Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Brosi: habe noch 3 Zylinder mit Schlüssel rumliegen (glaube ich).

Bist Du heute an der B-Straße zwischen 6 und 7? Müsste die in der Halle holen und Dir bringen.

 

@egt Fuzzis. Genau die Frage nach den Werten habe ich gestern auch mal wieder gehabt. Da ich schon kurzfristig 670 auf der Uhr hatte, ohne Klemmer/Reiber.

Ab 620-630 werde ich immer aufmerksam und fahre in anderem Schieber Bereich o.ä.

Da ich aber mit dm ANsaugschlauch, meine eigentlich jetzt passende Bedüsung (ohne Ansaugschlauch) wieder komplett neu suchen darf, habe ich gestern auf anraten von harald

einfach mal 20-30 Sekunden die Temperatur gehalten, bei 650-660 Grad, dann Kupplung und Motor aus.

 

Kerzenbild sagt: nicht weiß, eigentlich schön braun, nicht mal komplett freigebrannt. Daher werde ich mit 600-650 grad eigentlich auch unkritisch fahren können.

Werde jetzt weiter dran arbeiten, dass ich einen homogeneren Verlauf hinbekomme, also die Temperaturen nicht so massiv unterschiedlich sind in den Breichen

und hier und da noch mal die Kerze kontrollieren.

Ich denke gefühlt kann der laut meiner Anzeige schon 650-680 ab und läuft dann aher optimal.

Wirklich rausfinden wird man es vermutlich nur, indem man einen Zylinder himmelt. Muss aber gerde nicht sein, da die Stawag mir gestern eine Nachzahlungsforderung in Höhe eines Malossi zylinder geschickt hat.

 

 

 

Noch was anderes: habe gerade einen Sip Performance geliehen und würde den irgendwann in den nächsten WOchen gerne mal auf dem Prüfstand gegen den Newline testen.

Wenn jemand verfügbar hat, würde ich auch gerne mal einen RZ Right hand (oder Revolver RH) testen.

 

jemand Bock und Zeit in den nächsten Wochen?

Geschrieben

jemand = holle oder pascal :-D ausser du willst natürlich auf nen anderen prüfstand.

wenn du damit bis nachn urlaub warten kannst, komm ich dann endlich mal mit der px mit

Geschrieben

ich klatsch inne hände wenn morgen 11:30 is. scheiß egal wie die klausur gelaufen is, erstmal sense!

ich bete zwar zum herren über ladedruck und konstante öl viskosität, dass ich die beiden dinger mit ach und krach packe damit ich dann endlich ma feddich bin aber erstmal is dann urlaub vom kopp :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

@badluck: Dat is ja noch cooler als eins beim Klaus abzuholen. Ja, bin dann in der Bergstraße. Danke.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

bin raus :-D  sonst verbringt ihr das WE alle blind :cool:

HAAALLLOOOOO!!!!! Das ist doch nachts, dann ist ja eh dunkel, ist mir doch egal ob ihr dann alle nackt seid :-D

 

@ Brosi: habe noch 3 Zylinder mit Schlüssel rumliegen (glaube ich).

Bist Du heute an der B-Straße zwischen 6 und 7? Müsste die in der Halle holen und Dir bringen.

 

@egt Fuzzis. Genau die Frage nach den Werten habe ich gestern auch mal wieder gehabt. Da ich schon kurzfristig 670 auf der Uhr hatte, ohne Klemmer/Reiber.

Ab 620-630 werde ich immer aufmerksam und fahre in anderem Schieber Bereich o.ä.

Da ich aber mit dm ANsaugschlauch, meine eigentlich jetzt passende Bedüsung (ohne Ansaugschlauch) wieder komplett neu suchen darf, habe ich gestern auf anraten von harald

einfach mal 20-30 Sekunden die Temperatur gehalten, bei 650-660 Grad, dann Kupplung und Motor aus.

 

Kerzenbild sagt: nicht weiß, eigentlich schön braun, nicht mal komplett freigebrannt. Daher werde ich mit 600-650 grad eigentlich auch unkritisch fahren können.

Werde jetzt weiter dran arbeiten, dass ich einen homogeneren Verlauf hinbekomme, also die Temperaturen nicht so massiv unterschiedlich sind in den Breichen

und hier und da noch mal die Kerze kontrollieren.

Ich denke gefühlt kann der laut meiner Anzeige schon 650-680 ab und läuft dann aher optimal.

Wirklich rausfinden wird man es vermutlich nur, indem man einen Zylinder himmelt. Muss aber gerde nicht sein, da die Stawag mir gestern eine Nachzahlungsforderung in Höhe eines Malossi zylinder geschickt hat.

 

 

 

Noch was anderes: habe gerade einen Sip Performance geliehen und würde den irgendwann in den nächsten WOchen gerne mal auf dem Prüfstand gegen den Newline testen.

Wenn jemand verfügbar hat, würde ich auch gerne mal einen RZ Right hand (oder Revolver RH) testen.

 

jemand Bock und Zeit in den nächsten Wochen?

Jan, revolver RH hab ich für 200er, kannste für prüfstand geliehen haben

Bearbeitet von rocketchef3000
Geschrieben (bearbeitet)

Also wer will noch Prüfstand Aktion machen`im September? Holle und Racal sind ja beide Zeitarm oder?

Gibt es keinen mit mehr Zeit, der da Kompetenzen hat? Freipups?

 

Oder darf der am neuen PS  nicht mehr rummachen?

Bearbeitet von badluck81
Geschrieben

ich nehm die maglite mit. auch wegen unterwegs tanken, also ich meine jetzt im grünstreifen der bundesstraße :-D

 

Ich nehme auch künstliches Licht mit.

Das mit dem Feuerzeug beim Tanken brauche ich nicht jedes Mal.

Und ich teste jetzt gleich nochmal ne andere Nadel, aber mit der wird der Verbrauch tendenziell nur etwas höher, also glaube ich ich müßte nochmal gucken ob ich nicht doch den großen Kanister dran bekomme...

 

13 hatte mit der Bude noch keinen Klemmer. Von der Seite her kenne ich meinen max. wert wirklich nicht. Ist eher ein Indikator ob mit der Bude alles Ok ist. Die hohen werte habe ich auch erst nach dem Sensor Wechsel. 

 

Dann solltest du Grenzwerte erfahren.

Badlucks Herangehensweise ist nicht schlecht zum Start.

Ich fahre immer an die Detogrenze bzw. auch mal 30 Sekunden darin herum, je nach Helm.

:-D

Grauguß mit Steg verzeiht einiges, der dicke Conversionkolben eh.

:thumbsup:

 

muss man denn zwangsläufig anreiben lassen? wenn mans registriert, reicht beginn fading ja auch schon oder? ich mein beim guss polini waren zwischen gebinn fading und fest etwa 2-3 sekunden. wenn man nicht sonntags vom run nach hause kommt, kann man das noch schaffen :-D

 

Klar.

Ich bin aber so merkbefreit, ich kann das normale, progressive Wärmefading des schnell laufenden Zweitaktmotors nicht vom kritischen unterscheiden, außer es klingelt.

Aber dauerhaft bin ich echt nur auf Detos geeicht.

Will meinen, ist die Bude unauffällig was Detos angeht aber thermisch trotdem kritisch, habe ich verloren.

Bekomme ich selten gebeamt.

Deswegen spüle ich öfter mal...

 

...steht schon ein Termin für's Abrollern? :inlove:

Und wo wir grad dabei sind, es ist ja schon 2. Jahreshälfte... :rotwerd:

Was machen wir denn Sylvester. Ich fänds toll, wenn wir was auf die Beine gestellt bekämen. :wheeeha::gsf_chips::cheers:

 

Man arbeitet daran.

Und dieses Jahr Sylvester muß ich mal arbeiten.

Nach den eher mäßigen letzten zwei Freien lohnt sich der zweimonatige Grabenkampf da nicht für.

Geschrieben

Trotzdem bekomme ich ab aufsteigender Temp. ab 630 aufwärts komische Gefühle..das aber auch nur bei höheren Geschwindigkeiten, die sich auf der T4 eh anfühlen wir ein Ritt auf der Kanonenkugel.Zumindest im Vergleich zur PX, wo ich bei 110-120 alles eher entspannt finde. Also im direkten Vergleich.

Geschrieben

ist natürlich auch immer ne frage, wie lange hält man die temperatur.

wenn du mit 650° abgastemperatur jetzt ne weile rumgurkst kannste natürlich pech haben, dass die kritische temperatur bevors anschmurgelt 645° war und dann klebts.

 

ich werd mal sehen, dass ich die px bei teillast gejodel ~100 sachen bei 600 und drunter einstelle. da denke ich ma, komm ich mit bis im WW wenn sonst nix platt gehen tut.

reifen hab ich dabei, alles andere muss halten.

Geschrieben (bearbeitet)

Yep.

 

Rücklicht, Gaffa, Reifen (3.00) und ein paar Schräubchen mit Muttern nehme ich auch mit.

Ansonsten muß der Rest nur die Vibrationen überleben.

 

Heute morgen wieder ein Loch in den Morgennebel gestanzt.

Wenn das Ding mal mehr Leistung hätte...

:-D

 

Edith:

Meine quick&dirty Conversion für Einzug- Motor an Zweizug- Rahmen hält auch.

Muß nur alle 100 Kilometer die Mutter (M6) nachgezogen werden.

Oder endlich ne selbstsichernde drauf.

 

Hat wer eine selbstsichernde M6 auf der Werkbank liegen?

Dann bitte für die Tour in die Hosentasche stecken, danke.

 

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

dann also weihnachtsfeier :-D

ich bring mir bier mit :wheeeha:

ich würde sagen weihnachts- UND Sylvesterfeier. Dann bring ich mir auch Bier mit! Das kauf ich extra im Bioladen vorher :-D

Geschrieben

Yep.

 

Rücklicht, Gaffa, Reifen (3.00) und ein paar Schräubchen mit Muttern nehme ich auch mit.

Ansonsten muß der Rest nur die Vibrationen überleben.

 

ich hab Strohkordern, n stück Draht, Fremdleuchtmittel in Form von batteriebetriebener Fahrradlampe und n leatherman dabei...ach ja...ich wollt mir noch nen zusätzlichen Schraubenzieher ins Handschuhfach legen.

ob ich mir damit im Falle eines Falles helfen kann, man weiss es nicht.

:blink:

Geschrieben (bearbeitet)

@13 sms mir morgen mittag mal dann denk ich vielleicht dran. sollte ich haben.

 

ich packe in meine jodeltüte: werkzeug, tonnennippel in allen größen, gas kupplungs und schaltzüge, dirko, klebeband und tütteldraht.

 

ich hoffe stark, dass meine selbst gebratene tanklösung überlebt und nicht unterwegs irgendwo ne naht reißt. obwohl, da bin ich zuversichtlich da dichtung zwischen tank und rahmen.

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben

ich nehme aus platzgründen wie üblich einen schlauch und meinen reifenfüller auf co2 basis mit.

 

finale frage: goa goa goa mpu ja?!

ne unsinn, bw oder sommerschlafsack?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte das mit sehr leichten Fabbrilüfter auf SF. Anlassen mit Standgas war nicht mehr möglich. Musste immer leicht gas geben und somit voll der Proletenstart hingelegt( Gruß an meine Nachbarn!). Beim untertourig um die Ecke eiern hat er dann, wegen der fehlenden Schwungmasse, voll gerüttelt. Aber wenn du schon die schwerere hast?
    • Kleiner Nachtrag   Boxauspuff Sip Road 3.0 passte auf den VMC Rangerauslass.   Der von VMC mitgelieferte Stopfen für die Hutze war eigentlich problemlos zu verbauen.
    • Hallo und Servus! bisher war ich stiller Mitleser und danke für all eure Tipps. Hab den VMC Ranger jetzt 500 km gefahren. Hier mal mein Setup.   -Px 200e lusso GS 12PS originaler Motorblock BJ86, nichts gefräst etc. - Primär schräg Original 65 Z - Kupplung BGM Super Strong CR 80, Kupplungsritzel leicht verlängert auf 24 schräg - Original Nebenwelle - Original Hauptwelle mit Original Zahnrädern - Zündgrundplatte original - Zündung 18° vor OT - Lüfterrad BGM Touring 1900gr - VMC Ranger nichts bearbeitet - Langhubwelle Sip Performance     60mm Hub/110 Pleuel, Steuerzeit 125°/-5°OT, somit 225ccm - Quetschkante absichtlich auf 1,5mm erhöht - Zündkerze NGK BR 9 - Sip Fast Flow Benzinhahn, Tankdeckel   auf 3mm aufgebohrt - Vergaser Si 24:24 Getrenntschmierung, aufgebohrt 3mm,  Schwimmerkammer Lemarxon mit Cosa Nadel - Hauptdüsenstock    HLKD 160, Mischrohr Lemarxon X234,    HD 148 - Nebendüse 48/160 - Gasschieber Lemarxon LM-L    (1mm Cut) - Dumbo Rahmengesaugt - Vergaserdeckel Roland Knüppel     RK Tuning XXL Airbox, Ansaugung   über Deckel https://www.facebook.com/share/167pVaveEk/?mibextid=wwXIfr   Nach 500 km gestern, dann auf dem Prüfstand. 1. Diagramm Leistung am Rad 22,7 PS 24 Nm 2. Diagramm Motorleistung 24PS 25,4NM   Thermisch läuft dieser Zylinder absolut „frisch“, egal wie wir ihn auf dem Prüfstand geknüppelt haben. Bin absolut Mega glücklich und das Ding läuft sauber ohne zu sprotzen, ruckeln etc. Falls ich was vergessen habe – einfach nachfragen😉   Und das absolut aller Wichtigste zum Schluss  Ich möchte mich ganz herzlich bei den Freunden bedanken, die mich real unterstützt haben. Denn gebaut hat den Motor mein Freund Samuele🫶(Insta sa_cos_) Deine Erfahrung im Motorenbau ist einfach unschlagbar. DANKE für deine Geduld😉🫶 Danke auch an Gio @WEEZYWORKS der mit seinem Prüfstand verheiratet ist😉 Danke an Roland Knüppel für deine verrückte Spontanität🫶   kommt gut durch euren Tag und bringt die Ranger auf die Straße!
    • Ja, noch ein letztes Mal: die LTH-Box macht zu!  
    • Wie immer ist der Treffpunkt am Karlshöher Hochweg Parkplatz! Danach erwarten Euch ca. 65km feisten Asphalts bei herrlichem Sonnenschein und 20°C! Für den ca 38km entfernten Pausenpunkt konnten wir ein richtig geiles Plätzchen finden . Am Grillplatz angekommen werdet ihr dann mit Fleischfreuden von Grill (ja es gibt auch Grillkäse bevor @OFFI fragt) und gekühlten Getränken erwartet. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns dann gemeinsam noch ein paar Kaltgetränke genehmigen und auf eine gelungene Tor ohne Ausfälle zurückblicken können!   Auf der Route gibt es eine Passage, die wirklich etwas mehr Aufmerksamkeit bedarf, da sie seeehr kurvig und teilweise schlecht einzusehen ist. Bitte versucht Euch nicht das Leben zu nehmen, indem ihr zu viert oder zu sechst nebeneinander in die Kurve geht- dazu fehlt da tatsächlich der Platz.   Hier noch ein Teaser zum Pausenpunkt;  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung