Zum Inhalt springen

verbindungsgummis


heizer

Empfohlene Beiträge

Bis jetzt hab ich immer irgendeinen gewebeversärkten Schlauch genommen... meistens durchsichtiges PVC mit Gewebeeinlage (der auch bei Klimaanlagen verbaut wird, davon liegt eben einiges in der Werkstatt rum)... nicht 100% resistent aber hält immerhin ein ganzes Jahr :-D

Richtig gute Schläuche gibts im Gummiwarenhandel... die haben auch benzinfeste Sorten im Angebot... Gelbe Seiten...

Die Schläuche sind nicht ganz so strömungsgünstig wie speziell gefertigte Verbindungsstücke mit dem Wulst in der Mitte der einen kantenlosen Übergang ermöglicht aber wirklich leistungsverhindernd ist das ja auch nicht!

Bearbeitet von karoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja okay aber so einen wulst kann ich ja aus nem alten gummi machen und reinschieben oder?hab ja hier noch einige kleine rumliegen na dann werd ich mal nen gummihändler suchen hätt ich eigentlich auch gleich drauf kommen können :-D

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@michlT5 aber die sind doch gar nicht benzinresistent oder?die lösen sich doch dann nach kurzer zeit auf oder?warum reissen die gummis eigentlich so leicht?weil die doch die ganzen schwingungen des gasers verdauen also wenn ich jetzt eine stütze für den gaser bau damit der nicht mehr so schwingt müssten die doch einiges länger halten oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

nachdem mein versuch mit dem tankwagenschlauch in die hose ging (auf der fahrt nach stockach :-D ), habe ich mir bei stein-dinse.de einen vergasergummi für den 30er von denen geholt.

der ist fast doppelt so dick wie der polini-gummi und sehr zäh. der gehört normalerweise auf eine motoguzzi mit 30er dellorto und wird auch bei freihängenden vergasern mit ansaugtrichter genommen.

einfach mal per email anfrangen, ob die auch einen gummi für den 40er flansch haben. der gummi war auch nicht teurer als die dinger beim SCK.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Heizer: Wahrscheinlich sind die PVC-Gewebeschläuche genauso "resistent" gegen Benzin wie die vom SCK auch. Aber der Vorteil liegt daran, dass da 'n halber meter recht günstig ist. --> Reserve. Und eine Saison hält der auf jeden Fall. Auch ohne Schwingungsdämpfer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wende dich an den Fachhandel und nimm nur gewebeverstärkte Schläuche aus dem KFZ-Bereich!

Grund: unsere Treibstoffe nthalten eine ganze Menge Zusätze, die das Zeug angreifen, verhärten, quellen lassen, vespröden und überhaupt reißen bzw. undicht werden lassen!

Tip am Rande: schau mal in einer größeren KFZ-Werkstatt vorbei, und frag da mal nach; ev. stöbere mal in der Abfalltonne herum ! Da fallen sehr oft solche Schläuche irgendwo an, teils aus Unfall-Wracks, teils beim Ablängen beim Austausch ....., du brauchst ja nur ein ganz kurzes Stück!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach meiner Erfahrung hält immer noch der gute alte Kühlerschlauch am besten.

Besser könnte nur die Guzzilösung sein. War mal bei Stein-Dinse in Braunschweig und hab nach der Vergaseraufnahme für nen 30'er gefragt. Da gibt es so eine für Zweischraubenbefestigung. Wollte mir ne Adapteplatte baun. Leider hat Guzzi da spezielle Dellos, die einen riesen Ausendurchmesser haben. Dieses Teil war auch sauteuer. Wenn ich mal wieder Geld habe, dann laß ich mir nen dickeren Adapter um den Gaser schweißen und hoffe, daß ich dann ein für alle mal diese Gummiprobleme los bin. Sieht nämlich verdammt solide aus das Plastikteil.

Aber was ist das für ein Teil was du dir geholt hast Gravedigger? Ein einfacher Verbindungsschlauch in besserer Qualität?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehm so ein Pneumatik-schlauch-Schwein.

Hält wie sau.

Du hast doch in der nähe sicher irgendein Landmaschienen oder Bagger-Hersteller. Da vorbei gehen.

Hab 2 mal einen geholt, beides mal einen 20cm Lappen umsonst bekommen.

Man muß nur gewisse Umgangsformen haben :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist ein verbindungsschlauch wie der polini und mallegummi nur viel dicker.

das material macht auch einen besseren eindruck.

trotzdem werde ich meinen gaser noch zusätzlich abstützen.

evt. mit einem gelaserten teil wie die bremspumpenhalter.

muss aber erst noch testen.

@maggus

von meinem rüssel mache ich kein bild :-D das hat die freundin verboten :-(

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kühlerschlauch is top - hät sogar die große 34er Dellos oder Mikunis bei den Lamys.

Habs vom Fachhandel bekommen - einfach reinmarschieren, den das Problem erläutern und traurig gucken - die schneiden dir eben das bißchen was du brauchst ab und fertig.

Aber würde das genaue Maß nehmen - das selber zu schneiden ist ne Qual!

Hab hydraulik auch schonmal ausgetestet - zu fett und daher fast nicht auf den Stutzen zu bekommen...

- schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information