Zum Inhalt springen

Forchheim, Bamberg, Höchstadt a.d.A, Erlangen, Herzogenaurach


Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

 

War, bis auf meinen Platten eine super Aktion, Danke  nochmal

an Basti, für die Pannenhilfe.

Aber hat das "Ohne Einkehr"  bei  170 km einen  tieferen Sinn?

könnte mich auch mit nur 120km und "Einkehr"

anfreunden,

 

Gruss

Kunna 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo,

 

 

War, bis auf meinen Platten eine super Aktion, Danke  nochmal

an Basti, für die Pannenhilfe.

Aber hat das "Ohne Einkehr"  bei  170 km einen  tieferen Sinn?

könnte mich auch mit nur 120km und "Einkehr"

anfreunden,

 

Gruss

Kunna 

 

 

Gerne,

 

das nächste mal pump ich mein Ersatzrad auch auf :satisfied:

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich bin Mario und suche ne zweite Meinung(naja, oder erste, da meine ja nicht wirklich zählt als Neuling...) bei der Bestandsaufnahme meiner PX 80.

 

Deswegen wollte ich mal Fragen, wer meinen Bock mal Probefährt und mit mir kurz durchgeht, was zu machen ist.

 

Bier hab ich im Kühlschrank, Kaffeemaschine ist vorhanden.

 

Jetzt brauch ich nur noch Dich für 30 Minuten :-)

 

Viele Grüße

 

Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...

Kunna, wir fahren am Sonntag Früh so gegen 10.30 nach Gleußen, dort Ist Oldtimertreffen und eine kleine Vespa-Ausfahrt! Wir starten ab 14.00 beim La Stazione in Kaltenbrunn, das ganze nennt sich Säufest, gibt Spansau dort, fährst du vielleicht mit? Ich wäre schon nach Stübig, aber mehr Vespas gibts in Gleussen! Noch jemand, den es interessiert, dann könnte man sich am Rondo in Ba treffen. Gruß Harald.

Bearbeitet von Harrydietaste60
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • kurze Vorgeschichte Motor hat ca. 41000km gelaufen. Kupplung trennte beim Kauf schon nicht sauber. Habe dann alles zerlegt, zur Verwunderung war das bereits mal überholt worden. Reibscheibe, Andruckplatte und der der Andruckstift ( das Messingteil) sehen neuwertig aus. Dennoch eine neue Kupplungsscheibe org. Piaggio verbaut. Trennt aber immer noch nicht sauber. ( Es gibt immer eine kleinen Satz bei Gangeinlegen,beim Anfahren) Habe mit der Vespa alle "möglichen Kupplung trennt nicht" Szenarien durch und gelöst. bin jetzt hier etwas Ratlos. Explosionszeichnungen sind leider etwas dürftig. Sehe leider nicht ob die nur für P501 gelten oder noch Alternativmodelle zeigen. Ich habe diese abgebildete "alte" Kupplung 1+3 sind die dickeren Unterlegscheiben mit Nut für den Halbmond. 4 fehlte bei mir, habe ich jetzt erstmal auch nicht vermisst. Mir fehlt die Erfahrung mit Ape Motoren Frage: die kommen definitiv auch mit drauf? Oder sind die nur bei Modell XY dabei. Kann mich irren, denke der Innendurchmesser ist zu klein  
    • Vermutlich werden die Produktion bedingt gerollt und nicht verschweißt weil es nicht notwendig ist.  Wir haben die damals immer eingepresst und anschließend mit Ner Reibaale auf maß gebracht. Ob das aber genau diese Buchsen aus dem Link waren glaube ich nicht. Da es da sehr viele unterschiedliche gibt 
    • *Klugscheisser-Modus an*   Der Lagersitz ist vorgefräst (stirnseitiger Lageranschlag)  und dann gespindelt! Plattenradius müsste 0,2mm sein und der Umdrehungsvorschub ~0,07mm (wenn ich richtig gezählt habe  ) Ich würde empfehlen den Umdrehungsvorschub beim Spindeln um 0,02mm zu reduzieren und einen größeren Eckenradius (mindestens 0,4mm ) bei der Wendeschneidplatte zu wählen.   Dann wird die Oberflächenrauheit besser und somit tragfähiger werden.   Der WeDi-Sitz ist weiterhin gefräst. Hier war offensichtlich ein Werkzeug im Einsatz welches nicht scharf genug für die Alu-Legierung ist und/oder die Kühlung war nicht ausreichend. Das Alu schmiert da schon echt übel.    Nett wäre es ebenfalls den Wedi-Sitz beidseitig anzufasen. Werkzeug müsste dafür ja in der Maschine sein wenn ich mir die Fase am Lagersitz anschaue     *Klugscheisser-Modus aus*
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information