Zum Inhalt springen

Sprint Veloce/ Gasgriff ohne Rückstellung


Empfohlene Beiträge

Ich komm nicht weiter.

Meine Veloce hat keinen Tüv bekommen weil der Gasgriff hängt/ sich nicht zurückstellt.

Ich hab die Feder im Vergaser kontrolliert, hab Gaszug und Mantel ausgetauscht und die rechte Lenkerseite ausgebaut, gereinigt und neu gefettet.

Der Gasgriff bleibt immer noch stehen... Hat Jemand ne Idee? Sonst muss ich das dem Tüv´ler als Tempomat verkaufen... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich war das bei oldies durchaus normal ...

Wenn die veloce keine blinker hat, sollte das gas auch stehen bleiben, um mit der hand zu blinken :-/

Ich würde sagen, dein Tüver hat keinen plan ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde sagen, dein Tüver hat keinen plan ...

Sehe ich auch so, bei meiner Velcoe stellt sich auch nichts zurück. Hatte damit noch nie Probleme beim TÜV. Einer jungen Prüferin musste ich die Besonderheit mal erklären.

Bearbeitet von efendi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..is bei meiner auch so. Die Federn am Gasschieber sind vielleicht einfach zu lasch - egal, ob neuer oder alter Gaser. Hat meinen Tüver auch nicht gestört. Warum soll sich das eigentlich auch von alleine zurückstellen, man hat doch die Hand eh immer am Griff. Obwohl man so auch super freihändig fahren kann :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon im anderen Topic erwähnt, verhindert eine extra dafür gedachte Blechklemme das Zurückdrehen des Gasgriffes. Ich würde mir eine Explosionszeichnung der Veloce besorgen und das dem Prüfer mal zeigen. Immerhin hat die deutsche Sprint Veloce ja auch mal ne Zulassung bekommen. Ohne Klemme müsste nach meinem Verständnis ja die allgemeine Betriebserlaubnis verfallen.

Ansonsten vielleicht einfach mal zu einem anderen Tüv fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab einem Prüfer, der immer wieder den nicht zuschnappenden Gasgriff bei älteren Vespas beanstandet hat....

richtig eins reingewürgt....

ne PX200 vorgefahren, die beim Bremspedal großflächig durchgerostet war..... Gasgriff in Sprühöl ertränkt....

er: spielt am Gas....und meint: na also... geht doch....

und gibt der Schrottkarre 2 Jahre Tüv.....

dann hab ich ihm die Durchrostung gezeigt..... er wollte natürlich sofort die Plakette wieder abmachen.....aber denkste....

da war der Roller schon im Auto.... schnell Türen verriegelt....

seitdem funktioniert der Kasper.... :wacko:

Rita

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

GTR 125 ohne Blinker = Gaszug muss nicht von alleine zurückgehen?

 

Ich habe heute 1 Stunde alles mögliche versucht, Gaszug bleibt stehen. Jetzt lese ich das hier. Toller Prüfer :angry: - hat mir u.a. deswegen den TÜV verweigert.

 

Wie kann ich dem bewiesen, dass das so gehört?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Habe exakt das gleiche Problem an einer deutsche Veloce. Habe schon einen Teflon-Gaszug eingebaut, Gasgriff mit Öl geflutet und flutschig-gängig gemacht, diese Blechklemme entfernt und immer noch ist die Feder des Gasschiebers nicht stark genug, um den Gasgriff zurückzustellen. Total nervig. Hatte sogar schon eine Kupplungsfeder als Verstärkung der Gasschieberfeder eingebaut, das hält aber der Schraubnippel des Gaszugs nicht aus...

 

Klar kann man jetzt zu einem anderen Prüfer fahren - kostet aber erneut Prüfungsgebühren.

 

Hat schon mal jemand versucht, Piaggio Deutschland zu einer entsprechenden Bescheinigung zu bewegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gasrohr habe ich inzwischen ausgebaut, alten Schmodder weg, neu eingefettet, bringt nichts.

 

Vielleicht ist die Rückholfeder des Gasschiebers bei mir etwas zu schwach, das wäre die letzte Maßnahme. Dafür brauche ich aber erst einen stabileren Seilzugnippel an der Gasrolle.

 

Unterschied zur PX ist zum einen, dass durch die Lenkerendenblinker das Gasrohr auch noch auf deren Innenrohren läuft -> mehr Reibung, und außerdem haben die PXen ab 1998 ja diese - bei PX auch nachrüstbare - Rückholfeder im Gaszug. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • habe auf 0.75 gesetzt. Hab den Sensor aber noch nicht da...   Wenn er da ist, schreib ichs rein hier.
    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzweck (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information