Zum Inhalt springen

Ercole 150D Racer


Empfohlene Beiträge

15 PS mit dem 30er dellorto, mehr ist nicht drin, Alex hat echt ne gute arbeit geleistet, werde noch mit den Nadel mal spielen.

Die erwartung auf 18 PS zu Kommen ist doch sehr gewagt, ich denke für das D modell ist nach meinem heutigen stant i.O.

ich freue mich schon auf dem Ring.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immerhin hatte ich recht und der VHSH macht sich optisch echt super auf dem Roller. Passt sehr gut ins klassische Bild. :wacko:

Leider hat er nicht den erhofften Leistungsschub gebracht. Aber, wie meine Vorredner, bin ich der Meinung 15PS mit dem Band sind sau gut aus einem fast 60 Jahre alten Zylinder. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooo, die ergebnisse nach dem rennen im KK waren doch erstaunlisch gut.

Die D leuft mit im mittelfeld, und nicht mer als schlusslicht.

Die einstellung ist soweit OK, dreht freudig hoch, den anschluss zwichen den 2 und 3 gang ist etwas besser, dazu habe ich die berg passage nach der Dunlopkere nur mit auskuppeln in dritte gang gut überwinden können.

In unteren Drehebereich kommt nicht gut weg, nur dann wenn ich ein paar mal auskuppel.

Am Hinterrad Hatte ich doch ein 8" rad eingebaut und damit besseren ergebnisse als das 10" rad erziehlt.

Heute schaue nach dem zustand der Kolben, Zylinder, und eventuell die Kwelle.

Immer hin habe ein paar Lambretta Vespa und Tatran(mit aprilia motor) Fahrer dumm geschaut als ich nicht nur in der Kurven sonder auch in der gerade vorbeigezogen bin.

LG

Ercole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt eine schöne kiste deine D.

Es wäre ja schön nächstes jahr noch mehr ältere Lambrettas zu sehen.

grüße Holger

meine rede, leider zuwenig resonanz, mal ein paar alte d oder ld beim KK wurde mehr karakter geben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen,

 

am 29.09 2013 hatte ich bei den 4er schaltrollercup Positive ergebnisse.

 

Zum vierte mal hintereinander hat meine D der anspruchvolles rennen überstanden.

Von 34 Fahrer habe ich in der gesamt wärtung Platz 19 gehabt und erste in der Fun Klasse (leider ohne pokal) aber mit ein warmes applaus.

 

setup unferändert außer der Zylinder kopf von polini bearbeitet für die D mit eine quetch kante von 1,23..( ich weiß ist 0,23 zu hoch)

 

Mathias ist dabei mir eine bearbeitet originale zylinderkopf zu fertigen.

 

 

Mein setup:

 

Welle: original nach dem Heutigen standard augewurtet mit den Kolbe (danke an Herr M. Poppe für die gute arbeit)

Kolbe: sonderanfertigung (vom bild genauso wie das original aber mit 2 ko.ri) mit 2 KoRing je 1,5 mm von mir zusätzlich nachbearbeitet

Zylinder: Guss von Original 57 auf 58,5.  Aus und einlass von Jesko bearbeitet

Die wundertüte von Mathias

Zylinder Kopf: 133 Malossi mit eine Kompression Hohe von 1mm. von Herr M.Poppe bearbeitet

Kupplung: 4 scheiben kupplung von Herr Sacchi

Zündung: Varitronic, einstellung 24°

Bereifung: Vorne 10 zoll Dunlop Racer,  Hinten Heidenau 400X8  K75 hervorragende reifen für die 8 zoll modelle.

Zusatzfeder Vorne von der Lince.

 

 

4 Jahre Lang,   alle schalt rollercup platziert

erste schaltrollercup Fun Klasse: erste platz

zweiter schaltrollercup Fun Klasse: zweiter Platz

dritte schaltrollercup Fun Klasse: zweiter Platz

vierte schaltrollercup Fun Klasse: erste Platz

 

meine beste runde lag bei 3:44 jedoch 0,02 sekunden langsamer als 2011

 

Ziel ist die 3:40er Marke zu  Knacken.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 8 Monate später...

Sooo Freunde,

ich melde mich wieder zurück:-)

KK 2015 war echt eine Sensation:

erstmal die 3:26 zeit geschafft mehr als 10 sec. schneller als die Jahren davor

Sohnemann hat sich Tapfer geschlagen mit der lahme 150LD. ( wird auch dieses Jahr mit dem gleiche setup der D racer upgedated)

Nach dem rennen ist mein Sohn mit meine D racer auch mal auf den Platz eine runde gefahren und.... ein paar Minuten später ..... zurück an die Boxen geschoben auf den Motto " Papa der  motor leuft nicht mehr"

Fazit: KW abgeschert, Varitronic Komplett beschädigt grrr.:mad:

Nun Habe ich von Tino eine neue K welle bekommen, keine standard welle sonder eine sonder Anfertigung (mal wieder) für meine D racer, 

Alle teile eingebaut.  Hoffe auf besseren wetter für Zünd und Vergaser Einstellung und dann wenn Alex mal Zeit hat, geht nach Köln zum Prüfstand.

Da tauchte dann das video an wo ich schon beim start, Links, und dann nach der Omega Kurve, rechts an der Vespa vorbei fahre:-) :wheeeha:  www.youtube.com/watch?v=v9n7Y8JLLnk

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information