Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

was ich da nicht gerade in der bucht gefunden habe...

die lübecker, die in den 90ern schon aktiv waren, werden die karre noch kennen:

http://cgi.ebay.de/Vespa-PX-Custom-T5-Motor-TOP-Fussschaltung_W0QQitemZ270478554280QQcmdZViewItemQQptZMotorr%C3%A4der?hash=item3ef9c734a8

;)

mmh die ist ja schon ganz schön weit rumgekommen.....aber scheinbar noch ganz gut in schuss....

@heiko: wegen der berliner px texten wir nochmal!!!

Geschrieben

was ich da nicht gerade in der bucht gefunden habe...

die lübecker, die in den 90ern schon aktiv waren, werden die karre noch kennen:

http://cgi.ebay.de/Vespa-PX-Custom-T5-Motor-TOP-Fussschaltung_W0QQitemZ270478554280QQcmdZViewItemQQptZMotorr%C3%A4der?hash=item3ef9c734a8

;)

die ist ja ganz gut rumgekommen..steht aber immer noch gut dam find ich.

@heiko: wegen der berliner px sprechen wir nochmal!

Geschrieben (bearbeitet)

OLD SCHOOL BABY

Ich habe gerade ein Vespa Video von 1989 auf DVD überspielt.

Müßte im Herbst gewesen sein und war auf einer Industrieanlage in Lübeck.

War jemand von euch da?

Hier mal ein paar Namen, die auf jeden Fall da waren:

Sascha Brantmeier, Carsten Kolbe, Marco Bever, Volker Pruß,

Christian Pfenninger, Vanesa Jahn, Jochen List, Christopher Reinke ... usw.

Bearbeitet von Berno
Geschrieben

das ist ja schon laaang her.

Das ist vielleicht das Treffen von den "Sabberköppen" in Lübeck.

Peter Iseringhausen auch dabei?

Gruß

Peter sagt mir jetzt nichts.

Das war eher so ein Poppertreffen, ohne Zelten und im Moder spielen, eher so Radio im Handschuhfach

und Chevigion Jacken.

Kann leider das Industriegebiet nicht wieder finden. War aber Richtung Osten außerhalb von Lübeck.

Geschrieben

Nabend,

das Industriegebiet gebtet nicht mehr si richtig,

Carstens Marzipan findest du da noch.

Das ist in Schlutup.

Die Treffen waren immer am Stau,

und die Kurzrennen waren dann dort im Gebiet.

Veranstalter waren meist die Borwig-Brüder.

Die Sabberköppe halt.

Als weiteres Mitglied kenn ich noch Stefan Fick.

Gruss

Geschrieben

Nabend,

das Industriegebiet gebtet nicht mehr si richtig,

Carstens Marzipan findest du da noch.

Das ist in Schlutup.

Die Treffen waren immer am Stau,

und die Kurzrennen waren dann dort im Gebiet.

Veranstalter waren meist die Borwig-Brüder.

Die Sabberköppe halt.

Als weiteres Mitglied kenn ich noch Stefan Fick.

Gruss

Getroffen hatten wir uns damals mal am Festplatz an der Travemünder Allee.

Die Borwegs hatten mit diesen Treffen 100% nichts zu tun.

Schlutup kann aber gut sein.

Bringe dir gerne die DVD zum Anrollern mit, vielleicht erkennst du mehr. :-D

Schönen Gruß

Geschrieben

Getroffen hatten wir uns damals mal am Festplatz an der Travemünder Allee.

Die Borwegs hatten mit diesen Treffen 100% nichts zu tun.

Schlutup kann aber gut sein.

Bringe dir gerne die DVD zum Anrollern mit, vielleicht erkennst du mehr. :-D

Schönen Gruß

hallo berno. ich hätte auch gern eine dvd für mich und unseren geméinsamen freund herrn ruge, den lade ich dann zum gucken ein. gruß jens

Geschrieben

Moin

also wie jedes zweite jahr :-D

suche ich einen freundlichen tüv prüfer

der nicht so genau guckt

hat da jemand einen hinweis für mich?

raum Lübeck/OH +-75km

vielen dank

Geschrieben

Moin

also wie jedes zweite jahr :-D

suche ich einen freundlichen tüv prüfer

der nicht so genau guckt

hat da jemand einen hinweis für mich?

raum Lübeck/OH +-75km

vielen dank

was "darf" denn übersehen werden ?

Geschrieben

moinsen. was halten die lübecker davon, sich demnächst mal abends auf dem weihnachtsmarkt zu treffen?

Super! Am Freitag den 11.12.09 treffen wir uns mal wieder zum Glühweintrinken auf dem Lübeck Weihnachtsmarkt! Details folgen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Super! Am Freitag den 11.12.09 treffen wir uns mal wieder zum Glühweintrinken auf dem Lübeck Weihnachtsmarkt! Details folgen.

yo! war mal wieder ne schöne vorweihnachtliche druckbetankung (weihnachtsmarkt, ohana, pannekoken, parkhaus) mit philipp und schlichti...schade das nicht mehr leute ausm forum da waren...

Geschrieben

yo! war mal wieder ne schöne vorweihnachtliche druckbetankung (weihnachtsmarkt, ohana, pannekoken, parkhaus) mit philipp und schlichti...schade das nicht mehr leute ausm forum da waren...

Ja, hat Spaß gemacht! Ich ich hatte noch den ganzen Samstag Spaß.... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
    • Bin in den letzten 60 Minuten 5 Jahre gealtert. Dieser Kackverein! Ich hasse ihn. Wann geht die neue Saison los?
    • T5 motovespa in mittelmäßig hätte ich 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung