Zum Inhalt springen

Anschlussplan für 360° Plus Zündung gesucht


Empfohlene Beiträge

Ich hab kein Plan ob das Topic hierher gehört oder doch in die Suche. Wenns hier falsch is, bitte verschieben.

Also wie das Topic schon sagt suche ich ein Anschlussplan für die 360° Plus Zündung von LTH.

Wäre cool wenn den jemand einscannen/ fotografieren könnte und hier posten würde.

Merci

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab kein Plan ob das Topic hierher gehört oder doch in die Suche. Wenns hier falsch is, bitte verschieben.

Also wie das Topic schon sagt suche ich ein Anschlussplan für die 360° Plus Zündung von LTH.

Wäre cool wenn den jemand einscannen/ fotografieren könnte und hier posten würde.

Merci

Ich hab die Zündung und werd heut Abend mal im Keller wühlen ob ich den Plan noch finde...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 2 Jahre später...
  • 3 Monate später...

Blau-weiß ist bedeutungslos.

 

 Jetzt hab ich keinen Strom bei grün Gelb .

 

Wie hast Du versucht, den Strom an gelb-grün zu messen?

Mit welchem Gerät?
Mit welchem Meßbereich

Wo lagen die Meßleitungen bei der Messung dran?

Lief der Motor?

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also Motor lief nur Lampen blieben aus alle inkl schnarre. hab mit nem Messgerät gemessen (nicht ich) Wechselstrom 20v glaub ich war das. Masse haben sie ans Gehäuse gehalten und mit der roten Stricke zu Gelb und laut denen kommt dort hin kein Strom also direkt von der zgb raus. Sollte blau an Masse?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was sagt das Ohmmeter zwischen

- gelb-grün und blau?

- blau-weiß und blau?

 

Was sagt eine 12V 60W - Lampe, die ohne den Regler zwischen gelb-grün von der ZGP und blau von der ZGP angeschlossen ist bei mittlerer Drehzahl?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gelb Grün geht aus der Zündung auf den gleichrichter und einmal aus dem Gleichrichter auf den Kabelkasten. Diese beiden Kabel müssen sich kreuzen, verbunden werden, etc...nenne man es wie es wolle..is im plan auch als Knotenpunkt dargestellt..dann sollte das mit der 12v-Versorgung funktionieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Smurffy:
Kann es sein, daß Du von der Brücke am BGM=Kokusan-Universalgleichrichter sprichst?

 

Ich meine, bei Hubs 50N ist ein anderer Regler am Start. Ich denke, den idm-Flachmann. Der braucht keine Brücke.

 

Ein Foto vom verwendeten Regler mit den dranhängenden Kabeln wäre hilfreich.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Zündung auch drin. Mit dem Gleichrichter der mit dabei ist braucht es die Brücke.

Hab den Gleichrichter wegen der Größe auch mal in Kombination mit ner PK-Zündung im Einsatz gehabt. Hab da die Brücke weggelassen (weil hat Original ja auch nicht) und kein Strom da. Mit Brücke wurde Licht.......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unschön (wenn die Meßwerte stimmen).

SOLL wären ca. 0,5 Ohm (grün-gelb gegen blau=Masse) bzw. ca. 0,7 Ohm (blau-weiß gegen blau=Masse). :satisfied:

 

Was sagt die 60W Lampe an gelb-grün und blau, wenn sie ohne Regler betrieben wird?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • weiter über die Alb               no beim Esbella gschwind en Joggurt kauft...       letzter Cappuccino der Tour !  
    • Sind denn alle Masse Punkte angeschlossen und blank? Z.b der unter deinem Tank?  Ansonsten kann ja auch einfach mal dein Regler defekt sein oder eben der hat kein Masse. Hupengleichrichter könntest auch mal abklemmen  der verursacht auch gerne mal blöde Elektrik Fehler. Das blaue ist übrigens das Kabel von der ZGP also AC ungeregelt Eingang. 
    • so - bin durch die Rheinebene bei Mulhouse durch und rein in den   Schwarzwald          
    • Noch ne Frage, wo ich von den erfahrenen Vespa-Checker ne Antwort brauchen könnte:   "Wer gibt mir >offiziell< die Rahmennummer~zu~Baujahr Zuordnung wie die Vespa-Wiki Liste oder Scooterhelp?"   Ich hatte 2011 aus einer V50 eine 125er gemacht. Und der Ausstellungstag steht jetzt auch als Baujahr drin und ich darf bei jedem TÜV die Abgasuntersuchung machen.    Heute hat mir der TÜV Mann gesagt, ich soll mir das bei Piaggio offiziell bestätigen lassen, dann trägt mir die Zulassungsstelle es um.    Ist das der einzige - sicher nicht ganz günstige - Weg oder kennt ihr noch einen anderen?    Schon mal Danke im voraus!   /V
    • Ok…hatte ich soweit verstanden. Sorry für die Verwirrung…bei der 100/80/10 Angabe ging es eher ob man den dann auch auf die 2,50 hinten machen darf/kann. Oder anders…geht der Heidenau auf die 2,50 und hat die dann 4mm Versatz oder hat man den sogar schon mit der 2,10? Vermutlich nicht, weil es ja die Daten von der originalen ist! Richtig? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information