Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, vielleicht kann mir ja jemand helfen.

In der Euphorie des schönen Wetters, habe ich gestern mein neues Kennzeichen montiert und bin ein bisschen knattern gewesen, wohl wissend, dass das Ding schon auf Reserve stand.

Es kam wie es kommen musste, Motor hustet, Motor aus und ich musste schieben wie der Aral-Mann.

Voll getankt und gleich wieder los, allerdings wollte sie nicht mehr in die touren kommen, musste also mit 30km/h Richtung Heimat tuckern.

Nicht ganz dumm habe ich erstmal den Vergaser rausgeholt, in seine Bestandteile zerlegt und Ultraschall gereinigt.

Heute das ganze wieder zusammen gesetzt und gestartet.

Sie lief soweit ganz gut, kam auch wieder in die Touren, aber nur 5 Minuten, dann wollte sie kein Gas mehr annehmen, verschluckte sich und ging aus.

Ankicken ging nicht mehr, anschieben auch nicht.

Nach einer halben Stunde ging sie wieder ganz normal an, aber wiederum nur für 2 min.

Ich habe deshalb noch die Kerze gewechselt, obwohl die alte einen Super Funken macht.

Ich habe auch den Spritschlauch mal abgezogen und da kam ordentlich was raus.

Wenn ich sie ankriege, dann nimmt sie am Anfang gar kein Gas, dann läuft sie kurz normal und dann fängt sie wieder das stottern an und hat sogar Fehlzündungen.

Ach so ich habe auch einmal den Filter abgenommen, weil ich irgendwie das Gefühl habe die bekommt keine Luft. Der Lufti ist aber Sauber und es hat keinen Unterschied gemacht.

Bearbeitet von morty
Geschrieben

Das denke ich auch, also Watt kann man da tun, einfach kräftig in den Schlauch pusten? ;)

Oder muss ich mir jetzt wirklich einen neuen Hahn kaufen?

Geschrieben (bearbeitet)

wenn du nen benzinhahnschlüssel hast kannste das ding in 1ner min rausnehmen!die klammer abnehmen ,das sieb abziehen und durchpusten auf mittel und reservestellung!ist besser als so durchpusten!denn dann hängt nacher alles wieder von innen im sieb!

Bearbeitet von master p
Geschrieben

Die ist doch im tankdeckel oder?

Ich schau mir die auch mal an, wobei es schon ein komischer Zufall wäre, wenn die Belüftung zu ist, in dem Moment wo ich die Möhre leer fahre, oder?

Geschrieben

son extra spritfilter im benzinschlauch kann einem oft sowas ersparen. würd ich mal einbauen. hab mein tank auch schon x mal leergefahren und nie probleme gehabt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin, gestern hatte ich mal Zeit mir das alles Anzuschauen.

Ich habe den Tank auseinander genommen und alles gereinigt. Anschließend habe ich den Vergaser nochmals Ultraschall gereinigt und mit dem Kompressor durchgepustet. Der Roller mag immernoch nicht so richtig.

Nach 2-3 km fängt sie an zustottern und hat aussetzer bleibt aber solange ich fahre am leben. An der nächsten Ampel geht sie dann spätestens bei anfahren aus.

Ich vermute jetzt doch das es an der elektrik liegt, auch wenn der Funke immer gut ausschaut.

kann ich den Kondesator und andere Bauteile die das Verhalten verursachen könnten durchmessen?

gruss morty

p.s. Tank be/entlüftung habe ich überprüft, am deckel kann es nicht liegen.

Bearbeitet von morty
Geschrieben

Du kannst testweise erstmal Zündkerzenkabel und Zündkerze tauschen (daran hats bei mir mal gelegen). WEnn das nichts hilft, leist du dir mal ne Zündspule zum testen. Und wenn das nicht hilft, dann lötest du mal einen neuen Kondensator ein :thumbsdown:

Geschrieben

Mist, okay, ich tausche gleich mal die Kerze und das Kabel.

Habt ihr ein Tip wo ich ein Kondensator im Netz finde,

danke für die Hilfe

Geschrieben

ich checke das jetzt am Samstag noch mal mit Kabelbruch etc, ansonsten komme ich bestimmt gerne auf dein Angebot zurück, aber die Operation mache ich dann erst im Mai wenn ich mit meinem Staatsexamen durch bin,

vielen dank für das Angebot und die Tips,

gruss morty

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Leberkäs mit Ei geht immer (ich komm ja aus Bayern)… aber Knödel dazu? Und sind das Zwiebeln? Schmeckt das? Ich bin ja echt aufgeschlossen wenns um sowas geht… das kann ich mir jetzt aber grad echt nicht vorstellen 
    • Ist eine 132er. Laut Afr passt die auch ganz gut. Kannst du mir mal schreiben wie du das mit Pumpe gelöst hast? Ich habe den Cnc mrp ansauger, da ist mir noch nicht ganz klar wo und wie die Bohrungen gesetzt werden könnten…..
    • Moin,   hab ja das selbe Setup gehabt (jetzt allerdings mit Pumpe) welche HD hast verbaut?
    • Hallo zusammen, vor kurzem habe ich eine VGLA1T erstanden und benötige mal eure Unterstützung in Sachen Tachoantrieb.   Weil der Tacho nicht funktionierte, hat der Vorbesitzer eine neue Tachoschnecke verbaut. Tacho und Welle sind in Ordnung. Verbaut ist eine Tachoschnecke mit 9 Zähnen, Durchmesser: 12,2 mm, Länge: 43,6 mm, die allerdings nicht "läuft". Die Kunststoffschnecke hatte an mehreren Stellen leichte Beschädigungen, die ich mit der Schlüsselfeile begradigt habe. Trotz vorsichtigem Einbau unter leichtem Bewegen des Vorderrads bekommt die Schnecke gleich wieder Karies.   Fragen: a) Welche Tachoschnecke (Anzahl Zähne etc.) gehört in die VGLA1T? b) Falls die Schnecke eigentlich passen müsste, was kann noch die Ursache sein?    Danke!  
    • Jje nachdem was es für ein Monitor sein soll, könnte das aber deinem Wunsch deutlich näher kommen (und wahrscheinlich günstiger) als eine Dockingstation für 800€   Klar, 2 Kabel mehr auf dem Schreibtisch, aber ich glaub die Spannungsversorgung wird eh mehr als Schwierig zu finden sein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung