Zum Inhalt springen

Neuaufbau V50S-Quattrini M1L Motorprojekt


Gast

Empfohlene Beiträge

Elias, deine Lösung kenn ich doch schon. :-)

Nur mir is da zu viel Kühlrippe weg.....hätte da ein schlechtes Gewissen. :wacko:

Den Auspuffflansch werd ich sicher auch noch bearbeiten, dass es eben irgendwie passt. ;-)

Bild stell ich dann mal rein wenns fertig ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo isn das Problem? Ich flex die Radseite einfach ein, damit man die Schraube da easy rein bekommt am Krümmer...

der Flansch vom Krümmer wird auch mit der Fächerscheibe etwas schmaler gemacht....ne Sache von 3 Minuten und es muß

keine Kühlrippe weichen....es bleibt auch genug Díchtfläche stehen...

Wo flext du an der Radseite ein? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bei mir keine Stehbolzen am Auslaß sondern nehm da M8 Schrauben....um die angenehm an der Radseite

ins Gewinde zu bekommen, flex ich das Loch am Krümmer seitlich auf...so das es eben kein Loch sondern ein Schlitz ist :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Krümmer passt jetzt.

Hab den Auspuffflansch angepasst, Dichtung auch angeschliffen.

Nur die Form des Krümmerloches vom Franz entspricht nicht ganz der Form dem Auslass von meinem M1L.

Macht es Sinn, den Krümmer an den Auslass (durch Anzeichnen durch die Dichtung + Dremel) anzugleichen?

Hab mal gelesen, dass man es auch lassen könnte....von wegen "Rutsche" oder so. :wacko:

Manche haben auch angeglichen.

Wer hat das speziell beim Quattrini wie gelöst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zur Frage: Krümmer vom Franz an Auslassform anpassen oder nicht? :wacko:

Noch was anderes:

Hab jetzt en PK-Getriebe, nur jetzt hab ich des Gefühl, dass ich meine Kupplung (xyger XL2) nicht mehr ins Gehäuse bekomm wegen der Nebenwelle.

Gibts da irgendeinen Trick, dass es einfacher geht? Hab die Position von Primärkorb zu Kupplung schon angezeichnet. Da gehts aber auch nicht wegen der Nebenwelle.

Hat die Nebenwelle von der PK eine andere Länge insgesamt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zur Frage: Krümmer vom Franz an Auslassform anpassen oder nicht? :wacko:

Schaden kanns nicht denk ich.

Ich lass es erstmal so, dann schau ich mal was passiert, wenn ich den Übergang anpasse. ;-)

wieso frägst du, wenn du selber schon die antwort hast?

Bearbeitet von vespetta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich glaub ich schonmal irgendwas hier gelesen hab, habs aber nicht mehr gefunden.

Wäre ja nur eine Option um das zu testen, was passiert.

Mich hätte nur interessiert, ob das jemand schonmal ausprobiert hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin grade dabei, meinen Gaszug in den TMX 32 einzuhängen.

Zwischen Schieber und dem oberem Gaserdeckel sind aber nur ca. 5cm Platz. ;-)

Gaszug zu kurz?

Gibts da verschiedene Längen?

Hab auch den Gaszugkrümmer (100° von SIP) für meinen Mikuni.

Hat da jemand ein Bild wie man den richtig verbaut? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werds nochmal versuchen. :wacko:

Edit: Welchen "alten" raus? Also bei mir is da nur son Gumminippel drauf gewesen...

Bearbeitet von fuffiracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motor ist fast fertig, hab nur keine passende Polradmutter dagehabt. :wacko:

Dass die richtige Mutter eine Gewindesteigung von 1,25 mm hat, hab ich zum Glück früh genug bemerkt.

Sonst wäre die Welle jetzt mit ein paar Nm mehr, Schrott.

Egal, Mutter ist schon unterwegs.

Dazu hab ich einen Funken. ;-)

Die ZGP von der Vespatronic hab ich "grob" eingestellt, also:

Mit den rund ausgeformten Aussparungen nach unten, dass der linke Rand der Aussparung mit der linken Schraube (zum Klemmen der ZGP) fluchtet.

Wer kann mir folgen, hab gerade kein Bild da.

Stimmt das so?

Zündkerze hab ich mal eine B8HS, für einen Testlauf wirds reichen.

Welche fahrt ihr auf euren M1L´s auf Dauer?

Bearbeitet von fuffiracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motor weiter gemacht, im Gegensatz zu meiner 50er brauch ich richtig Kraft für den Kickstarter. ;-):-)

Da is schon ein Mehr an Kompression da... :wacko:

Das Ansauggeräusch mit voll offenem Gas ist auch geiiiiiiiiil. :crybaby:

Kurze Frage: Meine Zylinderhutze passt fast, nur die Schraube auf der Kuluseite, die Hutze und Gehäuse verbindet passt nicht rein.

Lässt sich auch nicht ausrichten, dass es passt....

Ist das schlimm oder kann ich das so lassen? Alle anderen Schrauben passen (zu meiner Verwunderung bei dem Riesenzylinder.....).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir. So hab ichs mir auch schon gedacht, naja wenns der Kühlleistung keinen Abbruch tut. ;-)

Frage zum Vergaser (TMX 32):

Was ist das????? :wacko: Kenn mich mit den großen Vergasern (insbesondere Mikuni) erstmal gar nicht aus.

post-32927-089223300 1305578245_thumb.jp

Und wo ist denn der Powerjet (falls er das rote oben nicht ist)?

Weil ich will den fürs erste abklemmen bzw. ohne den fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ER LÄUFT :wacko:;-):-):crybaby::thumbsup:

Geiler Scheiß, nur was ist denn das jetzt an meinem Vergaser? (siehe letzter Beitrag)

Habs beim Testlauf mal abgeklebt.... :thumbsup:

Gruß aus IN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quer durch die Werkstatt. :thumbsup::crybaby:

Jedenfalls aufn ersten Kick. :wacko:;-):-)

HD ist jetz 290

ND 25

Nadel mittig

Ich denk so werd ich ihn auch mal einfahren, HD aber wahrscheinlich noch auf 300.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe seit paar Jahren eine Cosa 200. Letztes Jahr begann ich sie aufzuhübschen. Das Schloss ist draußen gewesen und befinde mich gerade beim Einbau - vorweg: ich werde wahnsinnig! Nachdem ich endlich den Schlosskörper in seine richtige Position gebracht und das Schloss eingefädelt habe, dreht nun das Schloss einfach durch. D.h. Ich kann denn Schlüssel wild drehen, drücken etc. Je nachdem wie ich drehe und gleichzeitig drücke, schaffe ich es einzuhaken und die Lenkersperre bewegen zu können. Da ich nicht weiterkam, wollte ich das Schloss ausbauen. Das klappt auf Anhieb auch nicht, weil alles durchdreht und ich den Keil zum reindrücken finde.   Hat irgendjemand noch Tipps oder Tricks?   Danke im Voraus!   VG Markus
    • Hast du auch mal ohne gemessen...
    • Nur mal Interesse halber, was für Sprit verwendest du?  Auch mit super Plus probiert?
    • Muss ich auch mal dem Graf vom Deich zustimmen. Ich verstehe aber auch die Leute, denen es hier im Finger juckt, und sich ein Späßchen erlauben wollen. Ich schmunzel und scroll weiter.   Fakt ist aber, dass der T-Eröffner ein Fahrzeug anbietet und dafür einen bestimmten Betrag haben will. Und dieser Betrag ist seine Sache. Ihm gehört das Fahrzeug und er kann dafür verlangen, was er will. Ob das realistisch ist, spielt keine Rolle. Er wird das ja auch anhand der Resonanz merken, wenn sich keiner dafür interessiert, oder jemand eine für ihn zu niedrige Offerte unterbreitet. Wenn der T-Eröffner vorher im Preisfindungstopic nachgefragt hätte, was der Roller real (hier im Forum) bringt, wäre der Preis hier sicherlich auch etwas niedriger ausgefallen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information