Zum Inhalt springen

Meine Ape Malossi lebt aber dreht nicht hoch


Empfohlene Beiträge

Hi

Habe heute den bearbeiteten Malossi Kopf vom grave bekommen und gleich montiert.

Anlasser gedrückt und siehe da sie springt sogar an und läuft im stand auch richtig rund.

Nur wenn ich Gas gebe nimmt mir der Motor das Gas nicht richtig an, der Motor dreht nicht weiter hoch und drehzahl geht runter .

Setup:

Malossi direkt

RD 350 Membranblock mit Tassi

Langhub 54/105

Alles massiv grfräßt

Polini Banane (vorerst noch)

Steuerzeiten 127/187

Mikuni TM 35 ND25 HD400 Clipstellung mitte

Nadel 53

Zündung 17° OT

Habe mit Mikuni noch keine Erfahrung.

Bin ich zu Fett oder zu mager ?

Wie soll ich die Nadel einhängen?

Bearbeitet von einbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viiiiel zu fett, probier mal HD 260 oder so.

Ich würde eher so bei 350 anfangen und dann langsam runterdüsen. 260 ist für den 35er eher klein als groß. Sicher ist sicher. Immer von oben nach unten und nicht andersrum.

Achso Banane. Dann vllt doch 260 oder so.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte erst mit einer 350 HD angefangen, war dass gleiche "absaufen" beim Gas geben

Dachte mir gehst ertst mal rauf was dann passiert.

Lieber zu fett als zu mager, wurde aber auch nicht besser.

Die Nadel wird doch für den halbgasbereich benötigt, passt der Clip in mittelstellung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Habe jetzt nochmal mit den Düsen rumprobiert.

HD 260/270/300 und Nd 25/27,5

Alle untereinander ausprobiert aber immer das gleiche Symtom ,

im Stand läuft er super ruhig gleichmäßig und rund.

Bis ca. 1/4 nimmt er Gas an aber dann ist es vorbei, als wenn er absaufen würde.

Zündung ist auf 17° vor OT.

Habe den Vergaser mal runtergeschraubt, im Ansaugstutzen ist alles nass, dass heißt

es laufen Benzintropfen zurück zum Vergaser.

Keine Ahnung :thumbsdown::crybaby:

Liegt es vieleicht weil ich eine Polini banane drann habe?

Habe mal ein paar Bilder vom Ansaugstutzen und Ansaugbereich gemacht

post-18180-064178900 1297791239_thumb.jp

post-18180-084416800 1297791295_thumb.jp

post-18180-092487500 1297791348_thumb.jp

Was ich am nächsten Bild rot makiert habe ist das Kolbenhemd

wollte es nicht weiter schwächen um mehr stabilität am Kolben zu haben,

ich hoffe dass stört nicht!

post-18180-062855500 1297791398_thumb.jp

post-18180-003660200 1297791457_thumb.jp

post-18180-021395000 1297791510_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetz fällt mir noch was ein was mir beim auseinanderbauen des Ansaugstutzen und des Vergasers aufgefallen ist.

Habe zum Abdichten des Ansaugstutzen zur Membran und Memrankasten mit Dichtmaterial abgedichtet.

Dieses hat es ringsherum innen am Ansaugstutzen so 2-3 mm rausgequetscht.

Kann dass sein dass dort so große Verwirbelungen entstanden sind und das Benzin-Luftgemisch dann am kalten Ansaugstutzen Kondensiert und wenn ich das Gas aufmache der dort kondensierte Benzin dass Gas-Luftgemisch überfettet.

Zündkerze deutet auch auf ein zu fettes Gemisch hin.

Habe aber einen NiCr-Ni Fühler zu Abgastemperaturmessung zum Abdüsen montiert, sieht man auf dem letzten Bild

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kenne kein Ape, aber sollte der Zylinder nicht besser 180° gedregt werden. das Gemisch muss ja senkrecht nach oben strömen und das ist vor allem im Standgas kacke. da sammelt sich schön Sprit, der dann bei offenem Schieber schlagartig in den Motor gelangt.

umdrehen geht bei der ape nur wenn mann oben den boden aufsägt... klar ist von oben besser ...funkt aber so auch...igendwie !!

luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problemsuche die 1.

Werde jetzt mal den Ansaugstutzen und den Vergaser ohne Dichtmasse zusammenbauen.

Wird auch so dicht , habe ja dichtpappe dazwischen.

Dann werde ich den Ansaugstutzen mit den Heisluftfön erwärmen, so 40 Grad.

Dann schaue ich mal was passiert.

Bin offen für jede Hilfe :thumbsdown:

Bearbeitet von einbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Beitrag hab ich gelesen.

Hilft mir um einiges weiter.

Hab mir jetzt eine 57 und 58 Nadel und noch etwas kleinere ND bestellt.

Schieber ist eh ein 6er drinnen.

Hoffe dass das Zeug bis Samstag da ist.

Berichte dann wie es mit den Nadeln läuft.

Gruß

einbi

Bearbeitet von einbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Heute sind die Nadeln angekommen.

1. Versuch

HD 270

ND 25

Nadel 58

Abgastemperatur ca.550 - 600

Ansprechverhalten ist schon besser aber immer noch nicht wie es sein soll.

2. Versuch

HD 260

ND 25

Nadel 58

Abgastemperatur ca 600 - 650

Ansprechverhalten ist Wieder ein wenig besser aber immer noch nicht wie es sein soll.

3. Versuch

HD 250

ND 20

Nadel 58

Abgastemperatur 650 - 750 :thumbsdown:

Ansprechverhalten ist schon fast wie es sein soll aber der Motor hat noch zum schlucken gehabt wenn ich voll aufgerissen habe.

Was war das Ende der Testfahrt? Motor ging auf einmal unter der Fahrt aus.

Beim Anlassen ein paar Fehlzündungen und das wars dann.

Der Motor lief eindeutig nach Zündkerzenbild viel zu mager.

Habe dann die Ape 1,5 kmm nach Hause geschoben :crybaby:

Mir ist die Zunge wie ich dann zu Hause war am Boden geschliffen.

Morgen mach ich mal den Zylinder runter was Los ist.

Vieleicht Loch im Kolben etc.

Durchdrehen tut er noch ohne kratzen und großen Widerstand.

Soll ich eine noch magere Nadel rein machen und HD bei 270, ND 25 lassen?

Ich werde dass Gefühl nicht loss dass die Polini Banane dass was vorne reinkommt

hinten nicht rausgelassen wird.

Hat schon jemand die Polini Banane mit einem 35er am laufen gehabt?

Mach mir jetzt eine Flasche roten auf, prost :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd mit der ND runter auf 20 oder 22,5 gehen und die HD mal wieder zack rauf auf 290 (zwecks runterdüsen wenn es bei Vollgas rotzt)...

Dann eben mit dem Nadelclip spielen...denke mal das gerotze kam von der Nadel und nich von der HD....

Bea sacht das der Kollege aus Aachen fixer war...

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

welchen Vergaser hast Du denn genau? Den mit den langen NDs oder mit den kurzen. Die beiden brauchen nämlich ganz unterschiedliche Nadeln weil ein anderes Mischrohr (nicht wechselbar) drin ist. Auf dem gleichen Motor läuft der mit den langen NDs mit einer 58er Nadel gut, der mit den kurzen läuft mit einer 53er.

Dein Problem könnte auch vom Schieber Cutaway kommen, ist eigentlich typisch dafür. Was haste denn für einen Gasschieber drin. Der magere 6er sollte gut funktionieren.

Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information