Zum Inhalt springen

Auslassteg in 210er Malossi


Mike

Empfohlene Beiträge

Sind eigentlich bis jetzt nur Gedankenspiele. Hab halt nen kaputten 210er rumliegen und ein WIG Gerät in der Ecke stehen.

Aber im Ernst: Ich häng die ESC an den Nagel und fahr kommende Saison DBM mit :thumbsdown::crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind eigentlich bis jetzt nur Gedankenspiele. Hab halt nen kaputten 210er rumliegen und ein WIG Gerät in der Ecke stehen.

Aber im Ernst: Ich häng die ESC an den Nagel und fahr kommende Saison DBM mit :thumbsdown::crybaby:

in der normalen 200er klasse brauchst aber einen einteiligen auslass.

oder willst die pro sports klasse fahren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hat das Ding gedrückt?

waren irgendwie so 25-28pferdchen, weiß ich nicht mehr so genau :thumbsdown:

mein quasi gesteckter mit rz hatte direkt auf anhieb 30 und 32nm :crybaby:

denke aber mal dass die geschichte ganz schnell ganz viele pferdchen finden wird :inlove:

war ja auch nur mal ein zusammenstecken um da einen anhaltspunkt zu bekommen. :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in der normalen 200er klasse brauchst aber einen einteiligen auslass.

oder willst die pro sports klasse fahren?

Das warn Witz.... :thumbsdown:

Ich bleib freilich in der ESC. In der DBM wär ich hoffnungslos verloren mit meinen Motoren-Skills...

Bearbeitet von maniac
Missverständnis ausm Weg geräumt...jetzt aber wieder OT :-)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

T5 172er. Leider habe ich kein Bild vom fertig gefrästen Zustand. Beschichtet war er auf den Bildern aber wie man sieht schon. Steg ist komplett mit WIG aufgebaut, keine Kühlrippe oder sowas. Schweißzusatz AlSi5. Auslass abgesägt, Steg geschweißt und zurechtgefräst, Auslass wieder drangeschweißt. Stehbolzenkanäle sind im Bereich des Auslasses nun geschlossen und die Stehbolzen passen "saugend" rein :thumbsdown:

post-44-049625000 1291323155_thumb.jpg

Gruß

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das aber nur beim 166/139er so. Alle anderen haben die da wo sie hingehören.

Im Ernst? So´n Quatsch hatte ich noch nicht in der Hand. Wer macht denn sowas?

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

T5 172er. Leider habe ich kein Bild vom fertig gefrästen Zustand. Beschichtet war er auf den Bildern aber wie man sieht schon. Steg ist komplett mit WIG aufgebaut, keine Kühlrippe oder sowas. Schweißzusatz AlSi5. Auslass abgesägt, Steg geschweißt und zurechtgefräst, Auslass wieder drangeschweißt. Stehbolzenkanäle sind im Bereich des Auslasses nun geschlossen und die Stehbolzen passen "saugend" rein :inlove:

post-44-049625000 1291323155_thumb.jpg

Gruß

Basti

endlich zeigst du mal was von deiner bastelei, ich bin jetzt echt stolz auf dich mein sohn :thumbsdown::crybaby:

und nebenbei, das sieht echt gut aus :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

T5 172er. Leider habe ich kein Bild vom fertig gefrästen Zustand. Beschichtet war er auf den Bildern aber wie man sieht schon. Steg ist komplett mit WIG aufgebaut, keine Kühlrippe oder sowas. Schweißzusatz AlSi5. Auslass abgesägt, Steg geschweißt und zurechtgefräst, Auslass wieder drangeschweißt. Stehbolzenkanäle sind im Bereich des Auslasses nun geschlossen und die Stehbolzen passen "saugend" rein :thumbsdown:

post-44-049625000 1291323155_thumb.jpg

Gruß

Basti

Hat sich der Aufwand gelohnt? Konntest Du die 40 PS Marke knacken? Wenn ich das richtig verstanden habe fährst Du doch den 172er auch mit 60 mm Hub.

Grüsse,

Moritz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein hat er nicht, war aber auch nie seine zielsetzung :inlove:

der basti kann nicht über leistung sprechen, wenn es um das thema geht verstummt er immer :thumbsdown::crybaby:

nur soviel, das dingen geht wie die hölle mit abartig viel drehmoment.

hab die geschichte letztes jahr in bremen laufen sehen und das war krass.

hab den fahrer, soll wohl so ein endurotyp sein,mit zitternden händen gesehen und mehrmals sagen gehört "das dingen geht gar nicht, unfahrbar" :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

T5 172er. Leider habe ich kein Bild vom fertig gefrästen Zustand. Beschichtet war er auf den Bildern aber wie man sieht schon. Steg ist komplett mit WIG aufgebaut, keine Kühlrippe oder sowas. Schweißzusatz AlSi5. Auslass abgesägt, Steg geschweißt und zurechtgefräst, Auslass wieder drangeschweißt. Stehbolzenkanäle sind im Bereich des Auslasses nun geschlossen und die Stehbolzen passen "saugend" rein :crybaby:

post-44-049625000 1291323155_thumb.jpg

Gruß

Basti

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information