Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

eine sehr schöne Airbrush-Arbeit / Konzept - Arbeit und Umsetzung mit viel liebe zum Detail, ausgewähle Motive und ein seltene Basis

der Preis ist wohl mehr als verdient :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Lustige Fehler, wer findet noch welche?

etwas schief der Reifen:

http://www.sqooter.c...o/dsc_0736.html

Wlan Tacho welle, nur ein schraube für den Stoßdämpfer, Hydr. Bremspumpe vermisse ich!

http://www.sqooter.c...o/dsc_0723.html

kotflügel sitzt ziemlich schief:

http://www.sqooter.com/sale/scooter/customs/leonardo/dsc_0719.html

Gekürzte Gabel hätte ein bissl der Chopper-optik gegengewirkt!

PS: Roller und Design idee sind sehr gut!

Wie beim leonardo selbst, blieben viele seiner Ideen nur Skizzen!

Bearbeitet von Undi
  • Like 3
Geschrieben

Trotz alledem finde ich, das auch ein Custom-Roller feritg hingestellt gehört....sonst kann man demnächst auch einfach nur nen lackierten Rahmen hinlegen :wacko:

den Rest kann man sich ja dann denken :wacko:

Geschrieben

Ich finde folgende Sachen passen leider nicht:

- Verchromter Hauptständer

- Verchromte Abdeckung auf Schwinge

- fehlender Lampenring

- ungekürzte Gabel

- die Pedale (gibt dafür passendere)

- (ich hätte alle Chromteile, wenn man schon damit anfängt, Verkupfern lassen).

Ich will nicht als Schlechtredner dastehen,...ist wirklich ein cooles Projekt, aber nicht ganz feritg.

Geschrieben (bearbeitet)

ständer auf einer seite in der luft, gummienden desselben von irgendeinem anderen modell, seitendeckelhebel falschrum :wacko:

also ein A wird sich nimmer ausgehn.

ps: die wahl der pedale find ich ehrlichgesagt auch ziemlich unpassend., aber kann man ja schnell ändern :wacko:

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben

Ich kann sicher zu jeden Einwand eine Erklärung liefern.

Aber da ich nicht wirklich scharf bin auf 1,8PS und 50cc lasse ich den Roller so als Schaustück.

Danke für die Anregungen.

ron

  • Like 1
Geschrieben

Lustige Fehler, wer findet noch welche?

etwas schief der Reifen:

http://www.sqooter.c...o/dsc_0736.html

Wlan Tacho welle, nur ein schraube für den Stoßdämpfer, Hydr. Bremspumpe vermisse ich!

http://www.sqooter.c...o/dsc_0723.html

kotflügel sitzt ziemlich schief:

http://www.sqooter.c...o/dsc_0719.html

Gekürzte Gabel hätte ein bissl der Chopper-optik gegengewirkt!

PS: Roller und Design idee sind sehr gut!

Wie beim leonardo selbst, blieben viele seiner Ideen nur Skizzen!

Reichlich Fehlteile montiert? (Auspuff, Kickstarter, Zapfen Bremssattel...)

Geschrieben

Schabe um das Projekt! Schon klar, fehler können pasieren. Aber so viele und sehr auffalende. Nicht gerade die peste werbung! Schade!!

Aber lob ans Desing!!! Find ich schön. Und die Pedalos passen auch gut zu thema.

Geschrieben

Schabe um das Projekt! Schon klar, fehler können pasieren. Aber so viele und sehr auffalende. Nicht gerade die peste werbung! Schade!!

Aber lob ans Desing!!! Find ich schön. Und die Pedalos passen auch gut zu thema.

http://www.seidseit.de/

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Schon klar, fehler können pasieren. Aber so viele und sehr auffalende.

:wacko: Wie ging der Spruch mit dem Glashaus?

Edit: zu spät

Bearbeitet von pepano
Geschrieben

... na ich glaub an der Ausführung der Lackur hat hier sicher auch keiner was auszusetzen. Die ist wohl unbestritten erste Sahne, sonst hätte die wohl auch nicht gewonnen.

Die Kritik bezog sich nur auf fehlende / nicht richtig angeschlossene Teile bzw. den technisch unvollendeten Zustand des Rollers.

Zumindest meinerseits.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Werfe kurz in die Runde.. Zylinder hat eh nicht so viel spiel, dass das mit den 2mm noch passt?
    • Nee, das passt schon. Der Vitonstutzen wird auf den normalen Auslass aufgeschoben, dichtet durch den Vitonring und wird gehalten durch zwei Federn. Entsprechend sollte der Auspuff am Krümmer zwei Ösen angeschweißt haben. Am Zylinder schafft man sich eine Öse an der Schraube für die Zylinderhaube z.B. mit einem Blech für die Klemmung der Tachowelle unten. Ansonsten was geeignetes aus dem Baumarkt/Möbelbau. Die andere Öse machst Du Dir, indem du ein Loch in eine Kühlrippe bohrst. Das Prinzip ist eigentlich für Aluzylinder, bei denen man den Krümmer nicht mit Klemme befestigen will. Geht aber auch auf Grauguss.
    • Sehr gut eruiert @VbTuningda jedes Pleul bei Kurvenfahrt axial anläuft wird durch die anstehenden Kräfte der Pleulfuss ausserwinklig an die Wange gedrückt a u s s e r  man führt das Pleul oben!   Ich muss zugeben, eigentlich sollte das passen und wäre nie auf die Idee gekommen hier die Genauigkeit anzuzweifeln und nachzumessen, aber selbst ich lern "jeden" Tag dazu!! Wir hatten schon beim ermitteln mittels Digi- Tiefenmaß der dickeren AS bemerkt, das von der Stirnfläche des HZ ganz nah am HZ zu der Wange link's zu recht's eine Differenz von diesen ca. 7-8/100mm messbar waren.   Aber niemals die Wangendicke in dem Bereich angezweifelt?   Hier passiert natürlich auch im kplt. Pleul- Kolbentrieb in der Auf und Abbewegung eine Rotation. Dies ist natürlich für einen perfekt eingelaufenen Kolben nicht sooo, toll ganz zu schweigen von mehr Reibung, Reibungswärme usw..   Dann leidet dadurch das Radialspiel der Pleulfussbohrung und sieht nach rel. kurzer Laufzeit dementsprechend bescheiden aus. Geschweige die Planflächen des Pleulfusses, AS, Deformation der AS usw., dieses Manko kaschieren selbst grössere AS nicht.   Fazit, das die Welle halbwegs vernünftig verschleissfrei laufen kann wird die Liste der Nacharbeit weiter verlängern. Man könnte dann unten schon fast mit 1mm dicken AS arbeiten wenn alles planparallel nachgearbeitet wird. In diesem Bereich muss eine Planparallelität von max. 1/100mm vorgeben werden, d.h., nach dem Härtegang "muss" diese Fläche nochmals zerspanend nachgearbeitet werden.   Da hat der Kaufmann wieder mal gegeizt!   Da wäre aber schon fast der einfachere Weg das Pleul oben im Kolben zu führen, Eure Meinung dazu? Nur wenn die Kuwe schon einige km runter hat weiss man ja nie wie das da unten innendrin vom Verschleiss her aussieht.   In der Preisliga sollte man eigentlich annehmen das es solche Ungenauigkeiten nicht geben sollte. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung