Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Ich frage einfach mal hier in die Runde, bevor ich ein neues Thema eröffne (Suchfunktion bereits bemüht, leider nichts gefunden)

 

Da meine LML 200 Öl am Hinterrad verliert bzw tropft, scheint ein Simmerring verschlissen zu sein...

 

Wer von euch hatte solch ein Problem schon behoben bzw einen Wechsel vorgenommen?

Welchen Dichtring muss ich jetzt wechseln?

Sind die Simmerringe für die Vespa PX identisch und passen auf die LML?

Blau, schwarz oder braun? (da scheint es ja die unterschiedlichsten Meinungen zu geben)

Wäre euch für jegliche Tipps dankbar :)

Grüße an Alle!

Marc

Posted

Hallo,

ich hatte genau dieses Problem bei meiner 150 er 4t LML!

Dort befindet dich hinten an der Radachse ein Filzring  (Staubdichtung) und dahinter der Simmerring welcher nur bei zerlegtem Motor zu wechseln ist! Ich hatte daher einfach den Filzring entfernt und dich einen passenden Simmerring getauscht (dieser war blau ;-) ). Also quasi so wie bei einer Vespa PX alt.... Der Ring dichtet dann an der Bremstrommel und es war bei mir über 12000 km dicht!

Ob das bei der 200er auch geht musst du selbst schauen.

Lg

 

 

Posted (edited)

Hi LML200<<dlx

 

Das Problem habe ich an meiner 200er auch. Es scheint der Simmerring des Kupplungshebels zu sein. Ich wollte den auch schon wechseln, aber der Ölverlust ist äußerst gering und ich habe noch nicht nachgeschaut, wie groß der Aufwand des Wechselns ist.

 

Gruß, Cronni

Edited by cronni
Posted
Am 7.7.2016 um 19:55 schrieb Rally-Mexx:

Nächste Woche wird meine Nagelneue 200er auf das gesamte Polini Setup umgebaut. Sprich, Polini 221ccm, Vergaser 22, Polini Auspuff, Polini 23Z Übersetzung und andere Kupplungsfedern. Falls wer die Originalteile haben will, kann er mich gerne kontaktieren. Laufleistung 4 km!

Sehr gute Entscheidung, Du wirst sehr zufrieden sein!

  • Like 1
Posted
Am 8.7.2016 um 23:33 schrieb Doc B:

Sehr gute Entscheidung, Du wirst sehr zufrieden sein!

 

Kann ich nur bestätigen!

Damit ist der Bock auch Autobahntauglich. Habe am WE ca. 600 km abgrissen, darunter 250 km Dauervollgas Autobahn. Läuft :thumbsup:
Nachteilig ist nur mein hoher Verbrauch mit ca. 4 Liter bzw. der kleine Tank :thumbsdown:

  • Like 1
Posted
Am 07/07/2016 um 19:55 schrieb Rally-Mexx:

Nächste Woche wird meine Nagelneue 200er auf das gesamte Polini Setup umgebaut. Sprich, Polini 221ccm, Vergaser 22, Polini Auspuff, Polini 23Z Übersetzung und andere Kupplungsfedern. Falls wer die Originalteile haben will, kann er mich gerne kontaktieren. Laufleistung 4 km!

 

 

Hey, welche Kupplungsfedern sollen es denn werden, und wo haste sie her.

Gruß

Posted
vor 16 Stunden schrieb doctore:

 

Kann ich nur bestätigen!

Damit ist der Bock auch Autobahntauglich. Habe am WE ca. 600 km abgrissen, darunter 250 km Dauervollgas Autobahn. Läuft :thumbsup:
Nachteilig ist nur mein hoher Verbrauch mit ca. 4 Liter bzw. der kleine Tank :thumbsdown:

Hi, hört sich gut an. Welche Leistungswerte haben sich nach dem Umbau in welchem Maße verändert? Mit dem Sprit ist natürlich ärgerlich da durch die Restmenge im Tank wahrscheinlich nach unter 100 KM getankt werden muss. Ich habe mir 2 Kanister zu je 2 Liter vorne ins Fach gestellt. Passen wie dafür gemacht und Reichweite verdoppelt.

Posted

Nach 100 km macht mich die Tankanzeige arg nervös, dann kann ich ca. 4 Liter nachtanken. Hab deshalb auch immer einen 2 Liter Fullfriend dabei.

vor 1 Stunde schrieb Marc123:

Welche Leistungswerte haben sich nach dem Umbau in welchem Maße verändert?

Siehe hier: https://www.germanscooterforum.de/topic/205768-lml-star-200i-4t/?do=findComment&comment=1068150279

Danach habe ich noch den Timing Slider von Tasso eingebaut, dadurch dreht der Motor gefühlt noch mal deutlich besser

Posted

Also ich bin immer nur beeindruckt wie gute Eure LML's so laufen.

Darum mal ein paar Eckdaten:

LML original, Fahrer mit 100kg sehr schwer :-)

90km/h Höchstgeschwindigkeit, mit Rückenwind und leicht bergab mit viel Schwung auch 100 km/h.

Um auf 60 km/h zu beschleuningen brauche ich ne halbe Ewigkeit. Da hängt mich jeder (und ich meine wirklich jeder) 125er Roller ab.

Etwas steielre Berge hoch werde ich zum Verkehrshindernis und muss definitive in den Dritten schalten.

 

Also irgendwie läuft das alles nicht so und ich glaube jetzt nicht dass es nur am Gewicht liegt.

 

Irgendwelche schnellen Ideen die ich mal umsetzen könnte?

 

E-Starter geht auch nicht mehr, auch wenn ich gerade 15 Kilometer gefahren bin. Starter macht keinen Mucks. Habe ich sicherlich selbst verbockt beim Einbau eines neuen Kupplungshebels.

 

Viele Grüsse


Sven

Posted

Hi Sven,

 

also meine 200er läuft auch nicht schneller. Mit Original-Setup geht eben nicht viel mehr. In Indien fährt kein Mensch 100 km/h schnell (wo auch?), daher besteht für die keine Notwendigkeit, mehr Power herauszukitzeln.

 

Am 11.7.2016 um 14:21 schrieb Svenni27:

E-Starter geht auch nicht mehr, auch wenn ich gerade 15 Kilometer gefahren bin. Starter macht keinen Mucks. Habe ich sicherlich selbst verbockt beim Einbau eines neuen Kupplungshebels.

 

Das könnte mit dem Killschalter im Kupplungshebel zusammenhängen. Bist du sicher, dass der neue Hebel den Schalter betätigt bzw. freigibt? 

 

Gruß, Cronni

Posted
Am 10. Juli 2016 um 20:00 schrieb tomtomster:

 

 

Hey, welche Kupplungsfedern sollen es denn werden, und wo haste sie her.

Gruß

Lasse mir alles vom ehrni.com machen! Das ist in Ö der Spezialist für LML Tuning 

Posted

Frage in die Runde....meine 200er geht von selbst wieder aus und zwar mitten während der Fahrt. Vollgetankt läuft sie super, aber sobald der Tank auf 2/3 steht scheint sie zuwenig Sprit zu bekommen.....kennt jemand dieses Phänomen? Was tue ich dagegen?

 

Danke und Gruß

 

Blechseppl

Posted
vor 8 Stunden schrieb Blechseppl:

Frage in die Runde....meine 200er geht von selbst wieder aus und zwar mitten während der Fahrt. Vollgetankt läuft sie super, aber sobald der Tank auf 2/3 steht scheint sie zuwenig Sprit zu bekommen.....kennt jemand dieses Phänomen? Was tue ich dagegen?

 

Danke und Gruß

 

Blechseppl

 

 

Tankentlüftung gecheckt?

Bwnzinschlauch knickfrei?

Läßt der Benzinhahn genug Sprit durch?

H-Düse zu klein?

Posted
Am 8.7.2016 um 08:40 schrieb kieferan:

Hallo,

ich hatte genau dieses Problem bei meiner 150 er 4t LML!

Dort befindet dich hinten an der Radachse ein Filzring  (Staubdichtung) und dahinter der Simmerring welcher nur bei zerlegtem Motor zu wechseln ist! Ich hatte daher einfach den Filzring entfernt und dich einen passenden Simmerring getauscht (dieser war blau ;-) ). Also quasi so wie bei einer Vespa PX alt.... Der Ring dichtet dann an der Bremstrommel und es war bei mir über 12000 km dicht!

Ob das bei der 200er auch geht musst du selbst schauen.

Lg

 

 

 

Am 8.7.2016 um 15:41 schrieb cronni:

Hi LML200<<dlx

 

Das Problem habe ich an meiner 200er auch. Es scheint der Simmerring des Kupplungshebels zu sein. Ich wollte den auch schon wechseln, aber der Ölverlust ist äußerst gering und ich habe noch nicht nachgeschaut, wie groß der Aufwand des Wechselns ist.

 

Gruß, Cronni

Vielen Dank euch beiden für die Antworten!

Werde die Variante "Filzring durch Simmerring blau ersetzten" versuchen. Ist auch nicht viel Öl das die Gute verliert (nicht messbar), aber mich stört´s halt. Motor zerlegen wollte ich erst, wenn ich eine komplette Revision mache, bei meinen km 6000 noch zu früh!

Posted
Am 8. Juni 2014 um 19:02 schrieb 7345erwin:

HALLO

HABE EINE FRAGE

HAT SCHON WER MIT DER KUPPLUNG

UND GETRIEBE PROBLEME GEHAT

MEINE MACHT BEIM WEGFAHREN GERAUSCHE

WENN ICH DIE KUPPLUNG LOSLASSE

GRUSS FIPS

Hallo!

Hab das gleiche Problem. Gibt es ev. schon Hinweise wie man das störende Geräusch los wird?

Posted

Moin! Ich überlege mir auch eine 200er zuzulegen. Was ist als Höchstgeschwindigkeit/ Reisetempo zu zweit realistisch mit dem Motor?

Posted
vor 7 Stunden schrieb Kotzerider:

Moin! Ich überlege mir auch eine 200er zuzulegen. Was ist als Höchstgeschwindigkeit/ Reisetempo zu zweit realistisch mit dem Motor?

Gemessen mit GPS 100-105 km/h! Jedoch mit Polini 221, Vergaser, Auspuff Setup!

Posted
Am 28.7.2016 um 18:59 schrieb Rally-Mexx:

Hallo!

Hab das gleiche Problem. Gibt es ev. schon Hinweise wie man das störende Geräusch los wird?

Wird man nicht los, muss man leider mit leben.

Posted
Am 30.7.2016 um 19:42 schrieb Rally-Mexx:

Gemessen mit GPS 100-105 km/h! Jedoch mit Polini 221, Vergaser, Auspuff Setup!

Jepp, bei mir mit 1,88, 95kg aufrecht sitzend auf gerader Strecke ebenfalls 105km/h nach GPS. Komplettes Poliniprogramm. Original sind nach GPS 85-90 drin. (zumindest mit meinen Körpereckdaten)

Posted (edited)

Gestern habe ich dann auch spontan zugeschlagen, bis ich die habe wird es noch dauern, muss ich liefern lassen, 800km von mir...

 

Noch nicht da und schon denke ich ans tunen: Wie schwierig ist es einen Polini Zylinder zu verbauen? Meine Viertaktschrauberkenntnis ist bei 0... Auspuff von Pinasco und Polini Vergaser ist bei mir schon verbaut, andere Bremsscheibe und Sitzbank ebenso, denke auch Stoßdämpfer.

 

Gerne würde ich das Rücklicht tauschen, passt ein PX alt an die originalen Bohrungen?

 

13680825_1083866134983431_2075973152306293832_n.jpg

13876271_1083866138316764_8537438327012316771_n.jpg

13879267_1083866178316760_6097957876880218773_n.jpg

13882415_1083866164983428_6838160949976695854_n.jpg

13886374_1083866174983427_1077101303819950581_n.jpg

Edited by Kotzerider
Posted
vor 13 Stunden schrieb Kotzerider:

Gestern habe ich dann auch spontan zugeschlagen, bis ich die habe wird es noch dauern, muss ich liefern lassen, 800km von mir...

 

Noch nicht da und schon denke ich ans tunen: Wie schwierig ist es einen Polini Zylinder zu verbauen? Meine Viertaktschrauberkenntnis ist bei 0... Auspuff von Pinasco und Polini Vergaser ist bei mir schon verbaut, andere Bremsscheibe und Sitzbank ebenso, denke auch Stoßdämpfer.

 

Jepp, Stoßdämpfer sind nicht LML Standard.

Den Zylinder tauschen ist natürlich wegen der Steuerkette etwas aufwändiger, ist aber kein Hexenwerk. Wichtig ist vor dem Abnehmen der Steuerkette Markierungen an Kette und den Zahnrädern machen !  Und den Kettenspanner vorgespannt einbauen, sonst zerlegt es Deine Steuerkette bei den ersten Kilometern.

Die Kupplungsmutter bekommst Du nur mit einem speziellen Werkzeug runter. Habe ich mir aus einer Nuss selbst gefeilt, das von LML hat es beim ersten leichten Löseversuch zerlegt.

 

  • Like 1
Posted
Am 3.7.2012 um 09:46 schrieb sqooter.com:

Ich würde bei der 200er eine längere Übersetzung einbauen.

ron

 

 

Hast Du das gemacht, oder irgendwer anderes vielleicht, original 200er mit längerem Ritzel? Passt das oder zu lang? 

 

Am 14.9.2012 um 20:03 schrieb Doc B:

hab das originale LML Sportwindschild in schwarz, kostet um die 90,-

Gruß Doc

Hast Du Veränderungen in der V-Max damit? Kenne das von der GTS, das bringt mal glatte 10km/h mehr mit kleiner Scheibe!

 

 

Gibt es mittlerweile eigentlich irgendeine Lösung mit größerem Tank?

 

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy