Zum Inhalt springen

Project XMas


cider101

Empfohlene Beiträge

Ich lege dir wärmsten ans Herz, kein sei es auf den ersten Blick noch so einfaches U-Scheibchen beim zerlegen weg zu werfen. Vorallem beim Motor ist quasi nix standart.

Bei Lambretta gilt meistens: original passt/hält besser als Repro. Ich verzinke z.b alle Lenkerinnereien neu (ich verzinke alles bis au standartschrauben neu!).Verzinken kommt viel günstiger als ersetzen. UND es passt!!!!!

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bis jetzt habe ich alles (damit meine ich wirklich alles! ;) schön in tütchen abgepackt. Aber deinen tipp werde ich mir vorallem beim zerlegen des motors - der ist momentan noch am stück - ganz sicher nochmals tüchtig einprägen.

Bin mir gerade am überlegen wie ich den motor für die restauration inkognito nach hause nehmen kann Hmm...deklarieren als beschleuniger für die waschmaschine oder den tumbler ? ne, die dinger kenn ich zu wenig und meine frau zu gut :crybaby: . Aber vieleicht kommt der als lichmaschine meiner Thunderace durch :thumbsdown: ?

Habe nochmals deinen thread bzgl. der posh mod durchgelesen und frage mich, ob ich hier ein bischen blauäugig an das projekt heran gegangen bin. Ev. wäre es besser gewesen, vor dem auseinanderschrauben der lammy zuerst alle ersatz/anbauteile zu besorgen. Am meisten "bauchweh" machen mir die nicht vorhanden fussleisten. Sollten die vor dem lackieren angepasst werden ? Auch würde ich gerne edelstahl/chrom schlitzrohre für das beinschild verwenden....

Bearbeitet von cider101
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe nochmals deinen thread bzgl. der posh mod durchgelesen und frage mich, ob ich hier ein bischen blauäugig an das projekt heran gegangen bin. Ev. wäre es besser gewesen, vor dem auseinanderschrauben der lammy zuerst alle ersatz/anbauteile zu besorgen. Am meisten "bauchweh" machen mir die nicht vorhanden fussleisten. Sollten die vor dem lackieren angepasst werden ? Auch würde ich gerne edelstahl/chrom schlitzrohre für das beinschild verwenden....

Trittleisten auf jeden Fall vor dem Lackieren anpassen. An sich macht man bei einer Lambretta einen Testzusamemnbau, auch "dry buid" genannt, mit allen Teilen mit denen der Roller letztendlich auch zusammengebaut werden soll. Das bezieht sich hauptsächlich auf die Karoserie, da kann jedes neue oder gerichtete Teil Probleme machen. Bei solchen Dingen wie Zierkram und Trittleisten oder auch Schriftzügen, tut man sich auch einen gefallen die vorher zu testen, dann muss man nicht am frisch lackierten Roller mit Hammer, Säge, Feile und Bohrer hantieren(wenn man's eh kaum noch erwarten kann den Roller fertig zu bekommen).

Das mit den Edelstahl/Chromteilen würde ich mir gut überlegen, das macht in der falschen Kombination schnell den Eindruck als käme der ganze Roller aus Fernost - da wo die Edelstahlteile auch herkommen - ist aber Geschmacksache.

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich an deine Farbwahl denke, lass das VA Zeug. Fussleisten für S3 gibt's gute Repro. Nur vor dem lackieren die vorderen Alukanäle sauber anpassen.

Mach den Roller zuerst "original" du wirst sehen, je tiefer du dich in die Materie einarbeitest, je rascher du von dem Repro Asia Schrott weg kommen wirst. Jeder von uns hat eine Kiste voll mit dem vermeintlich ach so tollen Asia Blingbling, Hebeln Alugussteilen etc.

Lieber kein blingbling, dafür einen technisch guten Roller.

Bearbeitet von swissscooter
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich an deine Farbwahl denke, lass das VA Zeug. Fussleisten für S3 gibt's gute Repro. Nur vor dem lackieren die vorderen Alukanäle sauber anpassen.

huch...farbwahl :crybaby: ? weisst du da mehr als ich ? :thumbsdown:

wenn damit das schicke tuerkis auf den bildern gemeint ist....ich hoffe resp bete darum, dass meine kenntnisse der farb-aestetik und farb-harmonie, nach 5 jahren taetigkeit fuer den fuehrenden hersteller von farbmessgeraeten, leicht fortgeschrittener sind als diejenigen meines vorgaengers, welcher diese geschmacklosigkeit verbrochen hat ;)

Mach den Roller zuerst "original" du wirst sehen, je tiefer du dich in die Materie einarbeitest, je rascher du von dem Repro Asia Schrott weg kommen wirst. Jeder von uns hat eine Kiste voll mit dem vermeintlich ach so tollen Asia Blingbling, Hebeln Alugussteilen etc.

Lieber kein blingbling, dafür einen technisch guten Roller.

hmmm...im moment toggle ich noch zwischen einer wirklichen original getreuen restaurierung und einer dezenten blingbling version hin und her.... ich sehe die blingbling version vor meinem geistigen auge. Allerdings kann sie im moment noch nicht ganz klar artikulieren resp. sind einzelne teile noch verschwommeen und bin mir noch nicht sicher ob alles zusammen passt. Die fussleisten sind in meiner vision original grau ;) Aber die kantenschuetze blinken ;)

Ein weiterer aspekt den ich nicht aus den augenlassen moechte: Der roller sollte halbwegs (schoenwetter-) alltags-tauglich sein sprich nicht nur fuer demo-zwecke dienen.

Hat jemand erfahrung mit sowas ? Taugt das was ?

Bearbeitet von cider101
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ans Beinschild gehört aber grauer Gummi...

Gruß,

Arne

In schwarz passt das auch, kommt natürlich auf die Grundfarbe an.

Dieses selbstklebende Chromlametta gehört meiner Meinung nach eher an C Klassen mit osteuropäischem Migrationshintergrund :thumbsdown: , ist für mich die gleiche Liga wie verchromte GTI oder turbo Aufkleber.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab letztens auch ne Chromring LI3 komplett restauriert. Kann dir nur raten die Finger vom Edelstahl zu lassen. Das zerfrisst dir die ganzen schoenen originalen Aluteile (Electrochemische Spannungsreihe). Hab auch den Fehler gemacht.

Fuer wichtige Sachen wie Motor und Fahrwerk, immer original oder besser. Asia Bling Teile kannste fuer Anbauteile aussen verwenden, Trittleisten, Sprintrack, Schnickschnack halt. Dann bekommst du den Kram spaeter auch schneller wieder runter. :crybaby: Originalteile wuerd ich immer aufarbeiten. Die Plastich Trittleisten sind original grau bei der LI. Da hab ich allerdings letztens die grauen MecEur gegen schwarze ScootRS getauscht. Die waren qualitativ sogar besser :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Spannungsreihe stimmt schon, spielt aber in der Praksis bei unserem Einsatzzweck keine Rolle. Ich kann an keinem meiner Fahrzeuge nur die geringste Kontaktkorrosion feststellen. Auch nicht an der Lince welche mein Alltagsfahrzeug ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich nicht eine pm wo du was von klassisch creme mit rosa schreibst :crybaby::inlove:

grrr...habe ich doch vor dem posting extra nochmals unsere pm's durchgelesen...aber ist ja eingentlich ein bekanntes problem, das männer nichts sehen/finden ;)

naja, creme war wohl die falsche bezeichnung...eher eierschalen-weiss (halt einfach kein reines weiss) trifft den farbton eher. Aber das spielt jetzt eh keine grosse rolle mehr...diskrete vorsondierung haben ergeben, dass rosa eher ungewünscht wäre :crybaby: aber anscheined soll eine kombination mit blau (grundfarbe bleibt dieselbe) sehr gut ankommen :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlüssel sind die sauberste Lösung, aber ein Hammer und ein "Meissel" zum ansetzen geht auch zur Not.

Hammer und Meissel ? *eeek* ich versuchs mal gaaaaanz sachte - eine nut scheint schon auf diese art misshandelt worden sein..

bekommt man die schlüssel im baumarkt ? oder nur in spezial geschäften ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so...beinahe fertig mit dem zerlegen.... die "hammer-meissel-methode" hat geklappt....danke für den tipp

Folgende "probleme" stehen noch an:

1. Chromring -> ausser dieser einen (sicherungs-)schraube an der gabel gibts keine weiteren schrauben, richtig ? Mein chromring hat sich auch mit sanfter gewalt nicht bewegen lassen, und bevor ich hier "heftiger" werde...

2. Federn an der Gabel: Alle schrauben sind weg... wie kriege ich die achsenhalter/forklinks weg ? Nur mit spezialwerzeug um die feder zusammen zu drücken ?

3. Tachseele: Das loch am unterteil der gabel ist zu klein....muss ich den grauen schlauch durchzwicken ?

4. Ja, ich weiss...den "Sticky" konsultieren.... der ist leider noch auf dem postweg...und sooooo lange mag ich nicht mehr warten ;)

Bearbeitet von cider101
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. VORSICHT. Wenn der Chrom noch gut ist und er so oder so nicht neu verchromt wird, lass ihn drauf.

2. Ja, Gummis auch schon weg?

3. Nein von oben her rausziehen. Unten lässt sich das zerlegen.

4. Erspart uns viel schreiben :thumbsdown: und dir Lehrgeld :crybaby:

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Kenne den zustand des chroms nicht...der ring wuerde (leider) ueberlackiert. Dies laesst allerdings vermuten, dass da nicht allzu viel gutes zu erwarten ist. Ich lass den mal drann und schaue nach dem ablaugen weiter.

2. ja, gummi sind schon weg. Ich krieg die forklinks nicht an der feder vorbei....einfach mit etwas mehr gewalt ?

@T5Rainer, danke wusste gar nicht das man bondage noch andersweitig einsetzen kann :thumbsdown:

3. danke, hat geklappt ;)

4. wieso gibst keine online version davon....ich hasse snail-mail!! ich will das ding sofort, heute, jetzt, now immediately, subito, pronto!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Versuch den Lack zu entfernen. Man sieht ja nur die Seitenflaeche. Wenn der Chrom hin ist, auf jeden Fall nachverchromen. Sowas ersetzt man nicht durch nen nicht passenden Nachbau. Von unten durch die Gabelaufnahme ganz vorsichtig mit nem Rohrdingens rausschlagen. Bloss nicht auf den Aussenring schlagen.

2. Keine Gewalt! Hab mir auch die Stangen verbogen. Werkzeug selber machen oder jemanden kennen der eins hat.

4. Bier aufmachen, logga bleiben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

update von der schrauber-front....

gestern den sticky erhalten....ufff...das ist jetzt gerade nochmals gut gegangen mit dem chrom-ring. Dieser wird ja - was mir nicht bewusst war - von den bearing cones in der gabel gehalten...

lohnt sich der aufwand zum entfernen - und wieder einbauen - der konus und der staub-abdeckungen ?

ansonsten...ja der sticky ist wirklich informativ...

Bearbeitet von cider101
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann mir jemand verraten, was dies für ein tacho ist ?

MNMCO

Google liefert nicht viel dazu und mit der Forumssuche lande ich bei den Vespen ;)

Edith mein, dass da was im Wiki drin steht...indischer Tacho...passt auch zu meiner "Entdeckung" mit der "sehr gut erhaltenen Plastik Tachoschnecke" oder verbauten die Italiener anno 1962 auch schon Kunststoff ?

post-37713-047333500 1289213797_thumb.jp

Bearbeitet von cider101
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dürfte indisch sein. Man darf auch nicht vergessen das es vielleicht 10 Jahre her ist als der Markt bei der Suche nach Ersatz nur sowas hergab.

Mein erster Ersatz für einen defekten SX Tacho habe ich gar nicht erst verbaut und bin weiter mit dem kaputten durch die Gegend gefahren. :thumbsdown:

Mittlerweile gibt es da weitaus ansprechendere Modelle. Auch für die Buchse des Tachoantriebs gibt es wieder was in Metall.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde keine Tachoschnecke aus Metall verbauen - die Kunststoffdinger haben den Vorteil das sie im verwarztem, angerosteten Zustand und aus anderen Gründen wie defekten Wellen etc. ruhig blockieren können OHNE den Tachoantrieb an der Trommel gleich mit zu ruinieren. Ich tausche lieber 2-3x die Plastikschnecke, als einmal den kompletten Antrieb... :crybaby:

Und ja, die Italiener verbauten 1962 schon Kunststoff, den gibts schon über 100 Jahre.

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information