Zum Inhalt springen

O-Lack Topic


Kebra

Empfohlene Beiträge

So, nu zum Lenker. Danke nochmal an "villavespa".

In seinem Fundus wird man immer wieder fündig :wacko:

dem kann ich mich nur anschließen da gibt es wohl viele tolle O-Lack Lenker, von mir auch nochmal Danke :wacko:

toller Arbeitsplatz da ist es dann halbwegs ertragbar bei dem Wetter und das Ergebnis kann sich auch sehen lassen :wacko:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na hier ist ja gar nichts mehr los :wacko: was los seit Ihr alle eingefrohren??? :wacko:

ich hab mal wieder etwas weitergemacht

hier ein Paar Bilder

an den Tunnel muss ich nun nicht mehr ran, es sind alle Kabel und Züge drin somit wurde der Tunnel nun mit Fluid Film geflutet.

vorne originales Schlitzrohr , Schriftzug und Hella Hupe verbaut

Lenker ist nun auch drauf

und er GSF Aufkleber hat auch seinen Platz gefunden :wacko:

post-22341-0-96118000-1328953808_thumb.j

post-22341-0-75649700-1328953814_thumb.j

post-22341-0-65083300-1328953816_thumb.j

post-22341-0-47476700-1328953819_thumb.j

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...seid Ihr alle eingefrohren??? :wacko:

So in der Art. Zum lacken einfach zu kalt.

Die Limonade war auf jedenfall wie "Slush Puppy" :wacko:

Hab aber neulich den 1°Rahmen in die Bastelgarage geholt.

Gefällt mir bei näherer Betrachtung momentan nicht wirklich.

Abgesehen von den ewig vielen Lackschichten bin ich mir der O-Lack Farbe

nicht mehr so schlüssig. So nen wirklich eindeutiges Europagrün ist das nicht.

Eher Grau. Bisher siehts ein bissl nach beige aus, Aber gibts die in beige?

Ich dachte eher nicht.

Hier unter den großen Abplatzern. Nur das was locker runter ging.

Schleifprobe hab ich noch keine gemacht.

post-7864-0-50797600-1328970875_thumb.jp

post-7864-0-85109800-1328970895_thumb.jp

post-7864-0-98450700-1328971101_thumb.jp

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte eigentlich erst den Tunnel mit Fluid Film fluten und

danach den Kabelbaum und die Züge einziehen.

Spricht da irgendwas dagegen ? ? ?

Ich würde es erst ganz am Schluss machen, das wird so wiederlich glitschig und klebrig

hey Freaks!

Wie patiniere ich Gummiteile?

und bei hellen Gummis danach mit Dreckfingern oder schwarzer Schuhcreme drüber.

@ Kebra

Hmm nach Eurpoagrün sieht es echt nicht oder noch nicht aus :wacko: , grau wäre mir auch nicht bekannt nur das Silber aber so sieht es auch nicht aus.

Bearbeitet von ANDY81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Kebra: Ziemlich genauso sieht der Lack bei meiner Europagrünen aus, wenn noch (wahrscheinlich graue) Grundierung drauf ist, durch die der Lack aber schon durchschimmert. (Das letzte Bild meine ich) Da würde ich mal mit Aceton und Topfschwamm vorsichtig den Lack rausarbeiten.

Viele Grüße,

Tillman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mr.Mike: Ich würde auch Schleifpapier nehmen...da geht der Glanz schonmal gut weg....

Grad mal wieder keine Ruhe gehabt.... :wacko:

Die Aufkleber müssen nach dem Trocknen aber auch noch nachpatiniert bzw den vorhandenen Kampfspuren angepasst werden

@Nico: Merci für die Gabel :wacko:

post-37600-0-92831800-1328994433_thumb.j

Bearbeitet von Marczx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ANDY:

Doch Grau gibts bei der 1°. Silber dagegen nicht.

Ist aber auch bei den Lackschichten mit dabei :wacko:

@Tillmann:

Da bin ich aber beruhigt.

Nur die O-Grundierung ist Nussbraun und nicht Grau.

Meine Felgen haben allerdings hellgraue Grundierung.

Waren aber an einer 1° dran.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich meinte dass der O-Lack bei mir genau so aussieht, wenn noch nichtoriginale (graue) Grundierung drauf ist. Diese Grundierung ist bei mir aber nicht deckend, sodass man schon erkennen kann ob darunter Europagrün oder Nussbraun ist. O-Lack und drüberlackierte Grundierung ergeben zusammen bei mir genau diesen Farbton vom letzten Bild.

Ich würde deshalb darauf tippen, dass der Olack auf dem letzten Bild noch nicht ganz freigelegt ist, und noch eine (evtl besonders hartnäckige) Schicht Grundierung drüber ist. Deswegen der Hinweis auf den Topfschwamm.

Meine Felgen haben übrigens auch eine graue O-Grundierung, scheint so zu stimmen.

Viele Grüße,

Tillman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimmt da hast recht, das wäre eine Option gewesen einen Hochglanzlenker als O-Lackplatzhalter zu verbauen, jetzt hab ich aber schon wieder einen T4 cortinagrauen O-Lack Lenker.

Falls jemand sowas noch in Betracht zieht, hier wäre grad der passende Lenker zu verkaufen:

http://www.ebay.co.uk/itm/VESPA-CHROME-HEADSET-VBB-GS-OLDTIMER-/140699559348?pt=UK_Motorcycle_Parts&hash=item20c258e5b4

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tillman:

Habs jetzt verstanden wie du es meinst.

Das läßt ja hoffen. Ja, sieht nach Grundierungsschleier aus

und ist noch nicht alles weg...

Mir ist nur die Lust weiterzumachen an dem Abend etwas vergangen.

Ist auch für mich nicht wirklich leicht wieder so ein Projekt in Angriff zu nehmen.

Ich denke wenn die ersten O-Lackfetzen zum Vorschein kommen

steigt auch die Motivation wieder.

@Stage6:

Sehr schöner Roller und ein wunderbarer Zustand :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@great8ride: kann mich andi nur anschließen...echt ne tolle Farbe....meiner Meinung nach eine der schönsten die Vespa je hatte.

Ich kann O-Lack-technisch wenig neues berichten denn die schwarze Pest ist komplett runter :wacko: . Die Stellen unter dem Gepäckfach lass ich so....da ist der Lack etwas dünn und ich komm direkt auf die Grundierung/Blech....kommt ja eh das Fach drauf :wacko: Hab den Rahmen jetzt einmal mit Rot/Weiss bearbeitet...werde ich aber noch ein-/zweimal machen und dann polieren. Tunnel und Traversen sind schon hohlraumversiegelt und der Kabelbaum ist auch drin. Nebenbei geht der Zusammenbau los

post-37600-0-65743400-1329591347_thumb.j

Bearbeitet von Marczx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information