Zum Inhalt springen

12V-Steckumbau f. GS150/160 (und andere Oldies)


Empfohlene Beiträge

  • 6 Monate später...

Bin auch an so einem Regler interessiert. Wenn der Klingelkaspar hier nicht mehr aktiv ist, vielleicht kann jemand anderer weiter helfen.

Wie siehts denn eigentlich mit dem Tausch der 3 Spulen aus? Die sind ja auch schon steinalt und möglicherweise nicht mehr ganz o.k. Welche Spulen passen denn da? Oder kann man die bestehenden Spulen neu wickeln? Ist ja eigentlich nur ein Stück Kabel das herumgewickelt wird, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Shindengen-Regler liegt hier noch im Regal. Könnte günstig erworben werden. :whistling:

Ja, wenn der was taugt, dann hab ich schon Interesse daran. Ist der mit dem Regler vom Klingelkaspar vergleichbar? Was mich wundert sind die 15,18V Abregelspannung. Ist das nicht zu hoch?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wenn der was taugt, dann hab ich schon Interesse daran. Ist der mit dem Regler vom Klingelkaspar vergleichbar? Was mich wundert sind die 15,18V Abregelspannung. Ist das nicht zu hoch?

... wenn Dein Modder 10.000rpm dreht ist das zu hoch! :lookaround:

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich nicht. Abregelspannung heißt doch, dass ab dieser Spannung abgeregelt wird. Was hat das denn mit der Drehzahl zu tun?

Aber wenn der Regler für Blei-Gel-Akkus und konventionelle Blei-Akkus ok ist, dann nehm ich ihn gern.

Bearbeitet von 0_8_15
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich nicht. Abregelspannung heißt doch, dass ab dieser Spannung abgeregelt wird. Was hat das denn mit der Drehzahl zu tun?

  1. ich könnte wetten, dass die 15,2V nicht an einer -intakten- Batterie gemessen wurden, sondern an einer C+R-Kombi

  2. bei hohen DZn wird mehr LiMa-Spg. erzeugt, Regler mit wenig Last hat mehr Arbeit, wird wärmer => höhere Spannungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  1. ich könnte wetten, dass die 15,2V nicht an einer -intakten- Batterie gemessen wurden, sondern an einer C+R-Kombi

  2. bei hohen DZn wird mehr LiMa-Spg. erzeugt, Regler mit wenig Last hat mehr Arbeit, wird wärmer => höhere Spannungen

Versteh ich zwar wieder nicht, was die Eingangsspannung bzw. die Wärme mit einer Abregelspannung zu tun haben, aber wenn der Regler passt, dann würd ich ihn gern nehmen. Was soll er denn kosten?

Baue 160 GS mit Battereie von 6 auf 12V um. Welche Zündspule würdet ihr mir empfehlen? Oder kann ich doch die alte weiter verwenden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12V-Batterie-Zdg ist eher unüblich - ich möchte Dir eine CDI empfehlen. ;-)

CDI = elektronische Zündund, oder? Hab aber keine Lust 350,- zu zahlen.

Außerdem ist doch hier genau beschrieben, dass das mit der 12 V Umrüstung gut funktioniert. Brauch halt dringend so einen Regler und die Info, ob alte Zündspule noch passt.

Was is denn jetzt mit dem Regler?

Bearbeitet von 0_8_15
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die alte Z-Spule wird auch noch mit 12V= funken.

Aber:

  • wenn Schliesswinkel nicht optimal
  • wenn Motorstillstand & Zdg ON

wird die Z-Spule zu warm und brennt ab. :satisfied:

Eine CDI macht für gelegentlich :whistling: dreckige 2T-Kerzen den schnelleren=besseren Funken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Gerade gesehen: 12v Steckumbau für Oldie-Unterbrecherzündungen, braucht nur die Kabelbaum-Anpassung und den hässlichen PX-Spannungsregler.

http://www.veukscoot...onents-for.html

Für die elegantere Lösung (Spannungsregler), siehe hier: http://www.germansco...__p__1066609332

(ok, alter Hut, aber als Altenative zur E-Zündung immer wieder aktuell...!)

.

.

Bearbeitet von reusendrescher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Wie ist das Ganze denn nun eigentlich ausgegangen?

Bei mir ist das ganze Setup jetzt seit gut 4 Jahren perfekt am Laufen, nicht die leisesten Probleme.  Kumpel Thomas hat es aber geschaft so ein Teil zu himmeln weil er zwei zuvor einzeln betriebene gebrauchte 6V-Batterien parallel geschaltetet hat und eine davon dann unbemerkt abgekackt ist. Genaue Fehleranalyse steht da noch aus.

 

Ich habe mir das Ding selber nochmal leicht modifiziert als Doppelversion für meine Laverda gebaut, wo eine Platine für die Regelung je einer 75-Watt-Spule zuständig ist, siehe Bild.

 

Bosch_BTZ_DMC_RR.jpg

 

Funktioniert ebenfalls tadellos seit 3 Jahren.

 

Ich habe hier noch 90 Platinen in Profiqualität liegen, der Job frisst aber so viel Zeit dass ich mich nicht wirklich drum kümmern kann.

Natürlich veräussere ich die Platinen gern einzeln oder en bloc an Selberbauer (4,20 € per Stück, SMD sollte man können dafür), detaillierte Bestückungsliste findet sich in Beitrag 1 dieses Topics, alles soweit OpenSource. Was ich definitv derzeit nicht kann ist fertig gelötete Platinen anbieten. Ne bebilderte Bestückungsanleitung und Support bzw. Sammelbestellung der Bauteile wäre wohl noch drin.

 

Soweit zur Lage der Dinge.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee mit den beiden Reglern finde ich sehr gut. :thumbsup:  Bei zwei parallel arbeitenden Reglern kann sich die Stromlast aufteilen.

Die Bauteile im Regler werden  nicht übermäßig belastet.

 

Durch die Parallelschaltung der Spulen (mit jeweils eigenen Reglern) wird die Leistung der Lichtmaschine

an die Verbraucher nahezu optimal angepaßt. Die maximale Leistung der Lichtmaschine hat sich damit annähernd verdoppelt.

Es braucht ja auch kein Kompromiss mehr eingegangen werden, da die drehzahlabhängige Beleuchtung im  Wechselspannungsbetrieb

entfallen ist. Ob bei Leerlaufdrehzahl gleich die volle Spannung ansteht, darauf kommt es bei ausschließlich DC-Betrieb ja nicht an!

 

Daß die Regler in SMD-Technik aufgebaut sind, liegt wohl daran, daß Du beruflich mit dieser Technik besonders konfrontiert bist?

Für GSFler ist der Nachbau dann allerdings nicht ganz so einfach.

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Daß die Regler in SMD-Technik aufgebaut sind, liegt wohl daran, daß Du beruflich mit dieser Technik besonders konfrontiert bist?

Für GSFler ist der Nachbau dann allerdings nicht ganz so einfach.

Danke für die Blumen erstmal. Beruflich habe ich mit dem Kram nix zu tun, bin reiner Autodidakt was das angeht. Mit SMD habe ich aus Miniaturisierungsgründen schon bei den LED-Rülibirnen angefangen, ausserdem hat mich das Löcherbohren bei der Eigenfertigung von Platinen immer tierisch genervt. War natürlich bei den hier gezeigten Platinen kein Thema, weil die vom Lohnfertiger produziert sind. Da  konnte ich natürlich noch so Nettigkeiten wie extrastarke Kupferauflage, Bestückungsdruck und Lötstopplack ordern. Trotzdem bin ich beim SMD geblieben weil Bauteile in excellenter Qualität gut zu bekommen sind und man schön kompakt designen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nakkl, das ist nen Ganzes Universum was Du da abfragst :laugh: , ich versuchs trotzdem mal zu beantworten.

 

 

Funzt der Regler auch auf allen 12V Modellen mit Batterie oder die eine Batterie bekommen sollen?

 

Erstmal vorweg: Das ist ein reiner Batterieladeregler, der gibt keine geregelte AC aus. Was die 12Volt-Modelle angeht gibt es hier nen fettes Regler-FAQ-Topic unter Technik allgemein, da würde ich erstmal drauf verweisen.

 

M.E. könnte der oben gezeigte Doppelregler schon Sinn machen wenn man Voll-DC-Betrieb fahren will. Don hat das ja schon beschrieben warum. Man trennt dafür die Ladespulen an den 12V-Limas in 2x2 Parallelschaltung auf. Nachteil ist natürlich dass dann vier Ladekabel aus der Lima kommen.

 

Die Möglichkeit zur Einstellung der Ladeschlußspannung zwecks Anpassung an die verwendete Batterietechnologie ist sicher nicht zu verachten. Außerdem scheint der Regler auch wenig Oberwellen zu produzieren. Sowohl auf der Vespa als auch auf der Laverda sind im Bereich der Meßgenauigkeit meines Digitalmultimeters keine Schwankungen der Ladeschlußspannung meßbar, die DC-Bordnetzspannung bleibt auf 0,01V genau am eingestellten Wert stehen. Wenn man dann noch den Kabelbaum dahingehend optimiert, dass keine AC-Leitungen mehr im Hauptkabelbaum laufen, dann bekommt man ein sehr sauberes DC-Bordnetz auf der Vespa/Lambretta hin. Evtl. nicht uninteressant für z.B. die Versorgung von Microprozessoren aus dem Bordnetz.

 

 

Kann man demnach alle 6V Zündungen (zB VNB,Super...) auf 12V umrüsten deiner Meinung nach?

Ja.  Sogar bei Beibehaltung des originalen Kabelbaums. Vorraussetzung ist natürlich ein halbwegs magnetisiertes Polrad, intakter Kabelbaum und saubere Kontakte an allen Anschlüssen. Allerdings muss man individuell für das jeweilige Modell/Schaltplan agieren. Generell kann man sagen das bei Umrüstung von 6V-Modellen ohne Batterie, bei denen keine Batterie nachgerüstet werden soll, dieser Regler nicht notwendig ist.

 

Für 6V-Modelle mit Batterie oder zur Nachrüstung einer Batterie benötig man nur die "halbe" Version des Reglers, siehe ganz untem im ersten Beitrag dieses Topics. Gibt bestimmt aber auch im Handel halbwegs brauchbare Regler für den Zweck, wurde vor kurzem schonmal in nem VNB-Birnendurchbrenntopic erwähnt.

Bearbeitet von Klingelkasper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information