Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...

(organges(=masse) + gelbes (=12v dc) kabel sind von der kennzeichenbeleuchtung)

Gruß Fabi

... wo kommt jetzt 12V DC = Batteriespg für die LED´s her?

Die LED´s sind übrigends gefährlich unsichtbar (gerade das BrLi) !

Geschrieben

heut läuft auch gar nicht's. ich meinte natürlich AC, also wechselspannung. sorry :wacko:

die led's wollte ich mal testen. so richtig überzeugt haben sie mich in punkto helligkeit aber auch nicht. langfristig wird es wohl wieder auf normale sofitten hinauslaufen....

Gruß Fabi

Geschrieben

erst jetzt die zeit gefunden...

sobald ich den stecker mit den kabelfarben blau-rot sowie blau ausstecke geht bremslicht auf dauerlicht und die anderen lichter bleiben an.

Gruß Fabi

Geschrieben

erst jetzt die zeit gefunden...

sobald ich den stecker mit den kabelfarben blau-rot sowie blau ausstecke geht bremslicht auf dauerlicht und die anderen lichter bleiben an.

Gruß Fabi

Jetzt mußt mir ein bißchen weiterhelfen :wacko: bl/rt, bl geht wohin - kommt woher ?

Geschrieben

bl/rt kommt vom spannungsregler und bl geht zum rücklicht.

RüLi oder BrLi?

Welches Kabel geht zum BrLi?

Via BrSchalter?

Geschrieben

Schaut nach Ori-6V-Plan aus (Br-Öffner & Masse)

Du brauchst einen Br-Schließer (bremsen = Kontakt zu) und keine Masse am Schalter.

Dafür den bl/rt und den bl am BrSch.

Geschrieben (bearbeitet)

so angeschlossen wie barnie gesagt hat und siehe da, das bremslicht geht!

nächstes "problem" scheinwerfer anschließen :wacko:

wann sollte das standlicht brennen? immer (also auch bei eingeschaltetem voll oder abblendlicht?) oder nur wenn alle lichter aus sind(wobei ich das aktuell bei keiner schalter - stecker kombination hinbekomme)? brennt bei volllicht das abblendlicht weiterhin?

Gruß Fabi

Bearbeitet von vespafabi
Geschrieben

StandLi brauchst nicht wirklich - muß auch nicht mehr zum AbLi mitbrennen.

Volllicht = FeLi :wacko:

AbLi & FeLi leuchten jeweils einzeln.

Geschrieben

StandLi brauchst nicht wirklich - muß auch nicht mehr zum AbLi mitbrennen. auch für den tüv nicht?

Volllicht = FeLi :wacko:genau :wacko:

AbLi & FeLi leuchten jeweils einzeln. dann ist gut!

  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich bräuchte mal euren Rat. Ich will an meiner PK 80s möglichst wenig am Kabelbaum verändern. Gibt es ne Möglichkeit die Vespatronic mit dem PK Spannungsregler zu betreiben.

Geht es nicht das ich nur das gelb/weisse Kabel auf den Stecker am Roller zu bringen?

Gruss

Bearbeitet von Malle Lexe
Geschrieben

Hallo,

ich bräuchte mal euren Rat. Ich will an meiner PK 80s möglichst wenig am Kabelbaum verändern. Gibt es ne Möglichkeit die Vespatronic mit dem PK Spannungsregler zu betreiben.

Gruss

Was ist der "PK-Regler" für Dich?

Nur-AC geht auch mit dem GGM-Regler.

Geschrieben

Ja ist ein GGM Regler. Was gibt es da für Möglichkeiten beim Anschluss? Wie mach ich das am leichtesten? Sorry für die doofen Fragen, aber bei der Elektrik blick ich gar nicht durch.

Danke schonmal.

Geschrieben

Es bleibt also bei Nur-AC.

Dann den:

  • rtws der VT-ZGP an einen "G"
  • bl der VT-ZGP an "M"

Masse des Reglers gut an´s blanke Metall heften.

Am anderen "G" kannst die regelten 12V~ abholen. :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand Infos wie die Grundplatte durchgemessen werden muss ?

Wollte nachdem ich den Pott gewechselt und den Kopf ausgelitert habe starten und hatte keinen Funken

Dann alles durchgetauscht bis sich die ZGP als Fehler herausgestellt hatte.

letzten Mittwoch habe ich die Karre noch laufend abgestellt

Bearbeitet von holle99
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

Bin derzeit beschäftigt meine et3 auf batterie umzu bauen , da ich nen sip tacho und egt betreibe.

Hab alles angeschlosen wie auf dem originalen schaltplan doch das Funktioniert nicht.Die batterie wird ja mit nem plus kabel der vom regler kommt geladen. Muss da die batterie nicht auch noch an die masse gehängt werden?

Und des weiteren verstehe ich noch nich für was der gelb/weisse kabel da ist.

Geschrieben

...

batterie nicht auch noch an die masse gehängt werden?

Und des weiteren verstehe ich noch nich für was der gelb/weisse kabel da ist.

 

  • ZGP, Regler & Batt müssen alle an einer Masse hängen
  • gews liefert & begrenzt 12V~
Geschrieben

ok dann hatte ich das schon mal richtig.

 

wenn ich den sip tacho mit dem zuendschloss einschalte dan funktioniert er jetzt einwandfrei. kaum das ich den motor starte wird das display schwarz BZW mann kann nichts mehr erkennen.

die Powerbox wirds wohl nicht sein, hab nàmlich noch eine der ersten versionen verbaut da ich nen neuen tacho wegen garantiefall bekommen hab.

 

lg und danke

Tom

Geschrieben

ok dann hatte ich das schon mal richtig.

 

wenn ich den sip tacho mit dem zuendschloss einschalte dan funktioniert er jetzt einwandfrei. kaum das ich den motor starte wird das display schwarz BZW mann kann nichts mehr erkennen.

...

 

Die Zündanlage muss per R-Kerze oder R-Stecker entstört sein.

Geschrieben

Ich hab das auch noch vor mir für motoscope mini und egt. Würde da so eine mini 12 volt reichen?

 

Was war die Frage?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also morgen 1230 Treffpunkt an der bar?
    • 24er Vergaser macht keinen Sinn, wenn der Hubraum nicht > 150ccm wird. Die Bedüsung ist dtl. magerer als PX mit gleichem Vergaser, weil die Cosa einen zusätzlichen Luftfilter hat, der ihr die Luft abschnürt. Beliebt ist es, diesen vollständig zu entfernen und nur den ovalen Luftfilter unmittelbar auf dem Vergaser zu verwenden. Dann verwendet man die Bedüsung des PX-Aquivalents. Aber der Luftfilter (oval) und der Schieber müssen dann auch so sein wie bei PX (Cutout und Knabberkante am Schieber, Löcher bzw. keine oberhalb der Düsen im Herz des Luftfilters. Zündzeitpunkt muss auch stimmen bzw. an die höhere Kompression deines Zylinders angepasst werden.  Das kannst Du alles auch gut im GSF Wiki nachlesen. Aber Achtung: die Erkenntnis bzgl. der Nebendüse (Quotient aus beiden Werten gibt angeblich die "Fettigkeit" an ist überholt. Luft (z.B. 140 zu Sprit, z.B. 52) müssen isoliert betrachtet werden und insgesamt stimmen.  Warum kein Sip Road oder ähnliches? Interessiert keinen mehr beim TÜV bzw. Polizei. Klar, ABE erlischt, aber wegen des Auspuffs wird man nicht rausgewunken und mit diesen Baujahren kennt sich kaum noch jemand aus. Selbst bei Cosa. Pfleg sie gut. Ist keine Schönheit, aber fährt sich ganz komfortabel. Schön, wenn jemand noch schalten und schrauben will!  
    • Ziemlich genau so stell ich mir ne Vespa vor, die auf dem Heimatplaneten der Klingonen umgerüstet wurde… haben Klingonen eigentlich besonders komische Füße - oder warum braucht’s da ein Fahrradpedal zum ankicken??
    • Dann mach doch am besten mal ein Foto deiner Kiste und lade es hoch.  Könnte wohl helfen bei der Farbbestimmung…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung