Zum Inhalt springen

Hauptbremszylinder incl. Halter....


Casual

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...

Hab ich grad verbaut. Hab auch erst gedacht, dass er zu weit absteht, hab ein kleines bißchen mit dem Winkel beschissen und hab mit eher kleinen Händen gar keine Probleme. Bin zwar noch nicht gefahren, aber ich kann ohne Anstrengung den Hebel erreichen und ziehen.

Optisch besser als ein Edelstahlblech. Wollt ich mir erst anfertigen lassen und dann selber anpassen...aber hab noch genug anderes zu tun.

Wenn ich dran denk und der Foto funktioniert, mach ich dir Anfang nächste Woche ein Bild rein.

Ansonsten ein Lob an Scootermax, am Morgen bestellt, am Mittag versandt und am nächsten Tag um 07.00 schon im LKW des Auslieferers. Perfekt.

Gute Beratung und freundlich, sowie Kulant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei mir auch verbaut, mit der Stahlflexleitung super Druckpunkt. Schalter fürs Bremslicht ist dran, man braucht also nur nen Kabel verlegen. Der Winkel in dem der Hebel vom Lenker steht lässt sich noch ein wenig anpassen, je nach dem wo man die Bohrung für die Inbusschraube setzt. Die Schlitzschraube kommt durch die normale Bremshebelaufnahme.

Kann bis jetzt jedenfalls nichts negatives berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Habe auch diesen Hauptbremszylinder, Aufnahme am Lenker hab ich soweit bearbeitet:

post-36627-069497800%201297100182_thumb.jpg

Mit nem Foto im montierten Zustand kann ich aktuell grad nicht dienen, aber in paar Wochen nachreichen, wenn es noch jemanden interessiert. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Abstand des Griffs vom Griff (!?!) kann man nach Belieben dadurch verändern, dass man die zweite Bohrung für die Halterung näher oder weniger nah in Richtung Griff setzt.

Muss man halt vorher dranhalten und schauen wie man es mag, dann erst die Bohrung setzen.

Griff fühlt sich sehr gut an. Wenn sich daran was ändern sollte werd ich Bescheid geben wenn das Ding läuft. Hab bisher nur Trockenübungen gemacht. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Find auch die Geschichte mit dem Bresmlichtschalter recht geil.

Hab vorhin mal Kabel verlegt. Muss beim Zusammenbau nur noch anschließen, und gut is.

Hat mich früher oft gestört, wenn ich mal nur voll in die vordere gegriffen hab und Angst haben musste, dass der Hintermann es nichtmehr packt weil er kein Bremslicht sieht.

Also ich bin jetzt schon begeistert, obwohl noch nicht gefahren. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, eben mal entlüftet und befüllt, die Anlage.

Also die Alu-Dichtringe, die bei der Bremspumpe mitgeliefert werden, die könnt ihr mal komplett vergessen. Trotz fett angezogener Schraube nicht dicht geworden.

Nen Paar Ersatz aus Kupfer rein, und die Sache ist dicht! :wacko:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hi zusammen,

hab genau die selbe Pumpe samt Aufnahme hier liegen und möchte die demnächst samt Spiegler Stahlfelx an meine Lusso bauen. Hat jemand dazu ne Briefkopie vom TÜV, welche er mir zukommen lassen könnte?

Oder einfach nicht eintragen? Was würde der TÜV bei der kommenden HU dazu sagen?

Beste Grüsse,

Olly

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, eben mal entlüftet und befüllt, die Anlage.

Also die Alu-Dichtringe, die bei der Bremspumpe mitgeliefert werden, die könnt ihr mal komplett vergessen. Trotz fett angezogener Schraube nicht dicht geworden.

Nen Paar Ersatz aus Kupfer rein, und die Sache ist dicht! :wacko:

Ich wäre da vorsichtig, da waren nicht umsonst Alu Dichtringe bei.

Alugehäuse, Alubanjo und Alu Schraube vertragen sich nicht immer gut mit Kupfer.

Und auch beim anziehen ist manchmal weniger mehr.

Bearbeitet von CaptCaracho
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der ScootRS halter ist wieder leiferbar! Zumindest bei SC! Habe mir den jetzt auch noch bestellt und werde die Abstände mit dem Scootermax Teil vergleichen. Eventuell gefällts auch dem Tüv wenn ich Ihm 2 Varianten vorzeige, welche ich verbauen möchte. Sobald das Teil da ist, werde ich mal mit Fotos berichten ! ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
    • Motovespa 150S 2. Serie von 1963 abzugeben. Diese Vespa ist eine der ersten der Serie und als Baujahr 1963 selten. Sie hat die Vespa GS 160 Karosserie und Backen, aber mit Vespa Sprint Gabel und Scheinwerfer. Die Vespa wurde komplett und bis zur letzten Schraube ohne Kompromisse restauriert. Die Karosserie wurde zerlegt, sandgestrahlt und grundiert. Zum Schluss erhielt sie ihre Farbe, 3 Schichten Dunkelgrün. Der Lenker wurde durch einen neuen (NOS) ersetzt. Der Motor wurde komplett zerlegt und alle Verschleißteile ersetzt. Er erhielt einen neuen Kolben- und Zylindersatz (Erste Übermasse), neue Lager, Simmerringe,Schaltkreuz usw. Kein Tuning, der Motor ist original, das heißt: 6V Elektrik mit 19 mm Dellorto Vergaser direktgesaugt. Springt sofort an und funktioniert sehr gut. Natürlich sind alle anderen Teile neu: Bremsen,Elektrik, Sattel, Benzintank, Seitliche Leisten, Griffe, Tacho (Original noch vorhanden), Frontscheinwerfer und Rücklicht, Stossdämpfer, Trittleistensatz usw. Die Reifen, Schläuche und Felgen sind ebenfalls neu. Das Lenkschloss wurde ebenfalls erneuert (Clausor BCN). Der Roller wurde vor ca. 5 Jahren fertiggestellt, aber nie benutzt. Aus diesem Grund wird nun verkauft. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zum machen : Kupplung muss eingestellt werden und Chokezug muss montiert werden. Die Vespa wird mit spanischen Papieren (Fahrzeugschein+Fahrzeugbrief) verkauft, inkl. Abmeldebescheinigung. Erstzulassung 7.12.1963 im Zaragoza, Spanien. Preis : 5800,- . Lieferung gegen Aufpreis möglich. Standort: 4690 Lebertsham, Österreich  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information