Zum Inhalt springen

rost im tank


Empfohlene Beiträge

hallo,

ich habe festgestellt, dass mein tank ordentlich rost angesetzt hat, wenn ich mit dem finger oben am einfüllloch innen herumwische, rieselt es schon ordentlich; logisch dass es dann meinen vergaser verstopft...

wie kann ich den tank am besten vom rost befreien?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ausbauen, schrauben mutter etc. rein und kräftig schütteln...

oder zu ner baustelle fahren, und rein in den betonmischer.

ich hab mir auch schon mal nen alten zug aufgezwiselt, und in die bohrmaschine gespannt. ging auch ganz gut!

dann halt im wechsle immer wieder spülen, und die prozedur von vorne beginnen

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen alten Seilzug ausfransen, in die Bohrmaschine spannen, das ausgefranste Ende in den Tank halten, Bohrmaschine einschalten und den Zug als rotierende Drahtbürste nutzen. Effektiver ist aber wohl Zitronensäurepulver aus dem Drogeriemarkt und kochendes Wasser.

Die Suchfunktion hält auch etliche Tips für dieses Problem bereit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was wenn der tank noch im o-lack ist und er ihn so behalten möchte!?

Strassensplit einfüllen, Benzinhahn natürlich raus und Loch gut zumachen,

und dann gut in eine Decke einwickeln und verkleben und dann den Tank

eine halbe Stunde in der Betonmischmaschine seine Runden drehen lassen.

Dann gut ausspülen und das Ergebnis betrachten, sollte normal 1 x reichen

und der O-Lack wird durch die Decke nicht beschädigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tjoa, dann muss er wohl entrosten :thumbsdown:

bleibt halt immer ne baustelle, ja nach rostbefall. würde ja noch das tauchbad aus dem dienstleistungstopic anbieten, aber da ist dann auch der lack futscht danach.

ich persönlich hab keine guten erfahrungen mit rostigen / entrosteten tanks gemacht, daher die einstellung. was hilft, aber auch nicht richtig zuverlässig, ist noch die mehthode mit kiesel plus öl, dick einpacken und in den betonmischer. dann im nächsten durchgang bleiverschuss vom schiessstand rein und nochmal karussel fahren lassen, am besten mit ner ladung öl. reste bleiben aber eigentlich immer, und die blühen und blühen und blühen. ich kann mir sinnvolleres vorstellen, als immer wieder den gleichen fehler zu beheben, vor allem, weil dreck aus tank in vergaser ein echtes ärgerniss ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Strassensplit einfüllen, Benzinhahn natürlich raus und Loch gut zumachen,

und dann gut in eine Decke einwickeln und verkleben und dann den Tank

eine halbe Stunde in der Betonmischmaschine seine Runden drehen lassen.

Dann gut ausspülen und das Ergebnis betrachten, sollte normal 1 x reichen

und der O-Lack wird durch die Decke nicht beschädigt.

da war ich wohl zu langsam :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Zitronensäure aus dem Drogeriemarkt und dem heissen Wasser hat mir ein Kumpel auch schon stolz erzählt.

Und hat wohl gut funktioniert.

Danach bietet es sich an den Tank zu versiegeln.

Dazu gibt es wohl einige Produkte die man dann einfüllt und durch beständiges schütteln und drehen aufträgt.

Den Rest ablassen und einziehen lassen.

Dann ist alles sauber und geschützt vor neuem Rost.

Der gleiche Scheiss steht mir jetzt dann an ner PX mit Getrenntschmierung ins Haus.

Geht halt nix über Öl und Sprit zusammen zur Korrisionsvorbeugung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Cola war mal, ist in der aktuellen deutlich zu wenig Säure drin damit da was funktionieren könnte. Letzte Woche zum Spaß mal testet.

Ich grübel gerad wie man so nen Tank in nem Wäschetrockner befestigt bekommt ! :thumbsdown:

genügend ( einzelne) Restsocken?

in einen Schlafsack und einzelne Restsocken?

1000 Tngas und 3, 4 Restsocken?

(alter) Schaumstoff und Restsocken?

und n Meter Gaffa dazu?

Ob das Tempo allerdings der Schaffer ist? Weniger is ja manchmal mehr, ne. :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja blei is n gutes stichwort..

tank mit ordentlich spaxschrauben muttern etc füllen. öl druff, gewaltig schütteln bis die arme abbollern.

raus den mist, und dann haste 2 möglichkeiten.

1. chemisch. mit mittel behandeln,

2. mit dachdeckerbleistückchen ordentlich durchschütteln. gibt auch gute schutzschicht.

das mit dem blei mach ich aber bei allen tanks BEVOR se anfangen zu faulen

so alle 2 jahre wiederholen genügt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die beste Möglichkeit ist die mit dem Angelblei (Kugeln).Vorteil bei den Kugeln ist, dass sie durch ihre runde Oberfläche das Blech nicht beschädigen.Mit Schrauben, Mutter u.s.w enfernst Du nicht nur den Rost, sondern nimmst auch Material ab und der Tank rostet noch schneller.Blei nimmt sauber den Rost ab und das Blei setzt sich in die Oberfläche und schützt vor neuem Rost.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information