Zum Inhalt springen

Gruß an den Süden


GONZO 73

Empfohlene Beiträge

verkauf doch endlich die lambretta, lars!

Da sachste was, endlich Scheine im Überfluss und die GTS stünde vor der Tür. Da ich aber lange bevor du ne Berta besessen hast, beschlossen habe mit dem Ding beerdigt zu werden, muss sie wohl bleiben. Außerdem würde ich beim Verkauf soooooo Minus machen, da könnte ich nicht mit leben.

:-D

Laas, muss am Mo. oder Di. eh zum Schweisser, kann das mitnehmen oder wir fahren zusammen hin..

Er muss mir den Monza Ansauger auf Mikuni Gummi umstricken.

Das ist sicherlich auch ne Alternative. Das Problem ist, ich muss Montag in der Früh erst mal beim Stahlmann vorstellig werden um herauszufinden ob meine Idee, dass Problem zu lösen, überhaupt machbar ist, sprich ob das Regal was hergibt. Das müsste auch spätestens Mittwoch fertig sein, egal wie. Zur Not wirds geMIGt und rostet dann.

Verdammt, ich brauch son Brummer, hilft nix.

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

übrigends wurden die Backen der Jet im Transit vergessen und sind wieder in PB gelandet,

Junge, wart Ihr voll?!

Wohair soll ich wissen, was Ihr Stümper in Eurem Bulli Bumsbomber in der Gegend ´rumfahrt?! Aaaalter........

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich würde dich Luftpinsel gerne mit einem richtigen Farbkünstler aus deiner Ecke bekannt machen... Sollst ja auch mal in den genuß kommen von Siegern lernen zu können!

Ja unbedingt. Melde Dich entsprechend frühzeitig, weil die Anreise auch für mich kein terminliches Schnäppchen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AW, immer diese Frechigkeiten, gestern noch mit 1,35 samt großem Hut und Absatz aus deinem Schuhkarton gekrabbelt und scheu mit eingekniffenem Gehänge die Clubvordernen umwinselt und jetzt hier wieder kläffen... Werde trotz dieser Wadenzwickereien bis dahin noch schnell den Motor von dir durchsehen, dann kann der ebenfalls vom Fahrer abgeliefert werden!

Gonzo, wo steckste?? Hab hier Spanngute-Chaos, nix gelabelt, weiß nicht wer, wo, wessen...

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde trotz dieser Wadenzwickereien bis dahin noch schnell den Motor von dir durchsehen, dann kann der ebenfalls vom Fahrer abgeliefert werden!

:-D

Kann man bei Dir "Motoren durchsehen lassen" ? Das ist ja mal nen Knaller. Was gibt es danach ? Nen Befund ? Gelben Schein und ne Woche ambulant in der Paderborner Werkstatt oder gar ohne Befund zurück ? Wird nen Atest ausgestellt ? - Ich find das super. Überlege grade, ob ich da auch nen Kandidaten habe, den Du nächste Woche mal durchsehen kannst, mir fällt nur leider akut keiner ein. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Marcie, kann verstehen das du sowas ulkig findest, eine Projekt o. Schrauberaktion was in kurzer Zeit, sagen wir mal einem Nachmittag oder 1-2 Tagen, auf den Tisch kommt, angegangen und beendet wird.. Das kennst du ja nicht. Kann aber gerne mal deinen Scheibenbrems-Umbau durchsehen und dir sagen warum du da seit geschätzten 12 Wochen drann rummachst ohne fertig zu werden.. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man, man, man, was ein Kacksonntag.

Da fahr ich mir doch mit der Kombinette dergestalt ne Schraube in den Reifen, dass die Mistpelle max. ne Stunde die Luft hält. An sich wirft man dann einfach mal das Ersatzrad drauf, an sich. Mein E Rad ist aber ne Sommerpelle und dazu noch mit der falschen Breite. Erst mal auch nicht tragisch, aber die Kiste geht morgen früh inne Werkstatt, große Inspektion, neue Windschutzscheibe und TÜV. Und spätestens beim TÜv käme das Sommer E Rad wohl nicht mehr so gut an. Also hab ich gerade im Dunkeln mal eben die Sommerpellen drauf geworfen (sehr sinnvoll bei dem Wetter), man hätte die Woche über schön zu nem Reifenfuzzi gekonnt um den defekten Reifen vulkanisieren zu lassen. Pustekuchen. Diese mistigen Winterreifen sind wohl am Ende ihres Lebens angekommen, da repariert keiner mehr was. :repuke:

Ein teures Autojahr, große Inspektion knapp 500, neue Scheibe dank Teilkasko für umme, aber wahrscheinlich gibts derbe Rost und fehlendes Material, also Schweißarbeiten, noch mal 500, plus 80 Steine TÜV und im Herbst n Satz Winterreifen plus neue Scheiben und Klötze.

Alda, Alda, Alda.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meinste nicht das uwe mit nem leihrad ausgeholfen hätte? dann in ruhe bei vergölst den alten für nen 10er wieder fit machen...

dat gibt sicherlich nochmal schnee bis ostern :sneaky::sneaky:

Ja, ne, Uwe hätte da sicherlich irgendwas gedreht, aber die Pellen sind platt, die Verschleissanzeige ist bei allen Reifen vollumfänglich erreicht und das sieht das TÜV Männchen nicht so gerne. Außerdem flickt die keiner mehr.

Könnte auch kotzen ab jetzt mit den Sommereifen rumeiern zu müssen, aber neue Winterreifen kauf ich mir nicht auch noch.

Viel geiler, muss die Woche ab und an nach Hövelhof und zurück, der Autowagen steht aber bestimmt 3 Tage auf der Bühne. Also schön mitten in der Nacht auf Automatik durchs ländliche Schneetreiben.

Hab die Thermowäsche schon rausgekramt.

Ging ja mit 16, 17 auch. :-D

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Marcie, kann verstehen das du sowas ulkig findest, eine Projekt o. Schrauberaktion was in kurzer Zeit, sagen wir mal einem Nachmittag oder 1-2 Tagen, auf den Tisch kommt, angegangen und beendet wird.. Das kennst du ja nicht. Kann aber gerne mal deinen Scheibenbrems-Umbau durchsehen und dir sagen warum du da seit geschätzten 12 Wochen drann rummachst ohne fertig zu werden.. :-)

Nee. Kannst Du nicht. Weil da fehlt Dir die Live-Expertise.

Aber. Es wird irgendwann. Es wird langsam, aber es wird. :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AW, hier dein Aggregat, schaut gut aus, innen alles top, hier und da was nachziehen, jetzt passt es!

Was ist aus der Bremse hinten geworden, da fehlt sogar die Bremsnocke??

Gehe Morgen noch bei Zylinde und Zündung bei, bestimme den ZZP und dann ist der fertig zum einlagern.

Ist immer gut einen T-Motor im Regal zu haben... :thumbsup:

post-713-0-19588600-1363612712_thumb.jpg

Jetzt erstmal raus, es scheint der Lorenz, fast schon warm mit geschätzen 9,5° - ist der Frühling da??

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Foto ist doch eh nur dazu da, dass erstens jemand die fehlende Schraube der Kabeldurchführung am Maghousing bemängelt

wer an der Stelle Schlitzschrauben benutzt, freut sich beim nächsten Mal Zündungswartung wie ein König, daher vermutlich auch nur eine Schraube - die hintere geht ja bekanntlich noch leichter runter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist ein motor der einfach depressiv macht. prangt inmitten wildester projektteile rum, hier 5 gang, dort rechtsruesseler. klar dass der ansaugstutzen uns anstaunt. AW, soll das ein mitleidseinser werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hallo zusammen, hier die Lösung: nachdem der Roller bei circa 6500 Umdrehungen immer gestottert hat und ich das auf die Vergasereinstellung geschoben habe, habe ich nun die Zündung getauscht und statt der BGM eine Vape eingebaut. Dreht einwandfrei hoch, Problem beseitigt.
    • Update: Heute zum dritten Mal dieses Wochenende den Motor aufgerissen und Schaltfeder getauscht. War tatsächlich ne LTH drin. Habe jetzt eine „bißchen härter als original“ drin und die Kiste schaltet schön. Gleichzeitig die Kupplung auf 5 Federn reduziert, plötzlich trennt sie sauber (fast zu früh), aber leider rutscht sie jetzt in Reso im 4. und 5. Gang. Also noch mal auf. Ich werde auf 8 Federn gehen. 
    • Hallo, ich komme leider nicht auf die Ursache, bzw. den Fehler. Nach Wechsel der Scheibe und Beläge (beides Polini), sowie Austausch des HBZ gegen einen neuen von Piaggio und Wechsel der DOT4, klemmt die Bremszange, wenn die Scheibe warm ist. Sind Scheibe und Beläge kalt, funktioniert die Bremse und das Rad dreht frei. Scheibe warm, z.b. nach mehrmals kräftig bremsen, Zange bleibt zu. Bleibt man dann ca. 10 Minuten stehen, löst sie sich langsam wieder. Mein Verdacht war Restluft (oder Wasser) im System. Ich habe allerdings ganze 500ml durchgejagt, mehrmals und mit Unterdruck entlüftet und den Roller auch über Nacht mit festgebundenem Bremshebel stehen lassen. Der Fehler ist vor der Wartung nicht aufgetreten und ich hatte sowas noch nie.
    • Der Bolzen ist raus. Wärme, Kälte, Keule und dann abgesägt.  Erste Erkenntnis: Pleuellager ist schlecht (ruckelig). 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information