Zum Inhalt springen

aussetzer nach Vollgas


kicktenan

Empfohlene Beiträge

Moin Moin

ich möchte Euch heute mal mit meinem Problem langweilen.

PX 80 Lusso Bj 92

139ccm Malossi

24/24 Vergaser

Ich habe das Problem wenn ich nach Vollast Gas schnell(bei langsam Gas weg gehts)weg nehme und dann

wieder beschleunigen will verschlugt sich der Motor(als wenn er kurz aus ist und dann wieder an)

Nun muß ich leider auch sagen das der Vorbesitzer böse war und irgendwas durch die Vergaseröffnung gegangen ist,

jedenfalls habe ich leichte Riefen im Moterblock.

Was denkt Ihr?

Zündung, Riefen, Benutzer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin

ich möchte Euch heute mal mit meinem Problem langweilen.

PX 80 Lusso Bj 92

139ccm Malossi

24/24 Vergaser

Ich habe das Problem wenn ich nach Vollast Gas schnell(bei langsam Gas weg gehts)weg nehme und dann

wieder beschleunigen will verschlugt sich der Motor(als wenn er kurz aus ist und dann wieder an)

Nun muß ich leider auch sagen das der Vorbesitzer böse war und irgendwas durch die Vergaseröffnung gegangen ist,

jedenfalls habe ich leichte Riefen im Moterblock.

Was denkt Ihr?

Zündung, Riefen, Benutzer?

Dieses Phänomen hatte meine 200er PX auch schonn im Originalzustand. Hab so ziemlich alles ausprobiert, aber geholfen hat nichts. Nach einer Kurve muss man den Hahn halt ein bißchen früher aufdrehen. Mein Motor hält auf jeden Fall so schon seit x- tausend Km.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier hat sich mal jemand intensiv mit der Problematik beschäftigt. Wie ich finde, zu unserer aller Vorteil. :thumbsdown:

http://www.germanscooterforum.de/Flame_Sinnfrei_f27/LOeSUNG_Gedenksekunde_Verschlucken_Verzoegerte_Gasa_t143869.html

Bea übernimmt für gesundheitliche Schäden keine Haftung. :crybaby:

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat es von Euch schon jemand

probiert ...

Ja, wir alle haben einen Lappen vorne drin. Gab mal ne Sammelbestellung in unterschiedlichen Materialien und Farben. Weiß gerade aber nicht, welcher die meiste Leistung brachte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, wenn ich hier nochmal aufwärme... Aber hat jemand mal Mikrofaser-Lappen (in grün!) getestet?

Die haben - meine ich - auch noch einen guten Sound, weil die Mikrofaser den Luftstrom besser filtert und dadurch die Schallwellen "weicher" macht...

ja klingt vernünftig, hab ich aber noch nicht probiert.

probier es doch mal aus und berichte über das ergebnis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme da immer solche Lappen die sich leicht in ihre Faserbestandteile auflösen wenn man sie zwischen den Fingern reibt.

Dieses Material hat den Vorteil, dass sich die Fasern lösen und den Vergaser von innen super reinigen.

Düsen und Luftwege werden blitzeblank.

Allerdings hat die Sache den Nachteil, dass man den Lappen regelmäßig ersetzen muss. Gutes Material hält schon mal 1000km

ich musste aber auch schon nach 300km einen neuen Lappen reinstopfen.

Ich habe auch schon mit Lappen experimentiert, die sich bei Nässe auflösen, der Reingungseffekt ist sehr gut, leider sammelt sich aber das Wasser im Vergaser an. Wem das egal ist, kann das Material aber unbedenklich verwenden.

Z.Zt. mache ich eine wissenschaftliche Erhebung mit Herstellerdatenblättern, Standzeit, Wasseraufnahmefähigkeit etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurven z.Zt. noch nicht, mein Datenbestand ist einfach noch zu dürftig.

Vielleicht baue ich mir aber einen Datenlogger, mit dem ich während der Fahrt Messwerte aufnehmen kann.

Dann mit Mathlab aufbereiten und grafisch darstellen. Dann verkaufe ich die ganze Sache :crybaby: und kann mir endlich eine LU leisten. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vllt. könnte man den Lappen mit WD40 tränken, dadurch wird Wasser angewiesen und die aufgelösten Lappenfäden reinigen den Gaser UND pflegen ihn zugleich mit dem Allround-Kriechfett... Ist nur eine Überlegung im Rahmen dieses hoch innovativen Lösungsansatzes...

Bearbeitet von lightweightcruiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vllt. könnte man den Lappen mit WD40 tränken, dadurch wird Wasser angewiesen und die aufgelösten Lappenfäden reinigen den Gaser UND pflegen ihn zugleich mit dem Allround-Kriechfett... Ist nur eine Überlegung im Rahmen dieses hoch innovativen Lösungsansatzes...

Die Idee mit dem ölgetränkten Lappen ist nicht schlecht. :thumbsdown:

Vielleicht kann man das Ventil der Sprühdose irgendwie mit dem Gasgriff kombinieren.

Bierdosenhalter sind ja lt. Brösel schon vom TÜV eingetragen worden, sollte also mit einem WD40 Spender keine Probleme geben.

"Vergaserinnenreinigungsöleinspritzvorrichtung" => Perfekt!

Immer her mit weiteren innovativen Vorschlägen.

Übrigens:

Patentanmeldung läuft, ich glaube ich kann mich schon mal nach einer LU umsehen! :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information