Zum Inhalt springen

Next lvl Tuning :)


Empfohlene Beiträge

Hallo User :) ,

ich hab vor ein paar tagen eine PK 50s BJ. 1984 von meinem Opa bekommen.

Nun wollte ich sie restaurieren Optisch sowie technisch.

Ich habe mir vom Motor her es so vorgestellt, dass ich max 60 km/h fahren will.

Aber mit max. beschleunigung :) Welche teile muss ich mit den Originalen ersetzen?

Die Vespa sollte halt sehr unnauffällig sein.

Habe vorher eine Aprilia SR50 gefahren mit 70ccm, die 95km/h fuhr aber die war zu schnell und laut^^.

Hoffe auf Antworten

mfg vespaioo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein nicht mit orginal Zylinder donder mit dem D.R.

ich kann auch den malossi empfehlen in verbindung mit 19 19 und nem andere auspuff

aber nen abzug in der klasse wie bei nem 70er auf einem automatik kannst nicht erwarten :thumbsdown:

was auch sehr gut läüft sind 100er sätze mit 19 19 und nem auspuff von na 125er

mit langer primär locker 80 drin bei moderater drehzahl

dürfte aber mit orginal primär zu kurz übersetzt sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, was du immer mit "max. Beschleunigung" hast. Du wirst dich daran gewöhnen müssen, dass nicht alle Weisheiten aus dem Plastikrollertuning auf das fast 50 Jahre alte Motorkonzept deiner PK 50 übertragbar sind. Bei der Vespa hilft ohne tiefergehende Kenntnisse der Zweitaktmaterie eigentlich nur Hubraum oder noch mehr Hubraum, um die Leistung zu steigern. Das erfordert dann aber sinnvollerweise auch eine Anpassung der Getriebeübersetzung. Mit 102 ccm auf originaler Übersetzung hast du so guten Anzug, dass du den 1. Gang überhaupt nicht mehr brauchst, dafür läuft die Karre aber auch nur 65 und dreht sich früher oder später zu Tode.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist daran so schwer zu sagen, was ich für teile brauche, um unnauffälig zu sein trotzdem ne gute beschelugnigung hab.

Ich dachte an den d.r. 75ccm zylinder und standartauspuff und vielcht ein kurzes getriebe ka was man an der vespa verbauen/einstellen kann.

und mit max. beschelunigung meine ich das man bei dem wie du sagst ''plastikroller'' beschelunigung viel über abstimmen regeln kann.

Aber ich keine ahunung von vespa hab, war das meine frage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

55-60

les dich mal ein, du hast ne komplette falsche vorstellung was du bei ner vespa machen musst um leistung rauszuholen. das kannste mit dem automatenkram absolut nicht vergleichen.

vllt guckste dir für den ersten eindruck mal das setup-smallframe an. da bekommste nen groben überblick was da geht.

alle angaben sind natürlich mit vorsicht zu genießen, insbesondere was endgeschwindigkeit angeht.

Bearbeitet von Senior Gomezz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Aussage war auf den Vorpost gemeint.

Schnelle Beschleunigung wirste mit nem 75er auch nicht haben.

Unauffällig.. der passt noch unter die normale Zylinderhaube,aber es geht mehr um deinen Fahrstil,als um dein Mopped..

Les dir mal die HotTopics durch und mach dir mal gedanken :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe dir bloß meine erfahrungen geschildert die ich bei einem freund seinen 2 smallframs sammeln konnte und ein 75er malossi mit 19 19 gaser und nem 125er auspuff auf nem orinalen getriebe reicht für so 55kmh ist absolut unauffälig

sie ist dann nicht mehr so träge aber nicht wirklich schnell

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super idee :thumbsdown:

Hmm ich verstehe nicht wie manche posten das sie mit einem 85er zylinder 70-80km/h fahren und mit nem 102er 70km/h... :S Ich mein das sind 20 ccm mehr ...

Naja so noch mal neu damit das auch alle verstehen :D

Also ich hab die Vespa mal gefahren und die leistung war mir zu wenig von der beschleunigung, ich will nur eine bessere beschleunigung haben, km/h kann im bereich 55-65

gehen.

Ist da der 75er oder 85er oder 102er zu empfhelen?

Mfg vespaioo

Bearbeitet von Vespaioo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt auf die Primär-Übersetzung an, die verbaut ist. Zusammen mit der erreichbaren Drehzahl der jeweiligen Zylinder-Auspuff-Kombination ergibt das eben unterschiedliche Endgeschwindigkeiten. Wenn kurz übersetzt, dann hast du deine "brachiale" Beschleunigung bei maximalem Hubraum, aber wenig Endgeschwindigkeit (der Motor dreht bei der maximalen Geschwindigkeit allerdings sehr hoch, was nicht sehr materialschonend ist) und je länger die Übersetzung ist, desto schneller ist dein Roller, allerdings beschleunigt er nicht so gut. Und wenn die Übersetzung zu lang ist, hat dein Motor im 4.Gang nicht mehr genug Kraft, überhaupt die Nenndrehzahl (also die Drehzahl, in der die maximale Leistung anliegt) zu erreichen.

Das mal in Kurzfassung.

Beispiel aus meiner Praxis:

Ich hatte mal einen DR 75 F1 (mit 10 Überströmern) in Verbindung mit der Polini-Schnecke verbaut auf Original-4,6er-Übersetzung. Damit habe ich echte 70 km/h geschafft, allerdings hat der Motor dann auch knapp 10.000 U/min gedreht. Dann hatte ich in Hoffnung auf ausreichende Leistung einen Pinasco-102er eingebaut mit 2,86er Übersetzung und ET3-Banane (die kann in der Kurzhubvariante bis 8.600 drehen). Die hat den 4. Gang nicht mehr richtig gezogen in der Ebene. Da war dann auch nicht viel mehr als 70 drin, allerdings in deutlich moderateren Drehzahlen. Berg runter ging das Ding allerdings wie Hölle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab zwar gelesen, dass du keine 100ccm haben willst, aber das ist bei der vespa nicht so irrsinnig wie du im ersten moment denkst ;)

kann dir folgendes setup empfehlen.. ist günstig.. musst nicht viel m,achen.. und hast freude :)

- 102ccm RMS (Neupreis 72 ?!!! DR-Nachbau)

- 19er Gaser

- 3.00 Übersetzung

- Oripuff oder Piaggio Banane

ist ziehmlich unauffällig und geht schön in der stadt zu fahren!

wirst zwar etwas schneller sein als die von dir angestrebte geschwindigkeit, aber dafür kannst du im 4. gang gemütlich bei 60 dahinfahren.. und das mit wenig drehzahlen.. was deinen motor schont, deinen spritverbrauch reduziert und die grünen lieber weiter plastomaten jagen lässt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mein Tip...verbaut auf dem Roller meiner Holden :thumbsdown: ...kost nix und is schnell gebaut...

75er Polini Race, 19er Dello, Sito Banane, 3,72er Übersetzung...

Nur die Überströmer am Block auf den Zylinder angepasst...mehr nich...druff....fertig.

brachte aufm Prüftstand knackige 4,4PS :crybaby:

langt für echte 70-75km/h....und die Beschleunigung is auch recht zackig....zackiger wirds noch mit nem Hp4 Lüfterrad

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab zwar gelesen, dass du keine 100ccm haben willst, aber das ist bei der vespa nicht so irrsinnig wie du im ersten moment denkst ;)

kann dir folgendes setup empfehlen.. ist günstig.. musst nicht viel m,achen.. und hast freude :)

- 102ccm RMS (Neupreis 72 ?!!! DR-Nachbau)

- 19er Gaser

- 3.00 Übersetzung

- Oripuff oder Piaggio Banane

ist ziehmlich unauffällig und geht schön in der stadt zu fahren!

wirst zwar etwas schneller sein als die von dir angestrebte geschwindigkeit, aber dafür kannst du im 4. gang gemütlich bei 60 dahinfahren.. und das mit wenig drehzahlen.. was deinen motor schont, deinen spritverbrauch reduziert und die grünen lieber weiter plastomaten jagen lässt ;)

Schönes setup eig. aber ein kolegge meinte das man das beim 102er schon merkt das er getuned ist und man viel mehr aufpassen sollte, falls sie mal Probefahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einer Probefahrt, die über 50 km/h geht, ist es sowieso zu spät. Aber da dein Kollege sich ja anscheinend bestens auskennt, kann er ja vielleicht ein passendes Setup für dich zusammenstellen.

Ernsthaft - was du gerne hättest ist vergleichbar mit "Wasch mich, aber mach mich nicht nass." Du hast doch schon einige Setup-Empfehlungen bekommen, mehr kann man glaube ich nicht für dich tun. Ob und wie du diese Empfehlungen umsetzt, bleibt natürlich dir überlassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information