Zum Inhalt springen

Seitenwagenprojekte


Empfohlene Beiträge

?naja ? sollte das eine fortgeschrittene Beziehung sein, kann man sich ja gerne übers Geld unterhalten, aber verbieten ist ja nicht gerade die feine Art?

Meine Freundin ist von meinen Umsätzen auch nicht immer begeistert (Sie versteht ja auch nicht warum man mehr als einen Roller braucht), sie kann das auch gerne äussern ? das war's dann aber auch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@andreas

aber bis dato hab ich gute 130m² mit vespa angerammelt (und das fast mit höchster ackungsdichte)

bei mir kommt wirklich die vernunft durch denn nach mehr als 30 mal sagen das ist die letzte ist auch nimmer lustig gegenüber meiner frau :-D erneute ausreden zu finden.

<{POST_SNAPBACK}>

heftig, heftig, alex ! blickst du noch durch ? ;-)

meine frau entscheidet mit und das nach dem motto: eine von dem modell reicht doch, oder ? ... die teileträger und zerlegten roller rechne ich dann immer fein raus. und da ihr die dinger meistens auch gefallen, sag ich dann: wenn du willst, wirds deiner! und schon klappt das ... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... gegen dich bin ich mit meinen leppischen 9 Moppeds ja auch ein kleiner Fisch  :-D(

<{POST_SNAPBACK}>

korrekt so, patrick: lieber klasse statt masse ! es gibt leute, die haben 10px rumstehen, davon 6x 80er, die se fürn appel undn ei geschnappt haben und sind stolz darauf! :plemplem:

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin auch auf meine 80er Stolz. Die habe ich auch fr nen appel un ein ei geschossen. ...

Na ja, das wichtist ist anscheinend, dass der roller wenn die geliebte ihn sieht möglichst glänzt.

Dann st die Finanzministerin leichter zu überzeugen.

Zum thema beiwagen: Wisst ihr wer diese Cosy Seitenwagen herstellt? Ich denke wenn ich mir einen aus indien schicken lasse könnte das erdammt günsig werden.

:-D Vespario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?ok ? dann noch ein kleiner Tipp. Günstig wird die Kiste so oder so nicht! Entweder Du hast das Geld, oder nicht ? ich hab' schon ein paar Varianten ausprobiert und weiß, das die Knete immer bei drauf geht?

Das Angebot mit abholung in München ist das günstigste was ich bis jetzt gesehen habe?

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das stimmt. aber ich habe noch ein günstigeres. 1100 $....aber in den usa......

Mir ist schon klar, dass da massig geld draufgeht, aber da ich mein geld nicht zum fenster rauswerfen will, probiere ich den günstigsten weg zu finden. Und mal eben nach münchen ksostet auch massig zeit und sprit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau! so gehts! :-D

meine frau entscheidet mit und das nach dem motto: eine von dem modell reicht doch, oder ? ... die teileträger und zerlegten roller rechne ich dann immer fein raus. und da ihr die dinger meistens auch gefallen, sag ich dann: wenn du willst, wirds deiner! und schon klappt das ... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?das mag sein, aber selbst wenn ich ein Cosy-Beiwagen geschenkt bekommen könnte, welcher irgendwo in den australischen Outbacks liegt, würde ich den nicht nehmen, weil sich der Aufwand und die Kosten nicht lohnen? Was denkst Du was Dich die Lieferung aus den Staaten oder evtl. Indien kosten würde? Und was denkst Du was Du dabei sparst? Würdest Du dir und anderen den Streß für 100 Euro zumuten?

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?das mag sein, aber selbst wenn ich ein Cosy-Beiwagen geschenkt bekommen könnte, welcher irgendwo in den australischen Outbacks liegt, würde ich den nicht nehmen, weil sich der Aufwand und die Kosten nicht lohnen? Was denkst Du was Dich die Lieferung aus den Staaten oder evtl. Indien kosten würde? Und was denkst Du was Du dabei sparst? Würdest Du dir und anderen den Streß für 100 Euro zumuten?

MH

<{POST_SNAPBACK}>

zur Info, ist ja kein Geheimniss:

Preis für einen kotzi direkt beim hersteller in indien umgerechnet "%= euro.

:grins:

Bearbeitet von px_power
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-shift +"% = 25

%"= 52

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

"%= war's aber - was dann 250,- sind und auch eher hinkommt. Ich glaub' für 52 kriegt das auch ein Inder nicht hin ... :-D

Bearbeitet von t4.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information