Zum Inhalt springen

Rollertreffen in Kölle


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Hi Olli,

das is ja cool! Wo wohnst Du denn? Ich auf der Gleueler 67.

Ründchen drehen sollten wir auf jeden Fall. Denke dass ich meine Kiste so im Mai hier haben werde.

Ja ich bin für vieles offen. Auch gern ne Gemeinschaftsgarage!

Gruß Amadeus

Bist du jetzt fündig geworden, was das Thema Garage angeht und hast dein Gefährt auch in Köln? An einer Schrauber-Halle in der Nähe wäre ich auch interessiert. Meine Garage wird langsam zu klein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tauber, ja komm vorbei, bis Sonntag !

Hey Marc, habe deinen Bock später noch am Biergarten am Aachener Weiher gesehen. Da ich aber nicht weiß, wie du aussiehst, konnte ich dich nicht zuordnen. Hast du da etwa das Frauen-WM-Spiel gesehen? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, war mit Perle und noch ein paar Mäuschen da. Frauen WM ? Wußte gar nicht, dass die läuft, bis wir dann da da waren.

Hab den Quatsch aber mit ein paar Konterbier betäubt :wacko::laugh:

Na gut, das lasse ich dann noch gelten. Man weiß bei solchen Events wirklich nicht, wie man sich da verhalten soll. Da helfen ein paar Bierchen definitiv. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was will man denn zu den Reifen wissen?

auf einem Roller war ein Schwalbereifen montiert. Meine Frage ziehlt darauf ab ob es der Raceman war?

Ansonsten gerne Kommentare, ob gut und besser: Ich weiß "...SUCHE benutzen", ist hier aber nicht das Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube die waren auf mind. 2 Rollern drauf...

Ich fahre die Schwalbe Raceman in 100/80 10 auf meiner PX. Zu den Fahreigenschaften kann ich bisher nur auf trockener Strasse was sagen, da ich bei Regen noch nicht damit gefahren bin. Auf trockener Strasse kann ich jedoch nichts negatives sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

is ein Reifen....fährt sich schnell ab....klebt auf der Strasse....und Reifentopics gibts nun wirklich mehr als man braucht :wacko:

Und Suche benutzen hilft immer....auch hier :laugh:

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf einem Roller war ein Schwalbereifen montiert. Meine Frage ziehlt darauf ab ob es der Raceman war?

Ansonsten gerne Kommentare, ob gut und besser: Ich weiß "...SUCHE benutzen", ist hier aber nicht das Thema.

...´hätte noch 2 "angefahrene" 3,50 Conti Twist Race abzugeben...quasi neu, nur paar Runden in Mirecourt gelaufen.

Bei Interesse bitte PM...

Gruß, Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit welchem Roller warst Du denn am Rudolfplatz ? War ja auch da.

Ich war am Sonntag gar nicht da. War aber später am Aachener Weiher etwas chillen und habe da deinen Roller gesehen. Ist schon praktisch, wenn man den auch als Avatar benutzt. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information