Zum Inhalt springen

Das Fahrrad-Drahtesel-Topic....


PMS

Empfohlene Beiträge

Wie, zu salzig? Ich fahr' eigentlich den Winter durch und konnte da bis dato nicht wirklich irgendwelche Schäden erkennen.

Sind das Leihräder?

Nee nee,dafür nehme ich ein olles MTB u. selbst das wird anschließend gewaschen (wenn das Wasser nicht gleich gefriert :wacko: )

Hab doch auch noch das alte Motobecane, nur der Lenker finde ich übel ("Schubkarrenlenker").

Da kommt jetzt ein gerader Lenker drauf>passt überhaupt nicht zum Rad, aber dann kann ich es bequem im Winter fahren.

So mit Schutzblech u. so.

Neuere gebr. Reifen müssen auch noch drauf.

Das Bahnrad war ein Leihrad(15€).War jetzt nicht wirklich eingestellt u. die Hakenpedale muss man auch mögen.

Nächsten Di. schau ich mir ein anderes Rad von meinem Radhändler an u. wenn das passt wird das nächsten Fr. ausprobiert.

Als Anfänger hatte ich auch so ein gelbes (Holland) Nr."Schild" auf dem Rücken, damit jeder weis das man mich schnell überholen muss :wacko:

War echt ne Abwechslung zum MTB fahren im Winter od. Rolle (was echt ätzend ist).

Hoffe das es mit dem anderen Rad klappt u. dann besorg ich mir ne 10er Karte.

Schön ,dass die Halle auch geschlossen ist, da pfeifft es nicht rein u. die Temp. sind etwas höher als im Freien.

...ich freue mich schon auf den Frühling wenn es wieder wärmer wird :wacko:

@Penny:Schönes Rad :wacko: Was ist den das für ein Lenker bzw. wie nennt sich der?Hab ich letzten Fr. auf der Bahn gesehen...

Bearbeitet von PMS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schimpft sich Bullhorn bzw gibt es als solchen zu kaufen.

Ich hab mir aber lieber einen von der Breite passenden Rennradlenker gesucht, den abgeschnitten und dann gedreht montiert.

Find ich angenehm zu fahren, da man zwischen den zwei Griffstellungen variieren kann.

Danke fürs Kompliment!

Bearbeitet von Pennywise
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schimpft sich Bullhorn bzw gibt es als solchen zu kaufen.

Ich hab mir aber lieber einen von der Breite passenden Rennradlenker gesucht, den abgeschnitten und dann gedreht montiert.

Find ich angenehm zu fahren, da man zwischen den zwei Griffstellungen variieren kann.

Danke fürs Kompliment!

Ah ok,hätte ich jetzt nicht gedacht,also das mit dem RR-Lenker u. absägen.

Wie fährt sich das?

Bei dem Leih-Bahnrad war der Unterlenkerbereich sehr kurz.Hab beim 1.mal fast ins Leere gegriffen! :wacko:

Bearbeitet von PMS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ amazombi: hab grad mal hochpräzise das Geodreieck an die beiden Rahmen (Diamant und der weiße vom oberen Bild) gehalten, und nur eine Differenz von etwa 4° festgestellt, soll heißen, der Sattelwinkel des Diamant ist etwa 4° flacher

@pms: wie oben geschrieben find ichs ganz angenehm, bin aber auch mehr der "Spazierenfahrer" und mag das Unterlenkerfahren nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Üblicherweise hast du bei einem Rahmen um 73° Sattelrohrwinkel, das ändert sich dann, je nach biometrischen Gegebenheiten und Einsatzzweck, auch mal um plus-minus 2°. Unter 70 ist, zumindest für ein Sportrad, eher atypisch. In der Täterä gab's angeblich auch Leute, die die Dinger aufgesägt und dann entsprechend "korrigiert" wieder zusammen gebraten haben. Die schnell Leute saßen eh' auf umgelabelten Italienern, wenn das, was man so hört, stimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-4699-0-77334400-1329760036_thumb.jppost-4699-0-78630200-1329760048_thumb.jppost-4699-0-31629900-1329760058_thumb.jp

So, hier. Vom Zustand nicht so prall, mit etwas Lack aber machbar. Passt vom Stil her wohl nicht ganz, dafür isse halt billig. Nur ist da auch in der Krone keine Bohrung. Ich hab' keine Ahnung, was das für ein Schaftrohr ist, Wandstärke hat das reichlich, ich würde da im Zweifelsfall einfach Bohren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Vergleich hier mal der Diamant Rahmen und mein weißes Fahrun.

Kennt wer Fahrun oder weiß etwas darüber? Alles was ich bisher rausgefunden habe, sollen die wohl im Raum Berlin Rahmen gemacht haben. Ist meiner Meinung nach qualitativ recht gut gemacht, Muffen sind Nervex.

@ amazombi: Vielen Dank für die Mühe des Bilder machens! Aber ich hätte gerne eine gemuffte Gabel, könnte auch ne Gabel von nem Renner sein...

Also wenn noch wer ne schöne verchromte Gabel von nem Rennrad rumliegen hat und sich davon trennen könnte...

Diamant kenn ich nur aus der DDR bzw vor dem Krieg als eine deutsche Marke.

post-23802-0-33687300-1329769664_thumb.j

post-23802-0-52806700-1329770112_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schenkellänge sollte halt passen. Das könnte mir Campa schwierig werden. Eventuell auch mal andere Bremsgummis testen, und halt immer mal Züge neu machen ist generell keine doofe Idee wenn's um mehr Bremswirkung gehen sollte. Wunderdinge kann man aber von Bremsen aus der Zeit in der Regel eh' nicht erwarten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Züge und Klötze sind neu und perfekt eingestellt. Hatte mich nur gefragt ob es Bremsen gab,die durch bessere Verarbeitung, z. B. Im Gelenk die kraft besser übertragen würden...

Finde die Weinmann-Gummies,die ich vom Radhändler bekommen habe, waren relativ hart (lange Lagerzeit?).

Hab dann ein paar andere Gummies (mit Fingernagelprobe :wacko: ) gefunden u.die in das MIELE verbaut u. für gut befunden.

Na ja,die Felgenbremse dürfte noch schlechter,vom Aufbau sein, wie deine Weinmann.

Aber ich fahre lieber mit etwas mehr Handkraft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich überhol grad mein Diamant-Rad und wollte die Pedale zerlegen, da die Achsen zu viel Spiel haben.

Nun bring ich aber die Staubkappen an den äußeren Enden nicht ab, um die Achsen auszubauen.

Gibts da einen Trick oder muss man die nur abhebeln?

Danke schon mal!

post-23802-0-82699600-1330817924_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • und was steht dann da in dem Brief?   War bei Ihnen und habe die Plakette bekommen. Der Prüfer hat  mich gebeten im Nachgang die Blinkfrequenz zu überprüfen, da es anscheinend Abweichungen zu den Forderungen der  StVZO gibt.  Die Blinker blinken halt unterschiedlich schnell bei verschiedenen Drehzahlen (Alter Roller und noch Wechselstrom). Manchmal blink...blink und manchmal blink..blink oder auch blink.blink.  Bitte unterweisen Sie Ihren Prüfer, dass von blink...blink bis blink.blink doch alles super ist! Habe das auch im Internet im Forum "GSF" abgeklärt. Weiterhin erwarte ich eine Stellungnahme dieses TÜV-Onkels und Ihnen als OberTÜV-Onkel, da ich eh nicht mehr mit den künftigen HU´s zu Ihnen fahre.    Von der Anklage, über die sofortige Verurteilung aus den Rängen, bis zur Hinrichtung in wenigen Beiträgen. Gesehen hat hier keiner was der Blinker macht. Aber Hartgas geben mit den Stammtischgrunzen! So läuft das im WWW.    Vielleicht noch ein paar unbegründete Behauptungen (gerne auch von jemand Unbeteiligten)? "Der hat keinen Bock gehabt", "mag keine Roller", "mochte meinen Namen nicht", "muss wohl heute wieder über seine fette Ehegattin rüber"....     Daumen hoch für die zielführenden Beiträge!  (und war es überhaupt der TÜV? Oder vielleicht ein Onkel von der DEKRA, GTÜ, KÜS ...)
    • 68 ist super, dafür gibt es doch 20 bis 23 meine ich, oder passt 21 nicht? 
    • Den Auspuff fertigt ja 2L Tech für CP an. Hatte er mir im März schon mal geschrieben und mich an CP verwiesen, wenn ich einen haben will.🤷‍♂️ Ist schon eine Hausnummer der Preis.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information