Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach,

hab noch nen PK Lüra liegen. Dieses is ja leichter als das PX Lüra (oder?? Bin neu im LF Bereich, daher nicht ganz sicher).

Hat aber nur eine Nut. Wie kriegt man das auf ne PX? Kann man sone zweite Nut selber machen?

Greetz

Ben

Geschrieben (bearbeitet)
Dat gait einfach so???

Wozu machen sich dann die Loide die Arbeit mit der zweiten Nut?

Weils das LüRa fertig mit zweiter Nut zu kaufen gibt und dann manchmal die normalen Löcher auf der Grundplatte weiter verwendet werden können und sich auch nichts an den "verfügbaren" also aus dem Gehäuse rausschauenden Kabellängen ändert. Bequemlichkeit halt.

ZZP abblitzen ist so oder so das wichtigste!

Bearbeitet von red-polo
Geschrieben
Dat gait einfach so???

JA

~150° im Uhrzeigersinn weiterdrehen, neue Langlöcher, evt. auch kabel verlängern

habe ich schon gemacht, lief tadellos mit PK-Lüra mit einer Nut :-D .

Geschrieben (bearbeitet)

so hab ichs auch gemacht.

funzt 1A.

mein pk lüra ist 1350g leicht, und das ist dann schon , naja, grenzwertig.

macht sehr viel spass, aber ab und zu wäre ein schwereres von vorteil.

ich musste aber noch den staubring, oder wie das heist, am gehäuse entfernen. ( liegt aber an der art , wie das lüra abgedreht wurde)

mfg vespetta

JA

~150° im Uhrzeigersinn weiterdrehen, neue Langlöcher, evt. auch kabel verlängern

habe ich schon gemacht, lief tadellos mit PK-Lüra mit einer Nut :-D .

Bearbeitet von vespetta

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist der Auspuff jemals auf die Rolle gegangen, wenn ja gibts davon ein Diagramm ?   
    • Oder einfach M7 Helicoil in den Block einbauen und die Originalen M7 Stehbolzen verwenden.
    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung