Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 203
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Danke für den Hinweis, hab ich mir schon fast gedacht bei dem Farbcode. Gehe ich richtig in der Annahme dass es sich um die Reihe mit Dh=10mm/L0=25mm handelt? Oder ist es schon die Dh=12,5mm/L0=25mm Reihe?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Werde die Tage einmal meine DRT Kupplung ausbauen die letztes Jahr einmal getrennt hat und einmal nicht

Verbaut ist:

DRT Primärkorb

DRT Kupplungskorb

DRT Kupplung

Federn rot und grün

ohne Öl Blech

4 Stk. originale Piaggio Kupplungsbeläge und dicke originale Zwischenscheinen

An was kann es liegen das die Kulu einmal normal trennt und einmal nicht

Geschrieben

Werde die Tage einmal meine DRT Kupplung ausbauen die letztes Jahr einmal getrennt hat und einmal nicht

Verbaut ist:

DRT Primärkorb

DRT Kupplungskorb

DRT Kupplung

Federn rot und grün

ohne Öl Blech

4 Stk. originale Piaggio Kupplungsbeläge und dicke originale Zwischenscheinen

An was kann es liegen das die Kulu einmal normal trennt und einmal nicht

Ich weiss es!

die oberste Zwischenscheibe verhackt sich im korb, wenn du keinen CNC innenkorb hast!

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiss es!

die oberste Zwischenscheibe verhackt sich im korb, wenn du keinen CNC innenkorb hast!

genau so isses! :thumbsdown:

ich habe daraufhin auf eine Quattrini Deckscheibe gewechselt und dünne Korkbeläge eingebaut. Die haben bei gleicher Trägerplattenstärke dünnere Korkschichten. Damit ist die Kupplung weniger duktil und trennt auch besser. Schmierrillen feile ich immer frei.

Bearbeitet von solo
Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiss es!

die oberste Zwischenscheibe verhackt sich im korb, wenn du keinen CNC innenkorb hast!

Es ist auch ein DRT Kulu Korb verbaut

Innenkorb ist noch der von der ersten Serie

Wenn man in der Stadt fährt trennt die Kupplung einmal und beim nächsten mal einfach nicht

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Es ist auch ein DRT Kulu Korb verbaut

Innenkorb ist noch der von der ersten Serie

Wenn man in der Stadt fährt trennt die Kupplung einmal und beim nächsten mal einfach nicht

oberste Zwischenscheibe nach unten gebogen?

Geschrieben

wenn du einen von MIR Hättest nicht, beim DRT schon!

Weshalb der ist was ich mich noch erinnern kann um ca. 2mm höher

Ich werde das einmal ausbauen und mir anschauen was ich ja bei der obersten Zwischenscheibe sehen müsste

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

hole das Topic mal wieder hoch. Eine Frage in die Runde, gibt es schon Erfahrung wie lang die Beläge halten? Ich weiß, hängt von Leistung, Fahrweise, ob Stadtverkehr usw. ab.

Bräuchte nur mal eine ungefähre Zahl, suche für eine Tourenkarre eine Kupplung. Leistung ca. 15PS, normal reicht da ne XL2, is klar, mir geht es aber darum bei einer Tour (Berge, Gepäck) von ca. 5000km nicht die Beläge zu wechseln. Oder reicht da die xr von xyger?

Würd mich über Tipps/Antworten freuen. Vielen Dank im Voraus.

MfG

Geschrieben

Da würde ich keinen Aufriss machen umd deine vorhandene sauber und gerade aufbaun, ne starke Feder rein, dicke Zwischenscheiben und ne angesetzte Deckscheibe. Das sollte mit 4 Scheiben dicke reichen.

Geschrieben

5000 km mit ner gepimmten Kupplung ist schon eine Ansage. Ersatzbeläge würde ich da schon mitnehmen. Ist ja jetzt nicht das größte Problem was unterwegs passieren kann.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es mittlerweile weitere Erfahrungen mit der Kupplung?

 

Was ich hier rausgelesen habe:

 - Originale Piaggio Beläge verwenden

 - 4 Stk. vs. 4 Stk. aus der drei-Scheiben-Version (sind die dicker?)

 - 3 dicke Zischenscheiben oder 2 dicke + 1 dünne

 

Welche Kombinationen haben sich im letzten Jahr bewährt?

 

Edit fracht noch, auf wieviel mm ihr gesamt kommt? Also Beläge + Scheiben.

Bearbeitet von SpecialHeizer
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich hab mir das Topic jetzt durchgelesen. Da das mein erster Motor mit etwas mehr PS ist will ich lieber auf nummer sicher gehen. Hab die komplette DRT Sport mit Belägen gekauft. Da muss ich ja nix biegen am obersten Belag, Oder? Sie steht so drinne bei mir.

 

 

 

Kuludeckel hab ich den nirmalen PV liegen und XL2. Beide passen nicht egal ob mit oder ohne Spacer.

Hab ich überhaupt die richtige Kugelgelagerte Andruckplatte?

 

 

 

 

 

 

 

Danke schonmal für Tipps.

Ich werde ja die letzten Meter noch schaffen:)

 

post-44432-0-13971300-1377111610_thumb.j

post-44432-0-48450800-1377111761_thumb.j

Geschrieben

 

 

 

Kuludeckel hab ich den nirmalen PV liegen und XL2. Beide passen nicht egal ob mit oder ohne Spacer.

Hab ich überhaupt die richtige Kugelgelagerte Andruckplatte?

 

 

 

Was passt da nicht?

 

 

 

Andere Frage: kann mir jemand sagen ob die DRT Frontscheibe mit dem orig. Piaggio XL2 Innekorb + DRT Beläge (4x2,5mmKork+ 0.8mm Zwischenscheibe) passt? oder ist diese nur für den DRT Innenkorb gedacht?

 

diese hier: http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungsfrontscheibe+drt+race+_28629800 Frontscheibe 

                   http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungsbelage+drt+race+fur_93495100 Beläge

 

oder würdet ihr mir eher zur Xyger extrem (3mm) Frontscheibe raten?

 

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist gestern im Betrieb der Sicherungsring abgeflogen und beim Zusammenbau dann immer wieder rausgesprungen.

Habe dann einen Sicherungsring von der BGM Superstrong genommen, da der annähernd die gleichen Maße hatte.

Bis jetzt nur ein paar vorsichtige Kilometer damit gefahren... könnte es da zu Problemen kommen, wenn man nicht den originalen fährt?

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben

Mir ist gestern im Betrieb der Sicherungsring abgeflogen und beim Zusammenbau dann immer wieder rausgesprungen.

Habe dann einen Sicherungsring von der BGM Superstrong genommen, da der annähernd die gleichen Maße hatte.

Bis jetzt nur ein paar vorsichtige Kilometer damit gefahren... könnte es da zu Problemen kommen, wenn man nicht den originalen fährt?

 

OT: BGM Superstrong im Einsatz? Hast vll ein wenig Feedback zur Kupplung? Vll im Vergleich zu der DRT? mfg

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Am ‎22‎.‎03‎.‎2011 um 09:23 schrieb Patricks:

den hab ich drinnen

post-8610-003691300 1300782230_thumb.jpg

Ist das der DRT CNC Korb?

Gibt's den noch irgendwo?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gestern wars spät und ich hab gepennt, mich auch im Stress der letzten Wochennicht richtig informiert und/oder irreleiten lassen.   Ich hab ne Kurbelwelle bestellt, leider in Italien, weil das alles billig werden muss für nen Kumpel und 48 Hub erwartet. Naja, geliefert wurde 57 und der Fehler liegt auf meiner Seite, wenn auch die Beschreibung zur Fehlannahme verleitet hat.   Nu iss das Kind in den Brunnen gefallen, weil ich gestern noch spät in der Nacht den Motor fertig gemacht hab.   Ich hab jetzt nen ungespindelten 80er Motor, frisch revidiert, mit ner 125er Welle drin und in dem Konvolut der Teile vom Kumpel gibt es original PX80 und nen Krüger 135er. Leider darf der Kollege nur B196 fahren und da soll der Roller auch mal hin, wir wollten den jetzt eigentlich "mal schnell" und original ans Laufen bringen. Mit den Zylindern und der Kurbelwelle in Kombination erwarte ich nur Antworten wie "läuft nicht!" oder hat das jemals jemand probiert? Davon abgesehen passt das auch nicht zum B196   Die 80er Welle ist hin, Anlaufscheibe fehlt und das Pleuellager ist fritte.   Abgedrehte 125er Tuning Zylinder darf der Kerl mit seinem Lappen eh nicht fahren.   Bleibt quasi nur der hier: https://www.scooter-center.com/zylinder-piaggio-125-ccm-kanal-abgedreht-fuer-px80-motorgehaeuse-vespa-px80-kurbelwelle-px125-wird-benoetigt/p-3485.html Falls jemand sowas noch rumfliegen hat, das taugt, gern melden.   Taugt das und vor allem, bekomme ich das eingetragen (ggf. die Frage @Rita). Zusammengefasst: PX80 Block, Serie, 22er Ritzel auf die Kupplung SI20 Serie passend bedüst Originaler Pott (da liegt auch noch ein Sitz plus nagelneu rum, der Kumpel hat ne Garagenauflösung gekauft)   Der Roller muss wenig bis nix können, nur sauber laufen, legal sein für Sonntagstouren zur Eisdiele und für den kurzen Weg zur Arbeit bei schönem Wetter.   So, jetzt Feuer frei, qualifizierte Beschimpfungen nehme ich demütig hin
    • Das ist schön für dich!    Habe bis jetzt 5 Lichtschalter verbaut, keiner konnte aus der Schachtel verbaut werden, da sie immer einen wunderbaren Kurzschluss fabriziert haben. Die tollen Fasterflow Hähen, halte bei keinem mit dem ich bis jetzt gesprochen habe. Der SIP hielt bei mir zwar 3 Saisonen, dann ist der Schwimmer abgesoffen, der BGM hat nicht mal 3 Monate gehalten. Etliche im Bekanntenkreis sind nach 2-3 Saisonen undicht ...... SIP Tacho, defekt aus der Schachtel, einzelen Zahlen ausgefallen, total Tod, lässt sich nicht mehr Durchschalten ....   Ihr könnt die Shops gerne heilig sprechen, wird bei mir nicht passieren. Weil die regelmäßig für zu viele graue Haare bei mir sorgen. Und das Geschäftsgebaren von z.B. SIP war ja in der Vergangenheit auch so vorbildlich bzw. ist es noch     Aber es darf hier gerne wieder ums eigentliche Thema und zwar einer anständigen Welle für PX gehen. Wobei es ja eine starke Tendenz zur SIP Welle gibt. Soll mir auch Recht sein, wenn die passt. 
    • Laut Lechler ist das LML "Black Gold" mit MICA-Effekt(Flakes) sollte also passen. Sonst erstmal eine kleine Lackprobe bestellen.
    • Was für hellseherische Fähigkeiten hast Du bitte? Kotze gerade im Rundumstrahl.   Zunächst über meine eigene Blödheit mit auf nen Shop zu verlassen als auch über die falsche Lieferung.   Bestellt war für PX80, gesendet wurde 57/105.   Weiter in eigenem Thread.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung