Zum Inhalt springen

Was ist das für eine Vespa? (Betrug)


tobe11

Empfohlene Beiträge

Habe eben diese Bilder bekommen von einem Bekannten und jetzt möchte ich wissen welches Modell das ist. Ich weiß nur das Baujahr 1950. Wie man sieht hat sie noch Gestängeschaltung. Ich habe aber keine Ahung bis welches Jahr diese Produziert wurde und welches Modell es sein könnte. Also wen jemand bescheid weiß. Bitte melden.

Danke tobi

Achja nochwas der Preis währe so um die 2000 Euro wie findet ihr das?

Habe den Titel geändert um unnötiges Lesen zu verhindern.

post-29429-1233950025.jpg

post-29429-1233950039.jpg

Bearbeitet von tobe11
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

ist eine vespa 125 mit gestängeschaltung, so um baujahr 1950. andere modelle gabs damals nicht.

bis auf die farbe ( sollte dunkleres metallic grün sein, kann aber täuschen )eigentlich original. preis ist mehr als fair, wenn du sie nicht willst, ich kauf sie sofort.

gruss

patrick

Bearbeitet von patrickb
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

google doch mal nach "bacchetta", so wurden die modelle in italien genannt.

sonst eben nach vespa 125 v1-v15, das waren die modelle mit 125ccm bis 1950.

im gegensatz zu den späteren modellen der 125er, so called "faro basso", sind die bacchettas doch relativ intensiv in der wartung und anfällig von der kupplung her, vorallem bei gelegentlichem bergaufundabbetrieb. schaltung ist hakelig und die dinger sind wirklich seehr langsam.

aber sehr schön anzusehen. darum eher museumsstück als fahrmaschine.

Bearbeitet von patrickb
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://cgi.ebay.it/_Moto-e-Scooter__Vespa-...A1%7C240%3A1318

Schön wärs...bei Kontaktaufnahme kommt das "Erwachen"

und die gibts dann für 1,00 ? Sofortkauf

http://cgi.ebay.it/_Moto-e-Scooter__Vespa-...A1%7C240%3A1318

Wieso warst du schon mal interessiert an dieser Vespa und der Verkäufer hat dir ne Absage gemacht oder es war etwas nicht in Ordnung? (bezogen auf den ersten Link natürlich)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im gegensatz zu den späteren modellen der 125er, so called "faro basso", sind die bacchettas doch relativ intensiv in der wartung und anfällig von der kupplung her, vorallem bei gelegentlichem bergaufundabbetrieb. schaltung ist hakelig und die dinger sind wirklich seehr langsam.

Was verstehst du unter sehr langsam? Bezüglich intensiver Wartung, was ist darunter zu verstehen und was bedeutet hakelig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus tobi.

also wenn du die in echt für das geld kriegst, dann bring sie zu mir, kannst dir nen 1000 verdienen.

ne im ernst, die wird unter 7-8k nicht gehandelt, wenn papiere dabei sind...

(aber ich denke das is ein fake)

oder frag mal den werner amort, der hat auch so eine rumstehen, die hat aber nur 350 eur (im ernst) gekostet.. :-D:-D

Bearbeitet von v50_racin`
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok hab verstanden, dass dieses Angebot nicht der Realtiät entspricht aber da ich ohnehin in nächster Zeit in der Nähe der Vespa bin werde ich sie mal anschauen fahren und dann kann ich ja genaueres sagen und auch echtes Bildmaterial bringen.... dann könnt ihr mir ja sagen ob es sich lohnt oder nicht... wird aber ein weilchen dauern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke Dir, ich versuche mein Glück einfach mal...
    • Ich pack mal meinen Way-to-go beim Düsen durchmessen hier rein, weil ich denke, dass das generell mal interessant ist. Ich war auch auf der Suche nach einer Düsenlehre. Problem ist hier allerdings der von @alfonso schon erwähnte Haken, dass wir einen Kegel haben, der die Messungen gerne mal um ein paar Nummern verschiebt. Hab dann mal ganz doof Alfonso gefragt, wie er das macht. Und das ist bis jetzt die coolste und genauste Methode, die ich probiert habe. Ich hatte mir so was schon vorgestellt, aber nicht damit gerechnet, dass das so einfach sein kann!   Lobpreisungen in Form von @alfonso schwebt wie C3PO durch Luke in der Luft, und alle Ewoks verbeugen sich, gedanklich bitte vorstellen    Ich rede von den Teilen hier. Das war in den letzten Jahren mit das Sinnvollste, was ich rollerteilemäßig gekauft habe. Und ein geiles Nachgemesse mit "Aha!" Erlebnissen!   0.50-1.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.5.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu 1.00 - 2.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.3.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu   Das sind ca 50€ zusammen, die ich eigentlich jedem empfehle zu kaufen. Wenn man die einmal hat, verbaut man nur noch Düsen, die tatsächlich die Größe haben, die man verbauen will. Ich messe mittlerweile alles durch. Ich muss noch mal nach 2.00mm - 3.00mm schauen. Das dann für die Mischrohre. Die streuen nämlich auch.
    • Bei nicht gewuchtetem Korb (also alles, was original und originalähnlich ist) ist das normal, ja. Wenn's dich stört, mach Löcher in die der Aussparung gegenüber liegenden Laschen.
    • Die passt auf jede alte Smallframe. Nicht für Special geeignet find ich witzig!  Der Keder ist etwas heller gefühlt, als auf dem Bild.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information