Zum Inhalt springen

Mini-Lenkerendenblinker..


Empfohlene Beiträge

Super, danke.

@brainboy: hab gesehen die kleinen blinker gibts fürn panda für kotflügel bzw "für die seite". sehen zumindest bei ebay ähnlich aus. größenmäßig kann man das auf den fotos schlecht abschätzen. sind das die gleichen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super, danke.

@brainboy: hab gesehen die kleinen blinker gibts fürn panda für kotflügel bzw "für die seite". sehen zumindest bei ebay ähnlich aus. größenmäßig kann man das auf den fotos schlecht abschätzen. sind das die gleichen?

Ja, genau die sind das. Hab bei mir nur bißchen schwarzes Tape drum und dann so in den Lenker geschoben. Hält eigentlich sehr gut ohne großen Aufwand.

Guck aber dass Du auch sofort die Birnenfassung mit dabei bekommst. Vielleicht mal zum lokalen Schrottdealer fahren!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, genau die sind das. Hab bei mir nur bißchen schwarzes Tape drum und dann so in den Lenker geschoben. Hält eigentlich sehr gut ohne großen Aufwand.

Guck aber dass Du auch sofort die Birnenfassung mit dabei bekommst. Vielleicht mal zum lokalen Schrottdealer fahren!?

drehen die bei denen, die sowas verbaut haben, mit beim gasgeben oder schalten? oder hatte da jemand ne gute idee?

mach auch sowas;-) bald......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein Freund von mir hat diese Fiatblinker drauf. Da er mit, glaube ich, Hella-Lenkerendenblinker zum eintragen gefahren ist, und der Prüfer nur Lenkerendenblinker ohne Herteller, bzw. Beschaffenheit eingetragen hat, hat er dann diese drauf gemacht. echt verschärft in schwarz und blinken extrem geil. Sieht man nur von nahem, das es Blinker sind.

post-27093-1231085051.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab da jetzt die blinker vom fiat barichetta (wie das auch immer gesschrieben wird), sind wohl etwas kleiner als die des punto und sind am lenker nur zu sehen wenn man es weiss!

diese ganzen blinker haben eine e-norm als zusatzblinker für autos und sind an zweirädern als lenkerendenblinker nicht zugelassen!

bei diesen blinkern ist es egal ob sie sich mitdrehen, da es klarglasblinker sind und das licht zu allen seiten gleich gestreut wird!

bei den hellablinkern sind so streubereiche im glas (bullaugen) und ein sofittenhalter, dadurch dürfen halt die blinker nicht mitdrehen!

gruss

jens

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... diese ganzen blinker haben eine e-norm als zusatzblinker für autos und sind an zweirädern als lenkerendenblinker nicht zugelassen! ...

Überaus richtig.

... bei diesen blinkern ist es egal ob sie sich mitdrehen, da es klarglasblinker sind und das licht zu allen seiten gleich gestreut wird!

Hat mit Klarglas eher nix zu tun - und das Licht geht eben nicht nach allen Seiten, sondern (überwiegend) nur zur Seite (sind ja auch Seitenblinker ... :-D )). Unter Anderem deshalb haben sie ja auch nur eine Zulassung als seitliche Zusatzblinker* ...

* ... was nicht heissen soll, dass es den einen oder anderen wohlgesonnenen Prüfer gibt, der die Teile evtl. mit dem Vermerk "... in-etwa-Wirkung ..." eintragen mag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Überaus richtig.

Hat mit Klarglas eher nix zu tun - und das Licht geht eben nicht nach allen Seiten, sondern (überwiegend) nur zur Seite (sind ja auch Seitenblinker ... :-D )). Unter Anderem deshalb haben sie ja auch nur eine Zulassung als seitliche Zusatzblinker* ...

* ... was nicht heissen soll, dass es den einen oder anderen wohlgesonnenen Prüfer gibt, der die Teile evtl. mit dem Vermerk "... in-etwa-Wirkung ..." eintragen mag.

wenn sie eher nur zur seite gehen würden, dürfte man sie nicht als seitenblinker benutzen :-D

das eher nur zur seite stimmt aber 100% bei den hella-lenkerendenblinker, deswegen kann man sie ja auch gut von vorne und hinten erkennen :-D daher sind sie auch bei zweirädern zugelassen! die grösse der blinker (länge) spielt da aber auch noch mit rein, dürfen halt bei der benutzung nicht verdeckt werden!

das mit dem klarglas stimmt, war halt nicht richtig formuliert, da die autoseitenblinker aber kein streuglas haben leuchten sie zu allen seiten gleich :-D

damit wir nicht aneinander vorbei reden: seite ist vom blinker aus gesehen und nicht vom fahrzeug, daher ist die seite fahrzeugvorder- und rückseite!

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da diese flachen Blinkerwarzen aber ziemlich genau nur eine Lichtaustrittsrichtung haben (nämlich zur Seite hin, bestimmungsgemässe Einbaulage mal vorausgesetzt) geben diese kein (bzw. fast kein) Licht nach vorne oder hinten ab, wenn sie in einen herkömmlichen Vespa-Lenker verbaut werden. Ich gebe Dir recht, dass diese bei Verwendung eines Fahrradrennlenkers wahrscheinlich sehr gut von hinten erkennbar sein werden und bei Montage eines Mountainbike-Lenkers mit Hörnchen gut für den entgegenkommenden Verkehr zu sehen sind. Habe bisher aber immer davor zurückgeschreckt, sowas auf meiner XL2 zu montieren ... :-D

Wenn sie hingegen in Deinem Sinne "zur Seite gehen" würden (also nach vorne / hinten abstrahlen), wären sie wahrscheinlich hervorragend als Lenkerendenblinker geeignet. Dran denken: irgendwo in der E-Spezifikation ist auch die Einbaulage definiert.

Seitenblinker - von der Seite sichtbar - seitliche Einbauposition - (überwiegend) seitliche Lichtabstrahlung

vordere Blinker - von vorne (also für den Gegenverkehr) sichtbar - Einpauposition vorn - Lichtabstrahlung (überwiegend) nach vorn

hintere Blinker - ...

Bearbeitet von t4.
Bilder entfernt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus, ich habe zur Zeit auch noch Hella Blinker in den Lenkerenden.

Da mir die Gläser aber zu oft kaputt gehen und ich keine Lust habe mir ständig neu zu kaufen

habe ich mir die Kellermänner geholt!!! Sehen sehr geil aus.

Dumm ist nur das sich die Teile beim Gasgeben und Schalten natürlich mitdrehen....oder kann man was machen???

Aber egal:)

gruß

Bearbeitet von t4.
Bild entfernt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auch die vom Fiat Barcetta ie gibts bei SIP und heißen da "straßenkampf" oder so ähnlich und liegen um 20 euro das Stück...einziger Nachteil: die sind verpresst also keine Birnen wechseln, sondern das ganze ding neu kaufen...passen aber prima in die original Gas- und Schaltrohre (bei ner Smallframe) rein...bisschen Isoband drum nen Tropfen Kleber und rein damit! Sieht klasse aus, sieht man aber so gut wie garnicht (oder vielleicht hab ich nur zu dicke Hände) :-D

MfG,

bubu50n

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 7 Jahre später...

hat jemand von euch diese Blinker an sich-nicht-mitdrehende Innenrohre montiert?

ist das einfach? und wie schließe ich die kabel an?

 

(habe an meiner v5b3t die sich-nicht-mitdrehenden hella blinker dran und möchte auf die kleinen fiat wechseln)

Bearbeitet von filib
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sollte kein großes Problem sein, Kabel haste aktuell ja nur 1 ´Plus´ - Masse über die Rohre (wenn ori ) - 2. Kabel für Masse ziehen, an welchen der beiden Kontakte am mini Blinker du was anschliesst ist Wurst...

 

ev musst du je nach Typ der Mini blinker was wegnehmen von der Fassung damit sie in die Innenrohre passt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden. Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.
    • Moin  Falls ich hier falsch bin bitte verschieben.  Danke   Kumpel sucht für seine Ducati Brio 48 ein paar Teile : Seitenbacke rechts  Bremspedal  beide Teile der Zylinderhaube   Wer was hat bitte per PN melden.    Vielen Dank    Gruß Marco 
    • Hätte nicht gedacht, dass mein Post so hohe Wellen schlägt. War nicht meine Absicht! Wollte nur wissen, ob ich das überhaupt beheben kann! Den Hinweis auf das andere Relais habe ich ja auch bekommen. Danke! Teste ich im Winter mal.   Es war nicht der TÜV, sondern eine andere Prüfstelle. Sorry für die Verwirrung. War auch nicht gegen eine bestimmte Einrichtung gedacht. Pingelige Prüfer gibt es natürlich bei jeder Prüfstelle. Ich muss mich nur immer wieder wundern, wie krass die Spanne ist zw. den einzelnen Prüfern. Manche fahren nicht mal damit, andere checken "leuchtet, hupt, bremst", etc. und nach all den Jahren reklamiert nun einer die Blinkfrequenz, während der Roller bis vor 3 Jahren noch nicht mal Blinker hatte und ohne Probleme beim selben Prüfer eine Plakette bekommen hat. Aber man lernt bekanntlich nie aus. 
    • Ich hatte auch mal son Relais was im Stand die Blinkerfrequenz verändert hat. Hat mir persönlich auch schon überhaupt nicht gefallen und würde ich nicht so haben wollen. Wie oben beschrieben läuft es mit dem Relais vom SCK top.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information