Zum Inhalt springen

K&G Smallframe-Kupplung


Empfohlene Beiträge

Mag sein, aber darin sehe ich gar keinen Sinn. Sintermaterial ist prinzipiell porös und damit auch vergleichsweise spröde. Finde ich für Mitnehmernasen wenig zielführend. Im Fall der angesprochenen Beläge würde ich mutmaßen dass das Trägermaterial geschnittenes Alublech mit kaltverformten Nasen (damits dicker wird) ist...

Die Mitnehmernasen sind aus reinem Aludruckguß ein reines Alublech würde sich sofort verformen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die lieferanten haben mir gesagt das die KTM belägen von zb. einer 85ccm gesintert sind und wenn ich mir die Lamellen so ansehe sehe ich lauter kleine metalle im Belag und von dem abgesehen ist der Belag steinhart. Wenn ich mir eine Korklamelle hingegen hernehme ist sie eher weich und besteht hald nur aus kork.

Es stimmt zwar das 100 % gesinterte lamellen (siehe Bild) anders aussehen aber ich glaube das es da auch verschiedene arten gibt.

Das Problem bei dem Begriff "Sintern" ist meiner Meinung nach, dass dabei termisch gepresst wird, wobei unterhalb des Schmelzpunktes des kleinsten Schmelzpunktes der Materialmisschung geblieben wird. Dadurch ensteht das Gefüge. Leider haben organische Materialien (wie Johannes bereits bemerkt hat) aber in fast allen Fällen leider keinen Siedepunkt, sie verbrennen einfach vorher!

Ob das da im Kupplungsbau den Begriff also auch gibt, kann ich leider nicht beurteilen, bei Kupplungen mit nicht organischen Bestandteilen aber sicherlich.

Ausserdem stehe ich Aussagen von "Lieferanten" im normalfall sowieso skeptisch gegenüber, oder haben die etwas fachliches an Ausbildung zu verzeichnen?

Gibt es hier denn keine Fachleute zu Thema Kupplung?

Servus alfaonso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausserdem stehe ich Aussagen von "Lieferanten" im normalfall sowieso skeptisch gegenüber, oder haben die etwas fachliches an Ausbildung zu verzeichnen?

Servus alfaonso

Das problem ist das ich bei KTM auch schon mal nachgefragt habe und die sagen nichts und verweisen dich an div. Hädler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte verzeiht mir, ich dachte bislang es handelt sich hier um ein technisches Forum!?

Mir geht es lediglich um eine gescheite Verwendung von Begrifflichkeiten, sonst nichts. Ich denke das sollte hier genauso wenig versanden, wie z.B. einigermaßen Rechtschreibung, oder nicht?!

Wenn das Interesse an korrekter Artikulation hier keine Rolle mehr spielt, dann frage ich mich ehrlich gesagt, was Ihr dann hier diskutieren wollt?

...wenn da schon Längenvergleiche gemutmaßt werden, ohweiaweiaweia...

:-D

servus alfaonso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte verzeiht mir, ich dachte bislang es handelt sich hier um ein technisches Forum!?

Mir geht es lediglich um eine gescheite Verwendung von Begrifflichkeiten, sonst nichts. Ich denke das sollte hier genauso wenig versanden, wie z.B. einigermaßen Rechtschreibung, oder nicht?!

Wenn das Interesse an korrekter Artikulation hier keine Rolle mehr spielt, dann frage ich mich ehrlich gesagt, was Ihr dann hier diskutieren wollt?

Ich glaube da geht es einfach um die Art und Weiße der Kommunikation. Das hat gerade in diesem Topic schon extremer stattgefunden. Den Hinweis ob gesintert oder nicht, war wohl eher der Tropfen, der dass Faß zum überlaufen bringt (nur für mich natürlich).

Wenn nun der Topiceröffner mit Hinweis auf KTM, deren Produktbeschreibung wiedergibt, so reicht mir das als Leihe aus. Sollte es einer besser wissen (und es gibt ja auch Vespafahrer die in der Branche arbeiten), dann darf er gerne eine produktiven Beitrag posten.

Ich habe leider das Gefühl, dass es zu einem GSF Sport geworden ist alles totzuquatschen.

Im Übrigen meine ich es nicht allzu böse, plädiere aber in diesem Zusammenhang für einen fairen Umgang.

LG AL

Bearbeitet von spanier8877
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ein paar Infos zum Motor in dem ich die Kulu verbaut habe:

- Quattrini M1L

- 54er Berlin-Welle

- Vespatronic

- RX1 Eigenbauauspuff

- 30er TMX

Ist ein Straßenroller. Vorher war eine 4-Scheiben XL2 Kulu mit den "Carbon"-Belägen montiert. Hat ca. 30km funktioniert, danach waren die Beläge aussen angeschlagen und sie trennte nicht mehr sauber.

Gruß

Basti

post-44-1246384073_thumb.jpg

post-44-1246384117_thumb.jpg

post-44-1246384243_thumb.jpg

post-44-1246384269_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe leider das Gefühl, dass es zu einem GSF Sport geworden ist alles totzuquatschen.

Hier wird doch nicht ansatzweise etwas totgequatscht, oder hab ich n Brett vorm Kopf? Es ging lediglich darum, wie alfaonso schon bemerkte, die Begriffe sauber zu trennen. Wie soll man über etwas diskutieren, das von jedem anders benannt wird? Missverständnisse vorprogrammiert...

Das Thema Sinterbeläge ist hochinteressant und eben auch diskussionswürdig, nur sind die abgebildeten Beläge mWn eindeutig organische Beläge...

...und nicht immer so empfindlich sein, wenn man hier nur "oh, super!" schreiben darf, dann läuft hier was schief... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch kürzlich bei meiner 5 Scheiben Carbon Kupplung mal nach dem rechten gesehen. Ich muss gestehen, dass ich mir den außeren DRT Korb geleistet habe, weil da schon ein geschraubtes Rep Kit dabei ist, was gegenüber den gelasterten Rep-Kit Lösung auch ohne Anpassungen am Kit selbst auch wirklich paßt.

Dass da anstelle eines V50 Korbes ein XL2 Korb reinpaßt, mußte halt mit der Drehbank nachgeholfen werden.

"Anfang Ironie-Modus" Beim Ausbau mußte ich leider festgestellt, dass alles, also wirklich alles Krumm ist, was in irgendeiner Weise Kupplung heißt, aber das läßt sich ja auf den Bildern erkennen. :-D "Ende Ironie-Modus"

Bewegt wurde die Karre bisher nur Digital 400 Meter geradeaus, mit dutzenden Testfahrten, die es auch weiter geben wird, weil einfach noch Endspeed fehlt. (2:34 + 3.5er)

Bin daher schwer der Meinung, dass eigentlich das Smallframe Tuning vor dem generellen aus steht, weil bis heute keine Kupplung hält, außer halt Werkstoffe aus der der Moto GP oder Nasa kommen zum Einsatz.

...Bild hochladen ist auch keine Schlechte Idee, wenns schon erwähnt wird.

post-1395-1246390647_thumb.jpg

Bearbeitet von Polinizei
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch kürzlich bei meiner 5 Scheiben Carbon Kupplung mal nach dem rechten gesehen. Ich muss gestehen, dass ich mir den außeren DRT Korb geleistet habe, weil da schon ein geschraubtes Rep Kit dabei ist, was gegenüber den gelasterten Rep-Kit Lösung auch ohne Anpassungen am Kit selbst auch wirklich paßt.

Dass da anstelle eines V50 Korbes ein XL2 Korb reinpaßt, mußte halt mit der Drehbank nachgeholfen werden.

"Anfang Ironie-Modus" Beim Ausbau mußte ich leider festgestellt, dass alles, also wirklich alles Krumm ist, was in irgendeiner Weise Kupplung heißt, aber das läßt sich ja auf den Bildern erkennen. :-D "Ende Ironie-Modus"

Bewegt wurde die Karre bisher nur Digital 400 Meter geradeaus, mit dutzenden Testfahrten, die es auch weiter geben wird, weil einfach noch Endspeed fehlt. (2:34 + 3.5er)

Bin daher schwer der Meinung, dass eigentlich das Smallframe Tuning vor dem generellen aus steht, weil bis heute keine Kupplung hält, außer halt Werkstoffe aus der der Moto GP oder Nasa kommen zum Einsatz.

...Bild hochladen ist auch keine Schlechte Idee, wenns schon erwähnt wird.

WAS möchtest du uns mitteilen? Deine kulu ist Krumm, aber hier gehts doch um die kulu von PV250

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier wird doch nicht ansatzweise etwas totgequatscht, oder hab ich n Brett vorm Kopf? Es ging lediglich darum, wie alfaonso schon bemerkte, die Begriffe sauber zu trennen. Wie soll man über etwas diskutieren, das von jedem anders benannt wird? Missverständnisse vorprogrammiert...

Das Thema Sinterbeläge ist hochinteressant und eben auch diskussionswürdig, nur sind die abgebildeten Beläge mWn eindeutig organische Beläge...

...und nicht immer so empfindlich sein, wenn man hier nur "oh, super!" schreiben darf, dann läuft hier was schief... :-D

Empfindlich trifft den Nagel auf den Kopf :-D Das musst Du nicht persönlich nehmen.

LG AL

PS: Offtopic ende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Anfang Ironie-Modus" Beim Ausbau mußte ich leider festgestellt, dass alles, also wirklich alles Krumm ist, was in irgendeiner Weise Kupplung heißt, aber das läßt sich ja auf den Bildern erkennen. :-D "Ende Ironie-Modus"

Bewegt wurde die Karre bisher nur Digital 400 Meter geradeaus, mit dutzenden Testfahrten, die es auch weiter geben wird, weil einfach noch Endspeed fehlt. (2:34 + 3.5er

Bin daher schwer der Meinung, dass eigentlich das Smallframe Tuning vor dem generellen aus steht, weil bis heute keine Kupplung hält, außer halt Werkstoffe aus der der Moto GP oder Nasa kommen zum Einsatz.

?????????????Wir haben hier bei dieser K&G Kupplung eine ganz andere Ausgangsbasis als bei dieser DRT od. XL wir haben bei den Zwischenscheiben schon mal 10 Nasen/Stärke 1.5mm bzw. bei den Lamellen 8 Nasen was das verkrümmen usw. schon mal um einiges reduziert wird bzw. der Werkstoff der gesamten Kupplung um einiges mehr aushält als die Org. Xl.

Also momentan hält die K&G Kupplung alles od. gibts da jemanden bei dem sie nicht hält? :-D

Du hast zwar recht was die Belägen angeht das es da sicher bessere gibt als Korkbeläge darum wird auch hier getestet und von bekannten Motorrädern die Beläge verwendet wo die Leistung/ Drehmoment sicher höher sind als div. Vespamotoren. Darum glaube ich das man da nicht unbeding gleich mit den Nasa sachen arbeiten muss.

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Primavera250, du brauchst Dich hier in Deinem Topic nicht zu verteidigen, Deine Kupplung arbeitet tadellos bis zu höchsten SF-Motorleistungen,

und ich für meinen Teil bin glücklich keine Kompromisse mehr eingehen zu müssen.

Ich glaube eher daß hier ein paar Geheimniskrämer offensichtlich realisieren müssen daß ihre eigenen Basteleien wohl doch nicht so toll sind wie sie arroganterweise angenommen haben.

Ich finde es wirklich super wie Du im Geiste des alten GSF Deine geniale Kulu open Source entwickelt hast. Größte Hochachtung von mir. :-D

Thats it.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Primavera250, du brauchst Dich hier in Deinem Topic nicht zu verteidigen, Deine Kupplung arbeitet tadellos bis zu höchsten SF-Motorleistungen,

und ich für meinen Teil bin glücklich keine Kompromisse mehr eingehen zu müssen.

Ich glaube eher daß hier ein paar Geheimniskrämer offensichtlich realisieren müssen daß ihre eigenen Basteleien wohl doch nicht so toll sind wie sie arroganterweise angenommen haben.

Ich finde es wirklich super wie Du im Geiste des alten GSF Deine geniale Kulu open Source entwickelt hast. Größte Hochachtung von mir. :-D

Thats it.

Danke :-D:-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IRONIE modus Jungs :-D

immer locker bleiben, ist doch alles bestens!

finde es klasse dass, es lauter verschiedene Ansätze zum Thema Kupplung gibt, bis vor kurzem war da noch recht wenig am Start!

Jeder Ansatz hat seine Berechtigung und am Ende kann sich der Endverbraucher die Beste Kupplung/Kombi raussuchen und das ist doch für alle Rollerfahrer einfach genial!

damit werden einige Ansätze verschwinden und andere die sich bewähren bleiben eben...

weitertesten macht immer Sinn, so auch mit Moppedbelägen. Das sehen halt wieder einige als sinnlosen Aktionismus, ich seh das mal als Hobby und hätte ich die Möglichkeiten würde ich da auch experimentieren!

also weitermachen!

Beste Grüße

momo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

finde es klasse dass, es lauter verschiedene Ansätze zum Thema Kupplung gibt, bis vor kurzem war da noch recht wenig am Start!

Jeder Ansatz hat seine Berechtigung und am Ende kann sich der Endverbraucher die Beste Kupplung/Kombi raussuchen und das ist doch für alle Rollerfahrer einfach genial!

Du triffst den Nagel auf den Kopf, das Problem mit den Ansätzen war, dass alle nur das alte piaggio-design 'in schoen' kopiert haben. Bei unserer(wollte ich nur nochmal betonen, nicht daß PV hier allen fame abgreift :-D ) ist das design nix besonderes, nur aktuell und das macht den entscheidenene Unterschied.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei unserer(wollte ich nur nochmal betonen, nicht daß PV hier allen fame abgreift :-D )

Sorry Reelay hat natürlich recht er kommt hier ein wenig zu kurz bei "unserer"-"K&G" Kupplung, er hat mich fast :-D von Anfang an sehr unterstützt bei diesem Projekt.

Danke nochmals :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerade ein wenig starts geübt wie ein irrer. die kupplung hält, die frisur nicht. :-D

hatte zuerst einen xl2 deckel drauf, damit ging sie komischerweise recht stramm zu ziehen. hab dann "mal schnell" (ich bau nie wieder einteilige auspuffanlagen) nen v50 deckel drangebaut und nun geht sie megaleicht. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerade ein wenig starts geübt wie ein irrer. die kupplung hält, die frisur nicht. :-D

hatte zuerst einen xl2 deckel drauf, damit ging sie komischerweise recht stramm zu ziehen. hab dann "mal schnell" (ich bau nie wieder einteilige auspuffanlagen) nen v50 deckel drangebaut und nun geht sie megaleicht. :-D

Dann guck doch mal in welchem Winkel der Kupplungszug die Stellschraube verlässt. Wenn der auf der Kante reibt geht die Kupplung oft um eiges schwerer zu ziehen. Der Winkel ändert sich bei den Deckeln weil ja die Hebel unterschiedlich sind.

mfg Flo

Bearbeitet von vespaforever
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann guck doch mal in welchem Winkel der Kupplungszug die Stellschraube verlässt. Wenn der auf der Kante reibt geht die Kupplung oft um eiges schwerer zu ziehen. Der Winkel ändert sich bei den Deckeln weil ja die Hebel unterschiedlich sind.

mfg Flo

das wurde natürlich jeweils tiptop an den arm angepasst.

Gruß

Basti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gerade ein wenig starts geübt wie ein irrer. die kupplung hält, die frisur nicht. :-D

hatte zuerst einen xl2 deckel drauf, damit ging sie komischerweise recht stramm zu ziehen. hab dann "mal schnell" (ich bau nie wieder einteilige auspuffanlagen) nen v50 deckel drangebaut und nun geht sie megaleicht. :-D

Gut zu wissen das es mit einem normalen v50 deckel auch gut funkt. hab ich selbst nie ausprobiert.

Also bei mir funkt der Xl deckel sehr gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leutz,

um nochmal auf das hoch brisante Thema "Sinterbeläge" zurückzukommen.

Eine Internet Recherche ergibt nur dürftige Funde, es gibt zwar Sinterbeläge für die Kupplung von Motorrädern, jedoch wohl ausschließlich für Motorräder mit Trockenkupplung! Ansonsten Bremse, auch trocken, natürlich!

Solche Beläge sind wohl, wie auch Wikipedia sagt, häufig auf Bronze Basis, oder Graphit. Bronze dürfte einfach zu erkennen sein, Graphit, nunja, ist halt schwarz, ist Carbon aber auch...

... und schwarz färben lässt sich eigentlich alles...

Ausserdem liegt der Hauptvorteil in der Temperaturbeständigkeit und in der Verschleißfestigkeit, bei den Reibwerten sind wohl organische (Papier) Beläge vorne vertreten...

Das war soweit alles

ciao alfaonso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne blöde Frage, über wen wird die Kulu den vertieben und mit welchem Preis? Passen da jetzt Cosa-Beläge? So ne generelle Zusammenfassung im ersten Beitrag wäre toll für die Übersicht! Ansonsten :-D

Die Kupplung wird momentan über mich und in nächster Zeit auch über LTH vertrieben.

Preis 399?. Ja es werden Cosa-Beläge verwendet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leutz,

um nochmal auf das hoch brisante Thema "Sinterbeläge" zurückzukommen.

Eine Internet Recherche ergibt nur dürftige Funde, es gibt zwar Sinterbeläge für die Kupplung von Motorrädern, jedoch wohl ausschließlich für Motorräder mit Trockenkupplung! Ansonsten Bremse, auch trocken, natürlich!

Solche Beläge sind wohl, wie auch Wikipedia sagt, häufig auf Bronze Basis, oder Graphit. Bronze dürfte einfach zu erkennen sein, Graphit, nunja, ist halt schwarz, ist Carbon aber auch...

... und schwarz färben lässt sich eigentlich alles...

Ausserdem liegt der Hauptvorteil in der Temperaturbeständigkeit und in der Verschleißfestigkeit, bei den Reibwerten sind wohl organische (Papier) Beläge vorne vertreten...

Das war soweit alles

ciao alfaonso

Also die Fa. MIBA Fritec GmbH (Austria) behauptet da was anderes die sagen das es sehr wohl gesinterte Nassbeläge gibt die in Motorräder od. auch bei E-Motorenantrieben verwendet werden.

Da ich auch ein Angebot (leider mit zu hoher Stk.-Anzahl) vor mir liegen habe von 100%Gesinterte Lamellen (siehe Topic Bilder Seite 36) dürfte es die Lamellen auch geben.

Bearbeitet von Primavera250
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe die Kupplung in meiner ESC Karre drin (M1R mit ca. 27,5PS) und kann bisher nur positives berichten.

Das ganze wurde jetzt ein Rennwochenende gefahren.

Trennt immer noch super sauber, packt gewaltig zu und lässt sich dabei aber echt leicht ziehen.

Es war allerdings eine Umstellung mal mit einer komplett trennenden Kupplung zu fahren da die Drehzahl dadurch immer schneller auf Leerlauf abfällt als ich das gewohnt war.

Mit etwas Zwischengas wieder einkuppeln ging es dann aber ganz gut.

Die 5-Scheiben Carbon mit ultraharten Federn die ich vorher immer gefahren bin war nach einem Rennwochenende immer fertig (ich lasse die Kupplung beim Rausbeschleunigen oft schleifen um den Motor auf Leistung zu halten).

Starten kann man damit auch ganz gut, habe da immer einige Plätze gut gemacht.

On Board Videos davon und von dem ganzen Rennen gibts demnächst bei Youtube oder ähnlichem.

Kompletter Testbericht folgt.

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Fa. MIBA Fritec GmbH (Austria) behauptet da was anderes die sagen das es sehr wohl gesinterte Nassbeläge gibt die in Motorräder od. auch bei E-Motorenantrieben verwendet werden.

Da ich auch ein Angebot (leider mit zu hoher Stk.-Anzahl) vor mir liegen habe von 100%Gesinterte Lamellen (siehe Topic Bilder Seite 36) dürfte es die Lamellen auch geben.

Bitte verstehe mich nicht Falsch, es geht mir hier nicht darum, irgendwelche Sachen von anderen "runter" zu reden. Ich bin lediglich, wie der Johannes halt auch, an Materialkunde interessiert. Da ich mich auch ein bischen mit Händlern und Verkäufern auskenne, bin ich im Laufe der Zeit etwas skeptischer geworden, wenn mir jemand "tolle-Sachen-für-nur-ein-bischen-mehr-Kohle" andrehen will.

Versteh mich wie schon gesagt nicht falsch, ich bin weder potentieller Kunde von Dir, noch bin ich ein vermeindlicher Konkurrent!

Allerdings verwundert es mich ein bischen, dass Du Dich da mit den Aussagen so einfach zufrieden gibst, denn immerhin bist Du hier in einem Forum aktiv, wo alles gerne genau untersucht wird, nicht wahr? Un Dud versuchst hier etwas zu verkaufen...

Also nochmal zurück zu Deinen Belägen: Da sie augenscheinlich keinen Bronze Belag haben und meine Recherchen nur Graphit als alternatives Belagmaterial ergeben haben, sollte ein Belagtest auf Graphit recht einfach zu machen sein.

Wenn ich mich nicht irre, dann ist Graphit, besonders wenns gesintert ist, recht spröde und sollte daher einfach ab zu reiben sein (vermutlich wie ein harter Bleistift).

Wenn da hingegen faserartige Sachen drinne vertreten, dann sind organische Fasern auch nicht ausgeschlossen (Sintern mit Fasern währe mir neu).

servus alfaonso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings verwundert es mich ein bischen, dass Du Dich da mit den Aussagen so einfach zufrieden gibst, denn immerhin bist Du hier in einem Forum aktiv, wo alles gerne genau untersucht wird, nicht wahr? Un Dud versuchst hier etwas zu verkaufen...

Ich versuche hier nicht unbedingt Gesinterte Beläge zu verkaufen da die normalen CosaBeläge sehr gut sind!

Ich bin auch dafür das alles untersucht werden soll aber wenn ich einen gesinterten Belag vor mir liegen habe und du mir sagst das es nicht gesintert ist was ist es denn dann????????????????? :-D

post-23242-1246956629_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bleibt die wichtige Frage, ob die gesinterten Metallbeläge (also die die der alfaonso meint, was auch das auf deinem Foto sein sollte) bei Nasskupplungen Sinn machen. Bin mir da nicht so sicher.

Die Sache mit den Mopedbelägen finde ich allerdings grundsätzlich Top. Allerding lieber welche mit mehr Nasen oder zumindest einem Korb an dem die Nasen die volle Auflagefläche nutzen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information