Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Vespafahrer aus Polen hat mir heute diese Bilder geschickt.

Sieht aus als wäre die Karosse vielleicht sogar zu retten aber lohnt der Aufwand?

post-20414-1226972154_thumb.jpg

post-20414-1226972161_thumb.jpg

post-20414-1226972170_thumb.jpg

post-20414-1226972177_thumb.jpg

post-20414-1226972184_thumb.jpg

Bearbeitet von kuntakinte
Geschrieben
sooo übel schaut die doch gar nicht aus, die kann man sicher so nehmen, wenn der preis passt (300-400 eur)

sind die backen dabei?

was fehlt denn alles?

Es sind leider nur die Sachen dabei, die man auf den Fotos sieht. Preis ist mir leider nicht bekannt.

Ich denke, maximal 200 ?

Geschrieben

Auf jeden Fall kaufen.

Ob es sich lohnt die zu restaurieren oder nicht wird sich schon Zeigen. Und wenn nicht hat man bestimmt noch einige Teile die noch brauchbar sind...

Und zur Not ist das eine prima Garten oder Wohnzimmer-Deko.

Geschrieben

Der Ofen sieht aus, als hätte er schon mal tüchtig einen Auffahrunfall gehabt.

Die Gabel sieht krumm aus, der Rahmen wirkt auf mich auch im Mitteltunnel ca. Bremspedal-Ersatzradlöcher geknickt.

ungefähr auf dieser Höhe fehlen auch die Beinschidsicken recht+links.

Geschrieben

Kauf den Rotz.

Irgendwas lässt sich immer daraus machen. Auf diesen Handybildern kann man sowieso nur den Zustand schätzen.

Bei der nötigen Zeit und Liebe kann man aus allem etwas machen! ( @v50_racin :-D )

Geschrieben (bearbeitet)

...falls geschlachtet wird interesse am Schwingsattel... wenn nicht...wenigstens der olle Schwingsattelbezug für meine Ratte :-D

geile Naht am Sattelbezug...

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Für 200 ? plus Transport aus Polen könnt ich mir Schöneres vorstellen...Jedem das Seine - aber ich seh da nichtmal was zum Ausschlachten. Da wächst schon Moos aus dem Tunnel... Das Teil steht schon Jahrzehnte im Freien.

Geschrieben

..mich würd es interessieren, wie der pole zu dem roller gekommen ist. wurde die vespa seinerzeit auch nach polen exportiert? man sieht ja öfter mal auf dieser polnischen "ebay"seite alte vespas. weiss da jemand drüber bescheid?

Geschrieben
..mich würd es interessieren, wie der pole zu dem roller gekommen ist. wurde die vespa seinerzeit auch nach polen exportiert? man sieht ja öfter mal auf dieser polnischen "ebay"seite alte vespas. weiss da jemand drüber bescheid?

Auch zu Zeiten des Kommunismus konnte man in Polen über sogenannte Pewex-Läden für harte Westwährung Fahrzeuge aus dem Westen kaufen.

Über diese Pewex-Läden konnte man auch, natürlich nur mit Devisen, sofort (!) ein Ostblockauto bekommen.

Polen brauchte teure Maschinen für den boomenden Kohlebergbau aus dem Westen, die natürlich in Doller/D.Mark bezahlt werden mussten

Lambrettas und Peugeotroller sind in den Fünfziger Jahren ganz offiziell nach Polen importiert worden, hatten aber durch den horrenden Preis einen Luxusmobilstatus.

Geschrieben
ich find ja, daß der doch sehr eckige Rahmen um das Lenkrohr und auch der komische Lenker/Scheinwerfer irgendwie an ne Vjatka erinnern...

An Wiatka?

In meinen Augen ist die Wiatka eher eine Kopie der GS

post-20414-1227219185_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt was man braucht um das Drucken zu lassen..  
    • Das letzte Foto vom Lagersitz des Kurbelwellenlagers, zeugt von der Qualität der Restauration…
    • Hast Du schonmal eine Nebendüse von KMT ausprobiert? Bei mir war in dem Übergangsbereich Leerlauf > Nebendüse eine deutliche Verbesserung zu spüren. Was macht KMT anders? Die Geometrie ist anders. Der Einströmwinkel der Luft wurde im Vergleich zu den Dell Orto Düsen geändert. Dadurch hat man ein anderes Ansprechverhalten. Bei mir hat es funktioniert. Vielleicht klappt es bei Dir ja auch...   Hier ein von einem Anbieter: Der Venturi-Einlasswinkel des Kraftstoffs wurde von 120 Grad auf 65 Grad geändert, um ein besseres Strömungsmuster zu erzielen. Bei hohen Durchflussmengen schränkt das Venturi die Durchflussmenge aufgrund von Einschnürungen nicht ein, wie dies durch die 120-Grad-Originalstrahlen verursacht werden kann - turbulente / Wirbelströme, die sich bilden, wenn die Flüssigkeit - Luft / Kraftstoff gezwungen und auf den Durchmesser des Strahllochs reduziert wird - abrupte Änderung Richtung, insbesondere wenn sich der Durchmesser vom Venturi-Gegenbohrungsdurchmesser zum Strahllochdurchmesser stärker ändert. Die Strömung für den 65-Grad-Leerlaufstrahl ist laminarer und folgt einer gemessenen konsistenten Strömungskurve als Ergebnis einer flacheren Richtungsänderung auf der Einlassseite des Strahllochs / weniger Reibung. CTP / KMT bieten eine größere Auswahl an Größen. Nach dem Bohren der Kraftstoff- und Luftstrahllöcher werden Querlöcher neu gebohrt, um Grate zu entfernen, die durch das Durchbrechen des Bohrers in die Querlöcher verursacht wurden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Strömungsmuster und eine sauberere, schärfere Kante an der Auslassseite der Strahllöcher, wo sie auf die Querlöcher treffen. Die Querlöcher werden von jeder Seite und in einer Linie mit einem Senker gebohrt, um alle Grate zu entfernen, die sich im Außendurchmesser gebildet haben, und nicht nur von einer Seite gebohrt, wie dies bei Original- und anderen Herstellern der Fall ist, und hinterlassen einen inkonsistenten Grat, der sich zufällig einschränken kann und beeinflussen den Fluss. Die Einlassbohrung von Luft, Kraftstoff und Venturi wird zuerst gebohrt und schließlich mit einer Reibahle geformt, um eine glattere Oberfläche zu erzielen. Reduzierte Reibung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung