Zum Inhalt springen

diebstahlsicherung


rally221

Empfohlene Beiträge

hallo leute

darüber hab ich mir auch schon gedanken gemacht.

als "wegfahrsperre" hab ich mir folgendes überlegt:

neben den kurzschließer (zündschloss) noch einen schalter parallel schalten:

ausmachen kann man dann über schalter oder zündschloss, zum starten müssen dann aber beide geöffnet sein (also zuerst schalter, dann schlüssel rein und losfahren).

diebstahlsicherung ist es natürlich keine, weil wenn jemand den roller will, kommt er mit dem laster.

PS: meine Sitzbank hat kein Schloss. Gibt es einen Tankdeckel mit Schlüssel für die Vespa (V50 Special)

Danke und frohe Weihnachten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da gab´s hier schon mal ein topic. die spanischen vespen haben eine art kabel als schloss. bombensicher! das kabel ist an einem ende in den rahmen unterhalb der sitzbank implantiert. das andere ende wird bei eingeschlagenem lenker in eine vorrichtung am schaltrohr gesteckt und verschlossen.

das problem ist nur, hier in deutschland sowas zu bekommen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mir ein Baclkenschlöoß gegen Gaserklau gebaut. HBesteht aus nem kurzen Röhrchen mit ner Bohrung in der Mitte. Wenn man die Backenverschlüsse dreht, kann man das Röhrchen aufschieben. Wenn man jetzt das Schlóß durch die Bohrung steckt und durch das Loch im Rahmen darunter, bekomt man die Backen net so schnell auf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich setze mich mal nachher vorm roller und dann denke ich, daß ich dahinterkomme :-(

hab heute schon zuviel öl/benzin geschnüffelt :-D

ich hatte mal drüber nachgedacht ob man im rahmen - unten - wo die beiden knebel sind so ne art kralle baut die, wenn man sie dreht hinter die schrauben von den knebeln greift und somit das öffnen der backen erschwert... aber eine wirkliche idee wie das umzusetzen ist, ist mir auch noch nicht gekommen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

iCH HAB IN aMSTERDAM ne englische Vespa MY gesehen, die hatte ein heftigstes Spiralschloss dran. Das kam aus der Sitzbank heraus und war einmal heftig um eine Laterne gewickelt und verschwand dann wieder hinten in der Sitzbank.

Schönes Ding. Aber bei der MX tuts ach ein einfaches Schloss dorch die Sterndingsda.

Anonsten ein ordentliches Schloß um das Beinblech und die nächste Laterne. Ist aber kacke, weil für das Schloß brauchst DU dann auch schon wieder nen Topcase.

Das einzige was meiner Meinung nach wirklich sinnvoll ist, ist ne Alarmanlage. Die macht Lärm und verscheucht die Kiddies, die dann dran rumfummeln wollen. Die von Louis soll da nicht schlecht sein und kommt auch demnächst in meine Sprint rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wär`s denn, eine Art Öse an den Mittelständer und ans Bodenblech zu schweißen? Da könnte man ein manierliches Bügelschloß durchmachen, und die Vespa könnte nicht vom Ständer gehoben werden. Mit einem Bolzenschneider sollte da auch nicht so leicht beizukommen sein (kann man ja vielleicht noch sowas wie ein Schutzblech für das Schloß bauen). Dann muß man den Roller schon auf den Anhänger tragen, um ihn zu klauen.

schluerfi1978

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt's denn 'ne Möglichkeit 'ne Alarmanlage in einen Roller ohne Batterie einzubauen, ohne gleich den Kabelbaum auf Battrie umzurüsten?...hoffe ihr wisst was ich meine

hallo!

für die alarmanlage brauchst du zwingend eine baterie. das muss aber noch nicht heißen, dass du die vespa auf batterie umrüsten must. nur die alarmanlage muss an die batterie angeschlossen werden. je nach dem wieviel strom bzw leistung die anlage braucht, kann man auch irgendwo eine kleine batterie "verstecken". allerdings ist die anlage wirkungslos, wenn jemand die batterie abklemmt.

mfg michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, ich hab`s mir etwas anders vorgestellt. Hier kann man ja die Streben relativ leicht durchsägen (wobei "leicht" sich auf die Zugänglichkeit bezieht - ich weiß ja nicht, was für ein Material das ist; außerdem könnten da ja auch drehbare Stangen in den Streben sein, so wie in Alcatraz; dann wär`s ja leichter den Ständer durchzusägen :-D ). Das Ganze hier sieht für mich aus wie die Streben an den Füßen von Bierbänken, halt nur abschließbar. Ich hab da eher an einen Verschluß dicht am Trittbrett gedacht, der quer zur Fahrtrichtung verläuft. Die passende Öse am Ständer würde irgendwo neben den Scharnieren des Ständers angeschweißt werden.

schluerfi1978

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

hi,

im neuen Polo-Katalog (S. 460) findet sich auch was nettes (spezial für die "Nur-Lenkradschloß-Haber").

Und zwar ein Handhebelschloß. Wird an Griff und Hebel geklemmt und blockiert entweder den Bremshebel und somit das Vorderrad (ok, nicht bei einer Vespa :-D ) oder wahrscheinlich genauso gut auch die kupplung. und mit gezogener Kupplung fährt keiner weit, oder?

kostet 30,-- und ist nicht so groß wie ein bügelschloß o.ä.

werde ich mir die tage mal in natura anschauen.

greetz

cm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@cdi: hää? glaub ich nicht, selber schon vollabnahmen damit gehabt, ausserdem das gleiche wie lenkerndenblinker..

@müllix: und mit jedem primatentool kannste dann den brems- oder kuluzug killen... bring überhaupt nix das teil.

sicherer abstellplatz und/oder nen schloss um den rahmen, und zwar sowas wie die kryptonite newyorkchain.

man muss es nur mal blicken !, das hunderte hersteller von quatschprodukten mit der verlustangst geld machen wollen, denn so funktioniert das eben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

@müllix: und mit jedem primatentool kannste dann den brems- oder kuluzug killen... bring überhaupt nix das teil.

sicherer abstellplatz und/oder nen schloss um den rahmen, und zwar sowas wie die kryptonite newyorkchain.

...

hi,

mir ging es darum, dass gerade solche dinge jemanden, der kurz nach hause will, davon abhält, das lenkradschloß zu knicken und die kiste antritt.

wenn jemand die kiste haben will, ist sie selbst mit garage kaum zu schützen.

alarmanlage reagiert hier (köln) kaum jemand und fast alles andere ist zu knacken... :-D

greetz

cm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wer lusso fährt brauch sich wegen "schnell mal lenkschloss knacken" eh keine sorgen machen, der verschlussbolzen ist stabil genug.

mein tip an alle anderen: mal das schloss rausnehmen, gerade oldies haben noch das (originale?) schloss komplett aus kupferknetlegierung, die heute erhältlichen schlösser hingegen haben einen verriegelungsbolzen aus stahl..

beim alten schlosstyp kann tatsächlich das ende in der gabel abgeschert werden.

ärgerlich waren für mich früher scherzbolde, welche kabel an der blackbox abgezogen haben:

nen 40mm-winkel mit drangeklebten cutterklingen an die halterung geschraubt, und gut war es... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information