Zum Inhalt springen

Das einfachste Tuning gesucht


lumpus

Empfohlene Beiträge

Hi,

möchte meine 125 PX stufenweise tunen. Mit was fängt man an ?

1. Auspuff ? Sito-Plus (bringt der was ?) Wie laut ist der SIP-Performance ? Bringt der mit original-Zyl. überhaupt was ?

2. ? Vergaser ?

3. ? Zylinder ? 177 DR ( Alltagstauglichkeit )

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Sito kannst gleich wieder vergessen!Geldverschwendung!Zylinder nur Polini 177.Wenn ordentlich eingestellt hält er selbst in der ärgsten Variante eine Ewigkeit!D.R. ist so ein ich will und kann nicht Zylinder!Dann aber min. 24 SI oder besser gleich was ordentliches!Und der Sip ist guter durchscnitt.Die Laustärke ist natürlich ansichtssache!Einer sagt laut,der andere leise!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Sito kannst gleich wieder vergessen!Geldverschwendung!Zylinder nur Polini 177.Wenn ordentlich eingestellt hält er selbst in der ärgsten Variante eine Ewigkeit!D.R. ist so ein ich will und kann nicht Zylinder!Dann aber min. 24 SI oder besser gleich was ordentliches!Und der Sip ist guter durchscnitt.Die Laustärke ist natürlich ansichtssache!Einer sagt laut,der andere leise!

paperlapapp...der sito in verbindung mit dem richtigen zyli ist auf jeden fall besser als der o-pott, die grundfrage ist erstmal was draus werden soll...lieber ein tourer oder doch sportlich..verwend mal die suche, da wirst du massig info zu deinem vorhaben finden. erst dann kannst du entscheiden welche komponenten in frage kommen. trotzdem allererste variante ist der zylinder. und da hast eben die qual der wahl, aber überlegs dir gut welchen du nimmst, denn erfahrungsgemäss ist das nicht das letzte was du verändern wirst wenn dich erstmal die sucht gepackt hat....und jeder zyli hat nunmahl seine eigenheiten und charakteristik

lese dich einfach mal ein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das erste sollte schon der Zylinder sein. Polini oder Pinasco, DR würde für mich direkt ausscheiden, weils eigentlich ein original Zylinder mit zu Großer Bohrung ist.

Das zweite wäre der Vergaser. 24 SI oder doch ein bisschen mehr!? Kommt da auch wieder auf den Auspuff an. 24 SI und dicker RAP vertragen sich nicht sonderlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist Schrott und bleibt Schrott und hat mit Leistungssteigerung nichts zu tun!

he bub - wie wärs mit einfach mal still sein wenn man keine ahnung hat...

das ist eher ein schlechter start hier im forum für ein newbie :-D

sito+ bringt bei 125er definitiv leistung, bringt 1-2ps+ je nach setup

der motor kann wesentlich freier atmen

diagramm - 2x 177er motoren von mir mit identischem setup bis auf auspuff

clickme

ist halt nur sehr laut, aaaber da gibts ja sehr geniales forumsprojekt

wo der mit wenig aufwand schön leise gemacht werden kann :-D

jt0323.gif

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ciao,

wenn du einen 177er Pinasco nimmst kannst du auch beim Originalvergaser bleiben, da der Pinasco aus Aluminium gefertigt ist und dadurch kühler läuft. Auspuff PX original (ohne Kat), umgeschweißter T5 Originalauspuff oder wenns etwas "italienischer" sein soll ein Pinasco / Simonini.

Grüße

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist halt nur sehr laut, aaaber da gibts ja sehr geniales forumsprojekt

wo der mit wenig aufwand schön leise gemacht werden kann :-D

uiui,wenns das dann gibt werm bald alle mitn sito fahren.

bin ja schon die ganze woche mit einer polini24erSIsitoplusmühle unterwegs.

moppet geht gut aber mir fallen bald die ohren ab :-D

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erstma Danke !

Ich wollte hier aber keine Auspuff Topic lostreten.

Was ich mitgenommen habe:

DR 177 bringt kaum Mehrleistung ?

Der Sitp-Plus nur bedingt ?

Ich soll also einen 177er Polini nehmen. Mit 24er SI.

> Ist der alltagstauglich ? Ich fahr jeden Tag ca. 30km auf die Arbeit. D.h. ich brauch was zuverlässiges.

> Der Auspuff. Geil soll er aussehen (oder eben unauffällig) und nicht zuuuuu Laut sein ! Unmöglich ?

Wie sieht es bei den Dingern (Sito-Plus bzw. SIP Performance) mit dem TÜV-Eintrag aus ?

Verträgt der Polini auch so einen RAP wie im Eigenbau-Forum beschrieben ? Wie laut ist so was ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich besser als 200er original

im gesteckten zustand etwas weniger drehmoment

merkt man wenn man zu zweit fahrt

stecktuning und kurze übersetzung ist und bleibt halt nur halbes tuning :-D

haltbar oder nicht entscheidet bei allen kits und drehschiebertuning

(ausser pol 207 -der braucht 1,2, tricks)

einzig der schrauber und seine qualitäten

der 177er polini ist genauso kaputtbar wie ein originaler 200er zylinder

wenn man dinge falsch macht

andersrum - tourentauglich natürlich.

was ist denn bitte

Knorke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist mit Stecktuning gemeint ? Zylinder drauf und fertig ?

Ok. Aber so was in der Art will ich ja. Ich will auf keinen Fall Überströmer fräsen etc.

Was meinst du mit " Schrauber und seinen Qualitäten" ? Ich bin Werkzeugmacher und hab meine PK komplett umgebaut. Von daher .....

Aber worauf kommts denn genau an bei der Zylindermontage ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist mit Stecktuning gemeint ? Zylinder drauf und fertig ?

Ok. Aber so was in der Art will ich ja. Ich will auf keinen Fall Überströmer fräsen etc.

Was meinst du mit " Schrauber und seinen Qualitäten" ? Ich bin Werkzeugmacher und hab meine PK komplett umgebaut. Von daher .....

Aber worauf kommts denn genau an bei der Zylindermontage ?

Genau, Zylinder drauf, keine Überströmer- keine Kurbelwellenbearbeitung, noch nicht! :-D

Ich prophezeie das du irgendwann, in naher Zukunft, doch etwas mehr willst :-D

Nicht schwer.

Dichtung aufs Gehäuse

Kolbenringe an den Markierungen zusammendrücken, vorsichtig in den Zylinder schieben. (ganz genaue schmieren den Kolben mit Öl ein das er schön in den Zylinder flutscht)

Kopf drauf (zentrieren) nicht das der Kolben gegen den Kopf stößt (ist das ohne Langhubwelle eigentlich Bedingung?)

über Kreuz den Kopf gleichmäßig festziehen.

Bedüsung anpassen, Zündung anpassen, fertig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An Freakmoped!!!!!!!!!!!!!!!!! Komm mal nach Krems dann wirst schon sehen wer hier ein Bub ist! Fahre seit 13 Jahren Vespa nur so nebenbei!Nur weil ich hier noch nicht lange registriert bin heist das nicht das ich mich nicht auskenne!!So viel Zeit wie du hinterm Computer verbringst kannst ja kaum Zeit zum schrauben haben!!!!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau, Zylinder drauf, keine Überströmer- keine Kurbelwellenbearbeitung, noch nicht! :-D

Ich prophezeie das du irgendwann, in naher Zukunft, doch etwas mehr willst :-D

Nicht schwer.

Dichtung aufs Gehäuse

Kolbenringe an den Markierungen zusammendrücken, vorsichtig in den Zylinder schieben. (ganz genaue schmieren den Kolben mit Öl ein das er schön in den Zylinder flutscht)

Kopf drauf (zentrieren) nicht das der Kolben gegen den Kopf stößt (ist das ohne Langhubwelle eigentlich Bedingung?)

über Kreuz den Kopf gleichmäßig festziehen.

Bedüsung anpassen, Zündung anpassen, fertig

Versteht sich von selbst. Ich habe gedacht es gibt noch mehr zu beachten.

P.S. Ich hab den Zylinder meiner PK mit Läppaste eingeschliffen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzweck (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
    • Ich suche wegen Zahnausfall bei meinem verbauten Getriebe den Tannenbaum und mindestens das Gangrad des 4. Gangs, gerne auch alle vier Gangräder (Hauptwelle muss aber nicht) einer ACMA 150 GL in gutem Zustand.   Standort: Nürnberg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information