Zum Inhalt springen

Gehäuse fräsen ohne Motor zu spalten?


Empfohlene Beiträge

Hi hab da mal ne frage

Ich will am Gehäuse die Überstömer Fräsen aber den Motor nicht spalten

geht es wenn ich alles abklebe und den Motor nachher mit Benzin ausspühle

ich nehm Panzerband zum Abkeben an dem solls nicht liegen

hat da Jemand Erfahrung oder ratet ihr mir ab

MFG Guenni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rate ebenfalls ab. Es entstehen beim Fräsen sehr feine Späne, die durch das Panzerband können. Nicht unbedingt förderlich für die Lager. Und wenn der Motor einmal draußen ist, ist das Spalten an sich wirklich nicht mehr so viel Mehraufwand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi hab da mal ne frage

Ich will am Gehäuse die Überstömer Fräsen aber den Motor nicht spalten

geht es wenn ich alles abklebe und den Motor nachher mit Benzin ausspühle

ich nehm Panzerband zum Abkeben an dem solls nicht liegen

hat da Jemand Erfahrung oder ratet ihr mir ab

MFG Guenni

nein, so geht es nicht

aber wenn du alles sorgfältig abklebst (auch die schmierbohrung im üs), ohne schmiermittel fräst und die späne danach mit dem staubsauger raussaugst hast du ne chance.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

funktioniert, ich habe mir mal eine Pappschablone gebastelt, die genau ins Kurbelhaus passt und eine Aussparung fürs Pleul hat. Das ganze wurde dann mittels Silikondichtmasse verklebt. Nach dem Aushärten hab ich denn gefräst, das Kurbelhaus mit Bremsenreiniger ausgewaschen und die Silikonfotze rausgepopelt :-D

Würde ich bei einer Vespa aber nicht machen, man muss doch nichtmal Lager wechseln oder Dichtungen kaufen. Silikondichtmasse für alle Dichtflächen reicht, die Lager können wieder verwendet werden (hab ich zumindest immer so gemacht). Das Ergebnis ist um Welten besser. Ich habs beim Automaten nur gemacht, da man eine fest/fest Lagerung hat und die Lager immer neu müssen (40 Oi)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja grundsätzlich würde ich natürlich auch davon abraten...hab das aber auch schonmal gemacht, ist halt wie ne OP am offenen Herzen...ich hab damals mit Panzertape und Knetmaße das Kurbelgehäuse verschhlossen, auch die Schmierbohrungm und dann beim fräßen direkt abgesaugt...ging schon, aber wie gesagt, optimal ist das nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erst mal

Werd den Motor spalten und dann fraesen

ist zwar das erste mal das ich so was mache aber wenn ich Fragen hab post ich sie

MFG Guenni :-D

Irgendwann wars bei jedem hier das erste Mal! :wheeeha:

Ich hatte auch Respekt vor dem ersten mal spalten-inzwischen gehts! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache es gerade in diesm Moment...habe es schon oft exerziert und möchte nicht dazu raten-aber das geht schon!

Alles sauber zum KW-Gehäuse abkleben und ne Fett-Packung injezieren.

Zudem sind Aluspäne eher weich und werden durchverdaut.

Aber wie immer gilt:

"Bitte zuhause nicht nachmachen!"

:-D

Bearbeitet von rocket88
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information