Zum Inhalt springen

DR177 Bilder bitte wiederbeleben


dak

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab mir einen DR177 zugelegt (auf P125X, VNX1T) 24er Si kommt die Tage, ansonsten hab ich ihn nur draufgesteckt mit org. Topf. Zündung auf 19° geblitzt.

Egal wie fest ich am Gas zieh, das Ding will nicht hoch gehen, daher wollte ich Zylinder/Kolben event. Gehäuse bearbeiten. Bin jetzt schon ca. 1000km mit einem 20er Si und 118er HD gefahren, Kerze ist rehbraun. Kleinere Unebenheiten hab ich im Zylinder schon gespürt (Zyl.kopf runter und Finger rein).

Vorweg: ja ich hab mich mit der Forumsuche schon totgesucht und auch viele Topics gefunden, aber leider sind die meisten Bilder down.

Kanten brechen werd ich wohl ohne Bilder schaffen aber den Rest trau ich mir ohne Bilder echt nicht zu, weil das mein erster Versuch wird. Auch gefräst hab ich noch nie, aber da werd ich vorher am orig. Zyl./Kolb. üben und zuletzt das Gehäuse angreifen.

Würd mich also tierisch freuen wenn

- jemand die Bilder von den gefrästen DRs nochmals hochladen kann (ÜS, Ölbohrung, etc.)

- mir Tipps zum fräsen geben kann, zB welche Aufsätze (hab einen billigen Baumarkt Dremel-Fake)

- Ölborung ??

Danke schonmal

-dak

Bearbeitet von dak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

20er Si und 118er HD ist das wirklich so ?

Weil das ist dann ein bisschen viel zu fett. Klar das der nicht läuft.

Der Vergaser samt Düsen wurde mit ultraschall gereint + durchgeblasen.

Werd heute mal ein Bild von der Kerze machen und alles auf Falschluft überprüfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider is meine handy-cam grotten schlecht daher hiern bild ausm internet

meine kerze sieht so aus wie die ganz rechts nur der isolator is auch noch braun (hatte die ersten 50km ne 100er :-D )

@Phantomas: Löcher im LuFi ?

Eigentlich wollte ich ja die Bilder von den bearbeiteten DRs nochmal geuppt haben :-D

Ich werd mich aber an anderen Anleitungen hier im Forum orientieren, in den diversen Pollini/Malle Topics is es ja gut beschrieben.

zuendkerzen1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre auf meinem 177er D.R. übrigens auch einen 20er SI mit 118er HD und Löchern über dem LuFi. Alles drunter klingelt. Und nein, ich habe keine Falschluft. :-D Zündung zwischen 18 und 19°. Moderat halt und total leiwand :-D

./c

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Könnte eventuell der orig. Topf, der ist immerhin schon 26 jahre alt, kaputt sein und damit zu tun haben ? Hört sich auch recht laut an das Teil. Und wenn ich mich nicht irre hat da beim letzten Ein/Ausbau was geklappert.

2. Problem: Wenn der 24er kommt wo soll ich denn dann anfangen wenn beim 20er die 118er HD zu passen scheint ? HD 125 ; ND 55-120 ; 160/BE3 ? Will auf keinen fall zu mager liegen, da ich mir dieses Monat keine großartigen Reperaturen leisten kann :-D

Bearbeitet von dak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gerade mal den Zylinderkopf runtergenommen und mittels Fingermessung auf Riefen oder ähnliches geprüft, da die letzte Messung schon ca. 500km zurückliegt. Glatt wie ein Babypopöchen. Am unteren Rand waren Ölspuren, wie üblich beim DR.

Nachdem ich den Hut wieder draufgesetzt hab sprang er auch gleich wieder an, doch bei Vollgas drosselt er jetzt extrem. Kompression beim kicken scheint genau so zu sein wie vorher.

Nun was isses ?

1. Kopf war vorher nicht gescheit drauf -> Falschluft -> 118er passte

2. Kopf ist jetzt nicht richtig drauf -> Düse zu fett

Wie macht sich denn ein undichter Hut bemerkbar ?

Edith schiebt hinter her: Wenn sie warm ist springt sie schlechter an ? Weil nun zu fett oder Zylkopf undicht ?

Bearbeitet von dak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus

118´er HD kommt mir auch zu fett vor.

Für den 177 Pinasco und Si 20 wird eine 108´er HD und für den Si 24 eine 118´er laut Pinasco empfohlen und Zündung auf 20° v. ZOT!

Hatte erst letzte Woche für die AU beim Tüv den Si 20 mit 110´er HD und original Auspuff auf meinem Motor, und das lief wunderbar! Die ist wenn sie warm war beim ersten tritt angelaufen.

Ich würde dir empfehlen mal eine 110´er HD zu versuchen, die wird beim DR und Si 20 auch genauso passen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bzgl Bilder:

gib mal in der google fotosuche " 177 DR" ein.

Dann findest Du DR Bilder eines alten bekannten hier aus dem Forum. Da sind dann auch bilder eines bearbeiteten DR bei. ob das nun gut oder schlecht bearbeitet ist, kann ich nicht beurteilen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DR177 Links in der Signatur.

24er Gaser brauchst du nicht unbedingt.

Ich habe hier einen DR177 im Regal stehen, der ist von einem Forummitglied auf Polininiveau gefräst worden. Nicht schön, aber groß. Läuft gut, aber immer noch schlechter als ein Polini.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@DR177 die Topics aus deiner Signatur hab ich schon alle durch. Zündkerze sah aber mit der 118er perfekt aus.

Ich habe heute festgestellt, dass sich die Schrauben der Schwimmerkammer gelöst haben. Eine hat wohl ihren weg nach draussen gefunden die andere hab ich festgezogen. Motor läuft. Aber ich werde jetzt auf den 24er warten bevor ich weiter versuche das Teil einzustellen. Den Kopf hab ich jetzt mal 2 Stunden lang aufm Spiegel mit 300/500/600er Papier bearbeitet. Mehr wie 0,2 mm werden dabei wohl nicht weggegangen sein, was ich ohne Lötzinn auch nicht feststellen kann. Lief nachm ersten Kick, ob der nun dicht is kann ich auch noch nicht sagen.

Bearbeitet von dak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@DR177 die Topics aus deiner Signatur hab ich schon alle durch.

Brav. :-D

Der DR hat eine endlose große Quetschspalte. Da kann ordentlich was runter. Lieber mal den örtlichen Drehmeister fragen, ob der den Kopf einspannen kann. Eine Quetschspalte von1,8 bis 2mm kann schon gemacht werden. Dann noch nachschauen, ob die Kanäle am UT voll aufgemacht werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier steht, wie man einen SI Vergaser abstimmt.

Wenn der obenrum drosselt, dann ist der oben -sprich HD- zu fett.

Also: kleinere HD versuchen

ja is klar, hab jetzt bis der 24er da is ne 114er drin.

wie gesagt der 20er is gerade alles andere als dicht.

ich will auf keinen fall nen klemmer riskieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

24er ist drauf, eingestellt und läuft prima. QK habe ich nochmal per Spiegelmethode bearbeitet ist nach Lötzinnmessung 2,0 (puh was für ne sch.. Arbeit)

Nun ne kurze Frage zum Getriebe:

wenn ich im 3ten gut ausdrehe stehen ca. 60 aufm Tacho (zur Zeit is so ne Messanzeige in meiner Straße in der 30er-Zone...Tacho stimmt). Im 4ten sinds ca 85. Dann wird er aber schon recht laut ausserdem bin ich kein Speedfreak.

Die Vespa ist eine P125X Bj.82, Motor VNX1M, Italien Import.

Laut google:

Übersetzung:
Primär: 1: 3,045
Gänge: 1: 4,75, 2: 3,375, 3: 2,40, 4: 1,76
Ab 1981 wahlweise :
Primär: 1: 3,40
Gänge: 1: 4,83, 2: 3,23, 3: 2,24, 4: 1,71

Ich hab zur Zeit nicht die Möglichkeit den Motor aufzumachen. Die Kupplung hat jedoch 20Z.

Ich hab mir jetzt eine mit 21Z gekauft (thx to HELL). Damit komme ich dann von der oben genannten 1ten Übersetzung auf die "ab 1981 wahlweise" oder mach ich mir damit mein Motörchen kaputt ?

Bearbeitet von dak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-bgm-pro-drehschieber-60mm-hub-128mm-pleuel-kolbenbolzen-oe16mm-vespa-px200-rally200-ducati-cosa200-motovespa-tx200-passend-fuer-zylinder-quattrini-m244/vmc244-bgm031128g?number=BGM031128G   Stell das mal hier ein - bei FB gesehen - vielleicht kommt ja vom SCK ein Blog-Post im Nachgang. 
    • Moinsen  hat Einer von Euch einen Tip, welche Blinker mit E Zulassung in die Lenkerenden eingebaut werden können. Habe mal was von Fiat Seitenblinkern gehört, bin mir aber nicht sicher welche da passen   Thanx vorab
    • Falls MM auf Ducati Weltmeister werden sollte, werde ich Gigi aus meiner LinkedIn Freundesliste entfernen, so! (ich geb' alles, aber mehr kann ich nicht tun ) Aus Ducati Sicht (die in Mugello in blau antraten und sich als italienisches Nationalteam sehen / bezeichneten), wäre das ideale Szenario daher vermutlich, wenn Pecco weiterhin gewinnt und WM bleibt. Wäre ja schon doof, falls der neue Werksfahrer dem Eigengewächs deutlich davonfahren würde.   Ich bin gespannt, was der Fahrermarkt noch für Überraschungen bereithalten wird. Ein Großteil des Feldes steht vor auslaufenden Verträgen: https://www.motorsport-total.com/motorrad/fotos-videos/fotostrecken/die-vertragslaufzeiten-der-aktuellen-motogp-piloten/8565   MM und Acosta bei KTM wäre sicherlich auch interessant.
    • Rom, Marseille, Barcelona und Palma im Mai 24   Leider viel zu wenige alte Schätze gesehen…
    • Was sind eigentlich die Erkennungsmerkmale eines originalen 200er Pots ?   Ist es der Aufdruck seitlich links: 80 DGM 10119 S und drunter die Nummer: e4 78/1015-0230-0231   Unterschied zum Piaggio Nachbau oder den jetzt in Indien gefertigtem Auspuff ?   Unterschied zum 80ccm 125ccm oder 150ccm Auspuff ? So wie ich im SC sehe, steht der gleiche Aufdruck drauf wie beim 200er.   Ich habe mehrere Pötte rumliegen, einer davon hat überhaupt keine Nummern (und schaut dafür am ältesten aus).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information