Zum Inhalt springen

EL 2009 England


Empfohlene Beiträge

tickets gibt es nur für mitglieder eines nationalen clubs....

damit nicht wieder die debatte losgeht....

das ist nicht unsere idee sondern gilt für alle länder.

was spricht gegen eine anmeldung im lcd??

Nö spricht gar nichts gegen, war halt nur ne Frage. Ich habe es auf jeden Fall geplant die Sache mal anzugehen. 760km ist zwar nicht wenig aber bestimmt ein Abenteuer!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 1,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Nö spricht gar nichts gegen, war halt nur ne Frage. Ich habe es auf jeden Fall geplant die Sache mal anzugehen. 760km ist zwar nicht wenig aber bestimmt ein Abenteuer!

mitglieder erhalten auch 10% bei verschiedenen händlern. die 18? jahresbeitrag sind alleine deswegen gut angelegtes geld!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist das denn, zahlt man für 12 Monate, oder für das laufende Jahr?

der beitrag gilt, wie üblich bei vereinen, für das laufende jahr. ich denke du kannst aber schon für 2009 bezahlen, müsste ich aber noch klären. wäre ja blöd jetzt noch für 2 monate zu blechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der beitrag gilt, wie üblich bei vereinen, für das laufende jahr. ich denke du kannst aber schon für 2009 bezahlen, müsste ich aber noch klären. wäre ja blöd jetzt noch für 2 monate zu blechen.

Ok, bin Ende des Monats eh im Führer-Büro. Da kann ich doch bestimmt vor Ort unterschreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gediegene rennstrecke is guat - um den flugplatz ummadum, des is a highspeed vollgas teststrecke mit a poa sanften richtungsänderungen :-D

aber cool, da könnt ich also auch direkt hinfliegen mitn privatjet und die lammy dann vor ort ausladen. cool! mal schaun was der didi sagt, vielleicht borgt er mir am tito seine DC10 :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur empfehlen schon am Donnerstag in Lincoln einzutreffen und den Abend in der Stadt zu verbringen. Habe letztes Jahr im Rahmen eines Azubi-Austausch-Projekts drei Wochen in Lincoln verbracht und habe eigentlich jeden Abend Party gemacht. Donnerstags ist immer Studenten Nacht. Sprich, so ziemlich alle Studenten (und vor allem Studentinnen :-D ) gehen raus und treffen sich in denm verschiedenen Pubs und Clubs. Im Varsity gibts an diesem Abend ein besonderes Special: One Pint - One Pound (und zwar egal WAS im Glas sein soll :-D !!!).

Also wer das wirklich gepflegte Nachtleben von seiner besten Seite erleben möchte: :-D Donnerstags schon vor Ort sein :-D !

Gruß

Ivo

Bearbeitet von Peterle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Motovespa 150S 2. Serie von 1963 abzugeben. Diese Vespa ist eine der ersten der Serie und als Baujahr 1963 selten. Sie hat die Vespa GS 160 Karosserie und Backen, aber mit Vespa Sprint Gabel und Scheinwerfer. Die Vespa wurde komplett und bis zur letzten Schraube ohne Kompromisse restauriert. Die Karosserie wurde zerlegt, sandgestrahlt und grundiert. Zum Schluss erhielt sie ihre Farbe, 3 Schichten Dunkelgrün. Der Lenker wurde durch einen neuen (NOS) ersetzt. Der Motor wurde komplett zerlegt und alle Verschleißteile ersetzt. Er erhielt einen neuen Kolben- und Zylindersatz (Erste Übermasse), neue Lager, Simmerringe,Schaltkreuz usw. Kein Tuning, der Motor ist original, das heißt: 6V Elektrik mit 19 mm Dellorto Vergaser direktgesaugt. Springt sofort an und funktioniert sehr gut. Natürlich sind alle anderen Teile neu: Bremsen,Elektrik, Sattel, Benzintank, Seitliche Leisten, Griffe, Tacho (Original noch vorhanden), Frontscheinwerfer und Rücklicht, Stossdämpfer, Trittleistensatz usw. Die Reifen, Schläuche und Felgen sind ebenfalls neu. Das Lenkschloss wurde ebenfalls erneuert (Clausor BCN). Der Roller wurde vor ca. 5 Jahren fertiggestellt, aber nie benutzt. Aus diesem Grund wird nun verkauft. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zum machen : Kupplung muss eingestellt werden und Chokezug muss montiert werden. Die Vespa wird mit spanischen Papieren (Fahrzeugschein+Fahrzeugbrief) verkauft, inkl. Abmeldebescheinigung. Erstzulassung 7.12.1963 im Zaragoza, Spanien. Preis : 5800,- . Lieferung gegen Aufpreis möglich. Standort: 4690 Lebertsham, Österreich  
    • Ach, mit egig-Haube braucht man den Spacer nicht. Falls jemand einen Spacer kaufen möchte,  einfach bei mir melden. 
    • Servus Zapper, fährt der Roller schon auf der Straße oder wartest Du noch auf deinen endgültigen Auspuff?  
    • Multimeter fangen bei 11.99 an und enden bei über 1000 Euro.... grosser Range natürlich. Ich denke so 150-200 Euro sollte man schon ausgeben um vernünftige Ergebnisse zu bekommen. Selbst hab ich ein Fluke für um die 250-300 Euro mal gekauft.... das misst (im Vergleich zu nem 11.99) um einiges genauer! Da sind nicht von Haus aus schon mal 0.3V +- Abweichung vom tatsächlichen Wert.    
    • Schau einmal hier:  Supereibar Performances | Facebook   Ich finde, dass man aus einer Lynce schon was ziemlich cooles machen kann. In weiß finde ich eine Lynce auch sehr passend von der Farbe. Etwas schade finde ich bei den 150/200'er Chassis, dass die kein Werkzeugfach im Rahmen mehr haben.    Die Lenkkopfabdeckung mit dem großen SCHEINWERFER gefällt mir nicht, kann man auch gegen eine andere spanische Lenkkopfabdeckung (ab 1965) tauschen. Da passen alle spanischen Abdeckungen einwandfrei und man hat einen 8-eckigen Lenker wie bei der Serie 80.   Die späten spanischen Motorblöcke kann man, ohne schweißen zu müssen, auf 200'er Motorblock umarbeiten (orig. Stehbolzenlöcher verschließen, 200'er Stehbolzenlochbild übertragen, Zylinderaufnahme auf 200'er Maß spindeln). M.M.n fehlt da aber gerade der Zylinder für den 200'er, damit sich das vom Aufwand her lohnen würde. Ein Quattrini würde samt passender Kurbelwelle und anderem Auspuff auch mehr als 1400 € kosten. Und eingetragen ist der davon auch noch nicht. Von dem GELD würde ich mir eher ein sehr gutes 5-Ganggetriebe kaufen. Dann fährt sich das mit Boxauspuff auf der Straße auch wie ein Quattrini ohne Resotröte.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information