Zum Inhalt springen

Schätzgesuch an die Experten - Vespa 50 S


Empfohlene Beiträge

Hallo Vespa-Experten!

Gleich vorweg: Ich bin ein absoluter Neuling, kenne mich 0 aus bei Mopeds im Allgemeinen und bei Vespas im Speziellen. Und deshalb brauche ich eure Hilfe.

Ich würde mir gerne eine alte Vespa kaufen, und mir ist folgendes Angebot untergekommen:

Vespa 50 S (Anm.: keine Ahnung, ob die Modellbezeichnung stimmt)

EZ 1976, 35.000 km

angeblich guter techn Zustand, Vespa springt gut an

Lack abgenützt

Preis: 1.300 ?

Was haltet ihr davon? Zuschlagen?

Mir scheint, die Vespa wurde von (original) blau auf weiß lackiert. (Siehe Fotos.) Ich habe mir überlegt, sie neu lackieren zu lassen (weiß). Hoffentlich bin ich jetzt nicht gleich unten durch, aber wie gesagt, mir scheint, der Originallack ist sowieso nicht mehr zu retten. Die zusätzlichen Lackierungskosten sind also auch noch zu berücksichtigen.

Vielen Dank für eure Einschätzung!!!

post-26048-1213747195_thumb.jpg

post-26048-1213747204_thumb.jpg

post-26048-1213747211_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also folgendes:

ob es eine 50 s ist, kannst du anhand der rahmennummer bzw. an der motornummer feststellen.

diese steht wenn du von hinten auf den motorblock schaust.

das typenschild muss irgendwo am durchstieg rechts sein, wenns ein deutsches modell ist, ist noch zusätzlich

eines in der höhe des kickstarters auf dem trittblech sein!

prüfe, ob der tank innen rostig ist, am besten mit dem zeigefinger einmal im kreis um den einfüllstutzen rum.

wenn du das werkzeugfach neben dem tank rausziehst, siehst du meißtens wie der olack war.

schaue auch das trittbrett von unten an, ob da sich irgendwo überlackierter rost befindet und ob die

traversen alle noch fest sind.

lass jemand den lenker festhalten und rüttle am vorderrad nach links und rechts, es sollte kein spiel haben,

ebenso nicht wenn du es von vorne nach hinten bewegst!

der lenker muss von alleine nach links oder rechts kippen, wenn du ihn auf dem hauptständer stehend,

von der mittelstellung aus los läßt!

bist du dir sicher, dass du als neuling das ding komplett restaurieren willst?? wenn du es richtig machst,

mußt du mit mind. 1500.- zusätzlich rechnen.

und für dieses geld bekommst du auch eine sehr gut erhaltene olack v50!!!

ich hoffe das hat dir weitergeholfen.....

gruß dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch zusätzlich eines in der höhe des kickstarters auf dem trittblech sein!

Das mit dem zusätzlichen Schild mit der deutschen Rahmennummer haben nur die

Rollers bis ca. BJ. 1970, ab dem Zeitpunkt gilt wieder die Nummer unter der Motorklappe.

Ansonsten Zustimmung zu Deiner Beratung. :-D

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch allen!!!

Als Neuling beachtet man nicht einmal die grundlegendsten Sachen! Ich wäre zB nie auf die Idee gekommen, dass man das Ding nicht als Moped anmelden kann. Ich bin aus Österreich, in Fachterminologie heißt das da wohl Motorfahrrad und wird folgendermaßen definiert: "Kraftrad (= Kraftfahrzeug mit zwei Rädern) mit einer Bauartgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h, dessen Antriebsmotor, wenn er ein Hubkolbenmotor ist, einen Hubraum von nicht mehr als 50 cm3 hat" (§ 2 Abs 1 Z 14 österrKraftfahrG).

Der Hubraum käme ja noch hin, aber wenn ich Zeckbert recht verstehe, dann liegt die Bauartgeschwindigkeit bei 64 km/h. Lässt sich da eures Wissens irgendwas machen? Drosseln oder so? (Klingt für euch vielleicht absurd, aber wie gesagt, ich bin absolut ahnungslos.)

Jetzt zum techn Teil:

bist du dir sicher, dass du als neuling das ding komplett restaurieren willst?? wenn du es richtig machst, mußt du mit mind. 1500.- zusätzlich rechnen.

Also gleich vorweg: Nein, ich bin mir alles andere als sicher. Was fiele denn deiner Meinung nach so an an Restaurierungsaufwand? Wenn das Ding wirklich gut läuft (angeblich hat es eine gültige Begutachtungsplakette, die bis 2009 läuft), und nur der Lack zu erneuern wäre, dann würde ichs vielleicht wagen, denn ich hab für die Komplettlackierung ein Angebot aus Ungarn in Höhe von ? 300.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Hubraum käme ja noch hin, aber wenn ich Zeckbert recht verstehe, dann liegt die Bauartgeschwindigkeit bei 64 km/h. Lässt sich da eures Wissens irgendwas machen? Drosseln oder so? (Klingt für euch vielleicht absurd, aber wie gesagt, ich bin absolut ahnungslos.)

Zumindestens war meine mit 64 kmh eingetragen, das was ich geschrieben hatte galt für Deutschland. Eine 50 S ist die ungedrosselte Version der 50 N, die nur 40kmh läuft. Erkennen tust du Sie an der Präfix unter der Motorklappe beginnt mit v5s. In Deutschland wäre es möglich einen Motor der normalen Version einzuhängen und vom Tüv abnehmen zu lassen aber kostet wahrscheinlich einiges.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So. Auf der rechtlichen Seite kommt jetzt neuer Wind in die Sache. Ich hab nachgefragt, laut Typenschein beträgt die Höchstgeschwindigkeit 40 km/h. Ich nehme mal stark an, Höchstgeschwindigkeit = Bauartgeschwindigkeit iSd § 2 Abs 1 Z 14 österrKraftfahrG. Damit stünde einer Anmeldung als Motorfahrrad nichts mehr im Wege.

Bleibt nur noch zu klären, wie es um den Restaurierungsaufwand steht. Könnt ihr anhand der Bilder eine grobe Einschätzung abgeben? Ich hab auch noch welche vom "Innenleben" (bitte über meine laienhafte Ausdrucksweise hinwegzusehen), falls euch das weiterhilft.

Danke schon mal im Voraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, dann wohl keine 50 s. Aber ich würde mir primavera 76 Vorschlag zu herzen nehmen, 1300,- Ocken ist schon recht heftig wenn du eine komplette Restauration vorhast. da kommt schnell was zusammen. Dann lieber eine in gutem Original Lack kaufen und 500,- mehr ausgeben. 90% der Vespas sind eh schon lackiert, und richtig wertvoll sind Sie halt im Original Lack.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ px-power: Danke für das Angebot, ich hab auch gleich mal auf deine Homepage geschaut. KA 155 und KA 147 (?) nehme ich an, oder? Die Sache ist nur, dass ich aus Österreich komme, insofern wärs mir natürlich schon lieber, die Vespa auch hier zu kaufen. Aber trotzdem danke, vielleicht komm ich ja noch auf dein Angebot zurück.

@ Farin-MCE: Ja, die in Frage stehende Vespa befindet sich in Österreich.

Was wäre eurer Meinung nach ein angemessener Preis dafür (siehe Fotos oben)? ? 1.000? Vielleicht kann ich ihn ja runterhandeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also in D gibts die 50 S in zwei Versionen:

50 S 1.Serie -->1965 = 60 km/h

50 S 2.Serie 1966 --> = 64 km/h

50 SS = 68 km/h

50 Sprinter

+

50 SR = 72 km/h

Ich hoffe alles richtig aufgelistet zu haben :-D

Bei Fehler bitte korrigieren.....

Gruß Bertram

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso ist da was falsch gelaufen. Der Tüvmann hat halt ein Blatt besorgt wo die ganzen daten der 50S drauf standen und da stand halt auch 60kmh drauf.

MFG Pascal

Vielleicht hatte er ein Datenblatt der älteren 50s? Die Daten an sich sind ja recht gleich. Aber egal Hauptsache auf der Strasse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Also in D gibts die 50 S in zwei Versionen:

50 S 1.Serie -->1965 = 60 km/h

50 S 2.Serie 1966 --> = 64 km/h

50 SS = 68 km/h

50 Sprinter

+

50 SR = 72 km/h

Ich hoffe alles richtig aufgelistet zu haben :-D

Bei Fehler bitte korrigieren.....

Gruß Bertram

Guten Tag!

Ich kümmere mich gerade für 'nen Kollegen um seine 50SR. Beim Teile und Papiere besorgen sind mir folgende Unterschiede zwischen 50 Sprinter und 50 SR aufgefallen:

50 Sprinter: kleines Rücklicht mit Metallgehäuse, Fuffi-Rundlenker, Blechkaskade, Vmax 68km/h, 4.000er Rahmennummern

50 SR: Rally RL mit Deckel in Karosseriefarbe (nur 402?), PV-Lenker, Kunststoffkaskade, Vmax 72km/h, 10.000er Rahmennummern

Ist das generell so richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo dvg 86,

Anmeldung: ich glaub in Deutschland is da einiges anders betreffend 50S als in Ö. In Ö hat eine 50er Vespa auch nie 50N geheissen ... kenn mich da aber zu wenig aus.

Kauf: Betreffend deiner 50S ist zu sagen dass die anscheinend einen Primavera 125 Lenker hat [?]. Lack finde ich in Ordnung - kaum schlechter als die meisten Altagsvespas, wenn das Ding läuft ohne Probleme und Motorisch unverbastelt ist würde ich zuschlagen, 1300 ist für eine 50s in Ö ist normal bis gut - zumal es sich um eine Rundlenker handelt.

schönen gruß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sag doch einfach ja oder nein, immerhin schreibst Du "Motor ist eingebaut". So unangebracht ist die Frage also nicht. Wegen mir schreib noch, Motor wird ohne Roller verkauft.
    • Verkaufe eine gut erhaltene Ancillotti Scootopia Sitzbank. Kleine Beschädigung unter dem Verschlusshebel, an diesem fehlt auch die kleine Feder . Gehört mir und kann in Dresden abgeholt werden bzw. Per DHL verschickt werden preislich stelle ich mir 150€ vor
    • Ebay Kleinanzeigen ist ja großartig.   Meine Automatikroller-Verkäufe haben mich ja mit harter Schule trainiert, aber es gibt immer neue Herausforderungen.   Gerade verschenke ich einen 30 Jahre alten Wohnwagen, welcher Jahre fest auf dem Platz stand.   Innenausbau raus, keine Beleuchtung, Gasanlage , etc. .   Zum weg werfen zu Schade, zum neu aufbauen für mich zu intensiv, also Geschenkt.   Was da an Nachrichten reinkommt, macht mir den Erfolg der AFD bei der Wahl offensichtlich.   Große Teile der Bevölkerung scheinen irgendwo mindestens die Hälfte ihres Hirns verloren zu haben.   Kandidat Beamter wollte ein Zustandsprotokoll, welches er zur Erstellung eines Aufbau-Gutachtens braucht. Meine Aufforderung rum zu kommen, und sich sein Protokoll selber zu verfassen, stufte er als unhöflich ein...   Kandidat bekiffter Youngster, ruft nach 22 Uhr an und fragt wie der Wohnwagen denn so ist... Kurz erklärt, ruft der Okulyt ne halbe Stunde später an, und fragt ob die Verleihboote im Hafen nebenan auch zu verschenken sind...   Kandidat Osman, ist am Wagen, ruft an und fragt wie der Zustand der Reifen ist. Ich empfehle sich zu Bücken und die Reifen anzuschauen ! Er stuft die Reifen als älter ein, und meint da müßte man was am Preis machen. Am Preis ??? Der ist geschenkt !!!! Ja, aber neue Reifen würden ihn ja Geld kosten...   Kandidat Dreamboy, nimmt den Wagen sofort, ungesehen, total super, ich bau mir ein Tiny-House, autark leben,blablabla. Wann ich den Liefern kann... Hat kein TüV, ist nicht angemeldet, hat keine Beleuchtung, wird nicht geliefert... Macht sich kundig, der Transport kostet wirklich Geld, also diese komischen Scheine, für welche man arbeiten geht. Die hat er nicht, und kann deswegen den Wagen nicht nehmen. Wünsche einen entspannten Sommer im autarken Leben unter der Brücke, versteht er nicht...   Ich werde mir das zum Vorbild nehmen für das nächste Weihnachtsfest - ich lass mir doch nicht einfach was Schenken !   Ich werde das vorher kritisch hinterfragen, Gefahrengutachten der Geschenke erstellen lassen und jede Menge Anzeigen schreiben.   Hätte vorher die Scheiben, Tür und ein paar Teile ausgebaut, welche man versilbern kann, und hätte den zum Schrotti geben können... Allein dieser Hang das alte Sachen besser als Chinakram sind, und mir unsere Wegwerfmentalität auf den Sack geht, haben mich daran gehindert. Ich gebe auf, und reihe mich in das Herr der Dummen ein...   War schön mit euch, ihr findet mich demnächst im Royal Alloy Forum....
    • Hallo ich habe eine T4 mit gekürzter PK Gabel und scheibenbremse, bis jetzt teilhydraulisch. möchte se nun auf vollhydraulisch aufrüsten. hat ja bestimmt schon jemand gemacht... welche länge von von der bremsleitung brauch ich?? 145 cm sind ja wohl zu lang wie in der PX . würde mich freuen wenn jemand mir es sagen könnte. danke
    • Hallo zusammen,   biete hier 3D gedruckte Adapterstücke für die Tuning-Vergaser auf den originalen Ansauggummi der Vespa PX. Das Teil ist aus elastischem Material gefertigt und ist sowohl kraftstoff- als auch ölresistent. Ideal für Tuningmotoren. Als Beispiel hier für den Dellorto PHB / PHBH 30 Vergaser in Kombination mit dem MRP Membranansaugstutzen.       *** TPU Material mit Shore Härte A98 *** *** RoHS compliant ***   Preis: 22 € pro Stück zzgl. Versand   Weitere Modelle können nach Maß gefertigt werden. Bitte dazu die Parameter (L, Winkel, Durchmesser-Vergaser) angeben: Preise bei individuellen Maßen zwischen 24 - 30€ / Stk   Meine Schaltrollen können auch zusammen mit den Vergaseradaptern bestell werden: Privatverkauf. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt. Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen. Tier- und Rauchfreier Haushalt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information