Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du, ich glaube dass die OKO`s doch Nachbauten von den PHB`s sind.

Aber glauben heißt nix wissen, ist mir schon klar.

 

Aber wenn dem so sei und die OKO`s billige Klone der DellÒrtos sind könnte man ja auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz bezüglich der Abstimmerei zurückgreifen und hat auch für den Fall der Fälle immer nen Ersatzteillieferant, ob nun  OKO, KOSO, Dell`Orto und wie sie alle heißen.

Da müssten doch die Komponenten kompatibel sein.

 

Was ich mir schon zu dem Thema überlegt habe ist, es gibt die OKO`s / Dell`Ortos ja auch mit "Unterdruckanschluss". Wäre hier nicht die Gelegenheit das Ölpumpenschläuchlein anzuklemmen? Dann wäre die Getrenntschmierung noch vorhanden.

 

Gruß und Gute Nacht

Bernd

Geschrieben

Die oko vergaser sind pwk-nachbauten!

 

Hast recht. Ich glaub ich muss echt ns bett, der Kopf funktioniert nimmer so recht...

 

Aber die Sache mit dem Unterdruckanschluss zur Öleinspeisung sollte doch funktionieren, oder?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

 

 

Seriensteuerzeiten des Zylinders sind ca. 140° Auslaß/100° Überströmer/20° Vorauslaß

 

kurze frage zum 150er kit:

stimmen die mickeymouse steuerzeiten aus dem gsf wiki?

hat wer den kolbenunterstand bei der hand?

thx!

 

hab einen neuen im regal gefunden, wird spaßhalber überarbeitet

Geschrieben

Ja, mehrfach gemessen...

 

Immer so ca. 140-145° Auslaß und 95-105° ÜS-Zeit mit Streuung nach Lust und Laune...

 

Kolbenunterstand war auch nicht wenig, manchmal aber auch gar nicht, wie gesagt: Streuung ohne Ende (hab schon einige in den Fingern gehabt...).

Geschrieben

@Schrottpresse

 

Was ich mir schon zu dem Thema überlegt habe ist, es gibt die OKO`s / Dell`Ortos ja auch mit "Unterdruckanschluss". Wäre hier nicht die Gelegenheit das Ölpumpenschläuchlein anzuklemmen? Dann wäre die Getrenntschmierung noch vorhanden.

 

Gruß und Gute Nacht

Bernd

 

hast du dir das mit der Ölpume auch so vorgestellt (mit dem Ölpumpenspacer):

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/294812-öl-pumpen-getrenntschmierungs-technik-sammeltopic

 

cheers

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hoffe dass es nicht zu schlimm ist wenn ich diesen älteren Topic noch kurz aufgreife.

Da ich mir evtl. im Frühling auch eine LML kaufen möchte habe ich eine Frage zu den beiden Zweitaktmodellen:

 

Welche Unterschiede haben die beiden Motoren?

Ist nur der Zylinder vom Hubraum (125 zu 150ccm) anderst oder sind auch andere Vergaser, Getriebeübersetzungen etc. verbaut?

 

Sind sonst noch Unterschiede zwischen der 125er und der 150 vorhanden?

 

 

Grüße

Kimi

  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moinsens...

 

Gleiches Leiden...

Habe ne LML 150  2-Takt.

Problem zu erst Rechts hinten und vorne Rechts am Blinker keine Reaktion.

Hier schlau gemacht... Lötstellen im Blinkerschalter ab? ... Tätäää. Bei mir auch... Neu verlötet und alles montiert.

Karre an...  Nun Rechts vorne Dauerlicht am Blinker... hinten tot.

Lenker aufgeschraubt... nix zu sehen...

Wie kann ich das denn messen?...(wegen Kabelbruch am Übergang Schaltkulisse - Lenker)

 

Wäre Dankbar über Tips

Geschrieben

Bei der 2009er lml die ein kumpel gebraucht gekauft hat waren auch einige lötstellen im schalter ab, zusätzlich durchgescheuerte kabel/kabelbrüche vom lenker zur kaskade runter!

da haben wir dann mal ausgiebig elektriker spielen dürfen :-(

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nabend... Habe jetzt gefühlt 30 Seiten überflogen aber keine richtigen Angaben gefunden.

Meine Frage ist:

Auf wie viel Grad muss ich die Zündung beim Lml 150 5 Kanal motor einstellen und welche bedüsung für einen 20er vergaser mit pep Auspuff?

Besten Dank schon mal

Lieben Gruß

Robin

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich kann dir mal per pn den käufer geben. er war zwar nicht begeister von razory, aber durch den günstigen preis hat er es wohl nicht bereut so weit ich weiss.

allerdings, was ich da so im internet lese, möchte ich mit so jemanden wie razory keine geschäfte machen.

Geschrieben

Sorry - gerade habe ich gesehen, dass "Razory" sehr wohl 150er verkauft.

Das ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass er seine LMLs nicht über den deutschen Generalimporteur bezieht, und dass du eine Herstellergarantie getrost vergessen kannst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei diesem Umstand. würde das Polrad radial aber extrem viel Spiel haben, wir in Bayern sagen dazu, wackelt ja wie ein Kuhschwanz  Bei 0,1-0,15mm Unterschied im Ø kann es, wenn's schon sehr knapp war axial streifen
    • Moin alle zusammen, möchte mich schweren Herzens von meiner Kleinen trennen und sie in gute Hände geben. Bin in den letzten Jahren zu wenig mit ihr unterwegs gewesen und zum Rumstehen ist sie einfach viel zu schade. Hier die Daten: Org. PK 80 S Baujahr: 1983 O-Lack in der, meiner Meinung nach, schönsten Farbe Champagner Motor: Quattrini M1-60 L Zylinder 35er PWK Keihin mit Marchand Filter BGM Langhub 54/105 kurzer 4. Gang BGM 48Z. Übersetzung 2,56 (27x69) Grimeca Vollhydraulische Scheibenbremse Vape Sport Zündung Harz IV Kupplung PK XL2 Kupplungsdeckel Ludwig & Scherer Franz mit PM ESD Malossi Federbein vorne BGM Federbein hinten SIP Digital Tacho Sportsitzbank neue BGM Felgen 3.0 neue Reifen TÜV 3/27 Bei Einigung über den Preis kann ich noch eine org. Piaggio Sportsitzbank in Top Zustand, einen Frontgepäckträger in Top Zustand und ein  Lenkerunterteil in sehr gutem Zustand mit dazu geben. Alles, bis auf den 35 Keihin und den Umbau auf Vollhydraulik inkl. Stahlfelxleitung, im Schein eingetragen. Eingetragen ist noch der 30er Mikuni und die Teilhydraulische Scheibenbremse. Eingetragene Leistung mit 30er Mikuni 19 kW (26 PS). Seit der letzten Motorrevision, liegt aber schon ne Zeit her, keine 200km gefahren. Kein Notverkauf. Brauche nur Platz in der Garage für was Neues und zum Rumstehen ist die einfach zu schade. Das Fahrzeug wurde am 31.3.25 abgemeldet und kann daher nur bedingt (Straße hoch und runter), nach Hinterlegen des Kaufpreises, Probe gefahren werden. Verhandlungen ausschließlich am Fahrzeug. Sehr guter Zustand. kein Rost, keine Welle. Klar, im Laufe ihrer mittlerweile 42 Jahre hat sie hier und da ein paar Kratzer abbekommen. Wer ein Neufahrzeug erwartet ist hier leider falsch. In meinem Besitz seit 2018 und in der Zeit kein Unfall/ Umfaller. Preis: 4900€ VB Standort: Ist meine und steht in 74906 Bad Rappenau
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung