Zum Inhalt springen

Restauration V50 Spezial Fragen


Empfohlene Beiträge

So, gehäuse vom schweißen zurück. Konnte drauf warten :-D

Jetzt ist natürlich da wo die ZGP sitzt ne schöne schweißnaht. :-D

Soll ich lieber die naht wegschleifen, und riskieren das ich wieder durchstoße?

Oder kann ich was von der ZGP wegnehmen da wo die naht sitzt.

Werde dann die Nähte innen wieder verputzen und glätten, und dann wollte ich es so lassen. Denke mal das wird reichen oder?

post-23096-1220014062_thumb.jpg

post-23096-1220013921_thumb.jpg

post-23096-1220013500_thumb.jpg

post-23096-1220013202_thumb.jpg

post-23096-1220013088_thumb.jpg

post-23096-1220013001_thumb.jpg

post-23096-1220012883_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 151
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Wollte morgen mal neue Lager für den Motor holen. Kann mir jemand welche besonderen ans Herz legen?

Wollte mir für die KW das speziallager holen, sprich ein NU 204. Jemand ne bessere idee? Denke das ist wohl die beste Wahl. Weiß jemand wo man nachlesen kann welche Lager man alle braucht. Irgendwo hatte ich das mal hier gelesen, so eine Auflistung meine ich. Finde ich aber nicht mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wollte morgen mal neue Lager für den Motor holen. Kann mir jemand welche besonderen ans Herz legen?

Wollte mir für die KW das speziallager holen, sprich ein NU 204. Jemand ne bessere idee? Denke das ist wohl die beste Wahl. Weiß jemand wo man nachlesen kann welche Lager man alle braucht. Irgendwo hatte ich das mal hier gelesen, so eine Auflistung meine ich. Finde ich aber nicht mehr.

Klicki - Wiki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So habe mich mal heute wieder aufgerafft und was am Roller geschraubt. Rahmen ist grundiert und wartet auf das neue Lackkleid und ich konnte mich dem Motor wieder zuwenden.

Habe eben mal steuerzeiten ermittelt und bräuchte da mal euren Rat.

Also Polini 133er

Jetzt mal 2mm unterlegt das ganze, nix abgedreht oder am Zylinder bearbeitet kommen diese Werte raus.

Gesamtauslass: 176 Grad

GesamtÜS : 120 Grad

Vorauslass : 28 Grad

Wäre das soweit ok, oder sollte man nochwas dran machen. Soll halt nen netter Tourenroller werden. Zylinder wird natürlich noch nach vermessen der QK abgedreht oben. Wollte da so auf 1,2mm gehen. Ist das ok so?

Achso, Puff sollte nen PM 40, VSP, oder Franz werden. Ist ja wichtig wegen Steuerzeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, gehäuse vom schweißen zurück. Konnte drauf warten :-D

Jetzt ist natürlich da wo die ZGP sitzt ne schöne schweißnaht. :-D

Soll ich lieber die naht wegschleifen, und riskieren das ich wieder durchstoße?

Oder kann ich was von der ZGP wegnehmen da wo die naht sitzt.

also ich habs an der ZGP weggenommen, sonst würde das Aufschweissen keinen Sinn machen

Bearbeitet von Labelsucker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab weiter am Motor gearbeitet. Steuerzeiten mit 5mm spacer, 2mm unten abdrehen wären dann:

Auslass 180

GesamtÜS 124

Vorauslass 28

Wollte dann noch den Auslass um 2mm hochziehen und dann wäre ich bei meinen angestrebten 184 Grad fürn Auslass. Und 31 Grad VA.

Oben abdrehen werde ich dann noch genau ausmessen für die QK.

Wenn er orginal liegt(ohne unterlegen) hab ich schon ne QK von 1,35mm.

Ist die nicht was zu "gut" für nen orginalen 133er Polini?

Dachte immer die haben sonst so 2mm QK vom Werk aus?

Das ganze soll dann mit nem Franz, Vsp, oder PM 40 laufen. Gut genaug für so nen Puff????

Will morgen noch ein bißchen einkaufen gehen.

Gaser dachte ich mir nen 27er Tmx (Mikuni), oder nen Bgm 28er vom Scootercenter. Welchen würdet ihr mir empfehlen?

Jemand erfahrungen mit dem 28er von Bgm??

Später gibts Bilder vom Rahmen, der wird jetzt fertig gemacht, und dann gehts am Samstag zum Lackierer. Nur welche farbe druff kommt hab ich noch nicht überlegt. :-D Gibt so viele schöne Farben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Es tut sich was in der Schrauberhalle. Rahmen ist beim Lackierer und wird schick gemacht. Bekommt von neuen Fiat 500 die Farbe "Punkgrau". post-23096-1226736741.jpg

Wärenddessen hab ich den Motor soweit zusammen gebaut. Also 133er Polini 5mm spacer, unten 3,2 abgedreht, oben 1,9 ergibt dann steuerzeiten von 186, 122, und 32 vorauslass mit ner QK von 1,2. Mit nem Malossikopf für den 133er. Natürlich alle ÜS schön gefräst.

Bin mal gespannt wie das läuft. Ist ja mein erster Motor. Dabei dann nen 28er Bgm gaser mit einem Malossimembranstutzen, angepasst an den einlass. Puff ist ein PM40. Kupplung wird ne XL2 mit 3 scheiben und verstärkte Federn vom Worb. Sollte halten, oder?

post-23096-1226737369_thumb.jpgpost-23096-1226737512_thumb.jpg

Hab da noch ne Frage zur Zündung. Musste leider aufgrund vom aufschweissen die ZGP einkürzen oben. Heist die Makierung vür den Zündzeitpunkt ist futsch. Wie krieg ich den jetzt raus wie die Zündung stehen muss?

Also bitte nicht jetzt erklären wie mann den Zündpunkt einstellt, sondern wo ist mein referenzpunkt an der ZGP??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ja nen bereich wo man die ZGP drehen kann. Nur sehe ich ja keine Makierung mehr bei mir. Das heißt ich wenn ich die Zündung blitze hab ich ja keine Makierung. Kann ja nicht einfach nen strich irgendwo wo machen und den dann nehmen. Müsste jetzt wissen wo Zündpunkt auf der Zgp war, damit ich weiss wo 16,bzw19 Grad waren um sie einzustellen. Oder sehe ich da was falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Markierung an der Zgp sagt dir aber nicht ob es 16 oder 19° Zzp sind.

Du musst die Zündung abblitzen, und falls der Zzp nicht passt, die Zündgrundplatte verdrehen bis es passt.

Da gibt es einige sehr gute Anleitungen, mit der Suche wirst du bestimmt fündig.

Mfg

Das ist ja richtig und ich weiss auch wie man die Zündung einstellt. Aber wenn ich auf der ZGP keine Makierung mehr habe wie soll ich dann abblitzen?

Geht ja nur wenn ich eine Makierung auf der ZGP habe um zu gucken wo sie steht. Die Zündpistole sagt ja nicht"steht auf 16,17,18 Grad, sondern ich habe einen ausgangseinstellung z.b. 17grad und drehe dann in die Richtung in die ich will. Entweder vor oder nach der Makierung. Wenn ich jetzt aber keine habe kann ich auch nicht wissen wo was liegt an Grad. Ich hoffe du weist was ich meine. Habe ja eine Makierung auf der Zgp und eine am Gehäuse. So die am Gehause kann ich mir ja nachmessen. Damit ich wirklich weiss wo meine 16,17..... Grad sind. Von OT aus. So das hab ich dann ja. Wenn ich jetzt aber abblitzen will muss ich ja eine Makierung haben auf der ZGP. Sonst weiss ich ja nicht wie die ZGP steht. Wenn ich mir jetzt einfach ne Makierung machen würde, wäre die ja nicht der Zündzeitpunkt. Mhhhh alles schwer zu erklären glaub ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du machst jetzt einfach einen Strich auf der Zgp und am Gayhäuse.

Dann misst du dir Ot aus, machst die ganzen Vorbereitungen zum blitzen, lässt sie laufen und blitzt sie ab.

Wenn der Zzp passt, lässt du es so, wenn er zu früh ist drehst du sie nach rechts wenn er zu spät ist drehst du sie nach links.

Aber verlass dich auf diese angaben nicht, bin mir nicht sicher ob später-> nach links drehen ist.

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Zzp passt, lässt du es so, wenn er zu früh ist drehst du sie nach rechts wenn er zu spät ist drehst du sie nach links.

Mfg

Die Aussage stimmt.

Der Schlußsatz dagegen stiftet wieder Zweifel. Denn wenn man den ZZP später haben möchte, muss man die ZGP natürlich nach rechts drehen.

p.s.: Ich merke mir immer als Eselsbrücke: "später ist näher am OT".

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Fertich mit Lackieren :-D

So den ganzen Tag beim Lacker gewesen. Aber die Arbeit und vor allem das lange Warten hat sich gelohnt.

Besten Dank an meinen Lackierer (Mike) Hast meine Erwartungen echt übertroffen!!

Danke auch an Bulli (John Wayne) fürs Fahren.

post-23096-1229198935_thumb.jpg

post-23096-1229198977_thumb.jpg

post-23096-1229199015_thumb.jpg

Bearbeitet von bv5b3t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fertich mit Lackieren :-D

So den ganzen Tag beim Lacker gewesen. Aber die Arbeit und vor allem das lange Warten hat sich gelohnt.

Besten Dank an meinen Lackierer (Mike) Hast meine Erwartungen echt übertroffen!!

Danke auch an Bulli (John Wayne) fürs Fahren.

post-23096-1229198935_thumb.jpg

post-23096-1229198977_thumb.jpg

post-23096-1229199015_thumb.jpg

Ja ein wunderschönes Ding ... welche Farbe ist das wenn man fragen darf? (Keine Angst, meine ist schon gelackt ;))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mhh hätte auch auf nen RAL Code zurückgreifen sollen. hab mein Lack selbst dunkler gemischt. oh oh... aber wie gesagt, sehr nettes Ding. Bin auf weiteres gespannt

Wollte auch erst nen RAL ton nehmen. Aber da sind ja schon fast alle auf der Strasse :-D

Und da ich mich nicht zwischen Braun und Grau entscheiden konnte, wurds halt beides.

Das schwierigste ist ihn jetzt erstmal ein paar Tage noch stehen zu lassen, zum austrocknen.

Kanns kaum abwarten mit dem zusammenbau zu beginnen. Mir juckts in den Fingern :-D

Hab ja schon fleißig Sachen gehortet die Monate zuvor. Ist fast alles vorhanden zum zusammenbau.

@Vollgasterrorist: Danke!! Kann ja next year nich schon wieder mit dem Auto nach Hilgen Sonntags :-D

Bearbeitet von bv5b3t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht doch schon sehr ordentlich aus. Bin mal gespannt, wie das Ding an einem Stück aussieht.

Die Farbe hatte ich mir auch zwischendurch mal für die Lammi gedacht...aber das ist und bleibt ein Kackfass :-D

Hast du den Mallekopf eigentlich umgearbeitet? Du lässt doch den Polinikolben drin oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab den Mallekopf für den Polinikolben genommen. Ist ja auch drin.

Bin auch schon gespannt wie zusammengebaut aussieht. Restlichen Teile krieg ich die tage vom Mike.

Kümmere mich morgen mal um die Kupplung, wollte 3 von den 6 Worbfedern raus nehmen und durch 3 normale ersetzen. Denke das wird reichen von der Anpresskraft.

Bearbeitet von bv5b3t
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab noch schnell mal ne frage:

Hab zwar schon ein bißchen drüber gelesen, aber kann mir daraus kein Urteil bilden.

Fahre ja die Malossimembran. Einlass geweitet und den Stutzen angepasst, normale membran drin. Hab den Stuffer jetzt rausgelassen. Kann ich das so fahren, oder wird es da probleme geben. Gelesen hab ich nur bei Probs mit anderen Membranen(V-Vorce usw.)

Nur um sicher zugehen bevor ich den Motor heute einhänge und dann nochmal den Stuffer einsetzten muss.

Ich bin davon ausgegangen das der ja nur den spritfluss beeinflusst negativ wenn er drin sitzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • So, nur noch zusammen bauen und dann hoffentlich TÜV 😅
    • Suche einen silbernen O-Lack-Kotflügel für meine Augsburger Sprint. Patina durchaus erwünscht. Angebote bitte per PM.
    • Weil der BMW e3 trotz Rostbaustellen das regelmäßige fahren nach jahrelanger Standzeit mit immer besserem Fahrgefühl dankt 
    • Ich kippe den Motor immer direkt in Position, also ASS ins Loch. Dann Löcher für den Schwingenbolzen übereinander bringen, Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) reinschieben. ASS in Gummibalg flutscht leichter, wenn du vorher ein bisschen Flutschi (WD40 oder was so rumliegt) auf das Gummi machst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information