Zum Inhalt springen

Neues aus Italy


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 179
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Ziemlich schick! Am liebsten hätte ich aber noch eine Version mit Aluprimärkorb, Alu(motoX)belägen mit vielen Nasen und (sonst gibt´s das ja auch von PLC) Rückdämpfung.

Ach ja. So´n bisschen mehr Ölleitung nach innen zu den Belägen wäre noch ganz fein.

wie die falc-kupplung zeigt, ist das ölleitblech nicht wirklich erforderlich!

trotz vieler negativer äusserungen im vorfeld geht es auch wunderbar ohne :-D

gruss

jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die typen fahren mit rund 1 liter getriebeöl

nur? :-D

wie schauts aus, bestellst ma oane mit?

zum thema ölleitblech: ich behaupte die ganze ölführung wird überbewertet! wenn einer das mal untersuchen würde welche ölmenge wirklich aus dem deckel kommt, wäre das auch gleich bestätigt. ich vermute damit soll das andruckslager geschmiert werden.

Bearbeitet von solo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, da kommt doch "frau im schuhladen stimmung" auf :wheeeha:

plc%20058.jpg

hpim3306be6.jpg

hpim3307zc5.jpg

wer besorgt die für mich? :-D

schreib ihm mal ne mail - ich glaube Christan heißt der ! Ist ein ganz netten... und antwortet recht fix - nur mit Preisen rückt er nicht wirklich raus :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schreib ihm mal ne mail - ich glaube Christan heißt der ! Ist ein ganz netten... und antwortet recht fix - nur mit Preisen rückt er nicht wirklich raus :-D

Stimmt, er heist Christaan, und Ihr könnt ihm in Englisch, Italienisch oder Holländisch ein mail schicken auf [email protected]

Ich habe mir so ein Kupplung gekauft und habe die Letzte Zwei Rennen im ESC damait gefahren......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre 6 Worb Federn + 6 Cosa Federn in meiner XL2 und das ist leichter zu ziehen als die 3 Scheiben Kupplung mit verstärkter Feder die ich gestern in ne O-Fuffi gebaut hab weil die O-Feder die Kupplung nicht halten konnte (beim Ankicken - zu viel Kompression?).

Dieses Gerücht, dass das nicht zu ziehen geht ist albern. Ich finds so grad noch OK.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit 12 Federn wird man die kupplung fast nimmer ziehen

Oh, erzähl mahl. Bin gespannt nach deine ergahrungen mit den 12 Federn im PLC.

Meine erfahrung ist jedenfalls anders. Geht zwar schwer, ist aber immer noch gut zu siehen. Ferweg ist auch viel kurzer als ein "normal"kupplung

Grüsse aus Amsterdam,

John F

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@GLX221

dann bist du also einer der 4 oder 5 PLC "Werksfahrer" ?

ich finde es voll lustig was derzeit an kupplungen in kisten verbaut werden die knapp über 20 am rad drücken... tuts hier doch allemale eine standart verstärkte XLII aus der kiste....selbst bei 25 am hinterrad ist basteln noch nicht zwingend erforderlich... wie sind im häcker seinem klasse2 falcmotorroller nach RnR ohne kupplungstausch gefahren. bis auf eine dicke deckplatte vom polinizei sind da nur standartteile verbaut und das teil lässt sich betätigen wie ne originale ET3 kupplung.......

O

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Basteleien mit den "Carbon" Belägen haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Das Schleifverhalten ist den Korkbelägen wirklich um Längen voraus, man kann nun wirklich dosieren! Ich denk mal dass PLC und Falc die auch aus genau dem Grund verwenden. Nachteil ist klar dass man mehr Federkraft dafür benötigt damits hebt (das tuts dann aber auch wirklich). Und vor allem, der größte Nachteil daran ist die Haltbarkeit der Nasen bzw. das scheiß Trägermaterial. Das ist leider qualitativ unter aller Sau. Selbst mit gut funktionierender Ruckdämpfung per GSF RepKit hauts die Nasen viel zu schnell zusammen. Da sind dann wieder die klassischen Korkscheiben im Vorteil. Wobei ich eben mit allen 4 Scheiben Kork XL2 Lösungen immer nur Probleme in Form von Durchrutschen hatte. Bei anderen wiederum scheints zu heben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@GLX221

dann bist du also einer der 4 oder 5 PLC "Werksfahrer" ?

Nein, bin ich nicht

ich finde es voll lustig was derzeit an kupplungen in kisten verbaut werden die knapp über 20 am rad drücken... tuts hier doch allemale eine standart verstärkte XLII aus der kiste....selbst bei 25 am hinterrad ist basteln noch nicht zwingend erforderlich... wie sind im häcker seinem klasse2 falcmotorroller nach RnR ohne kupplungstausch gefahren. bis auf eine dicke deckplatte vom polinizei sind da nur standartteile verbaut und das teil lässt sich betätigen wie ne originale ET3 kupplung.......

O

Vorher hatte ich ein Quatrinni kupplung drin mit 4 newfren kork- und trennscheiben und eine polini feder. hat auch gut functioniert. plc kupplung ist doch ein 'wenig' stabiler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@uncle:

die leistung vom Häcker ist noch nicht bewiesen! könnten auch nur 20 ps sein

das könnte gut sein. ich sagst dir aber trozdem ned :-D ...

das die carbonbeläge besser beim einschleifen sind halte ich im ürbigen auch eher für ein gerücht. aber das muss jeder für sich selber entscheiden. mir gehst jetzt grad um den generellen kupplungshype. selbt bei "otto normalverbraucher" ned nur im speziellen was da in der esc alles verbaut wird/wurde... man traut sich heutztage ja schon gar nimma einfach eine kupplung aus der box zu verbauen. selbst bei 75ccm DR motoren wird einem eingeredet das man da spezielle sachen braucht.. sorry, aber sowas ist doch echt ned normal...

O

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information