Zum Inhalt springen

Schlachtung! V 50 N Special BJ 1971


Champ

Empfohlene Beiträge

Zum Verkauf steht eine Vespa 50 N Special, BJ. 1971

Der Roller ist zerlegt, wurde gestrahlt, geschweißt und an Nähten, Falzen Hohlräumen mit Fertan behandelt. Die Schweißarbeiten wurden nicht 100% perfekt durchgeführt, aber im großen und ganzen schon ganz ordentlich. Der Rahmen hatte wohl auch mal einen Kleinen weg bekommen, hat zumindest diese typische SF-welle hinter dem Kotflügel. Insgesamt aber durchaus passabler und brauchbarer Zustand des Rahmens. Weitere Schweißarbeiten sind nicht mehr erforderlich.

Der Motor ist noch zusammen, befindet sich soweit noch in Originalzustand und dreht durch.

Originales Rücklicht in sehr gutem Zustand

Sitzbank ist zwar sehr eingestaubt, hat allerdings keine Beschädigungen, wirklich sehr guter Zustand

Tacho ohne Beschädigungen

Originale Betriebserlaubnis (keine Zweitschrift) und Typenschild

Einige Teile (Bremstrommeln, Felgen, Gabel, Lenker, etc.) sind schon grundiert / lackiert

Lenker ohne irgendwelche Risse, Ausbrüche, Beschädigungen

Tank ist zwar etwas versifft aber insgesamt noch in recht gutem Zustand

Der Roller ist weitesgehend komplett, ganz ausschließen, daß irgendetwas fehlt kann ich allerdings nicht (ist noch eine großte Teilekiste mit dabei, Vergaser ist auf jedenfall drin, Polrad, Lenkerinnenrohre mit Blinker, Kaskade mit Einsatz und Hupenattrappe). Was fehlt ist der Auspuff, aber den sollte man bei Neuaufbau wohl eh ersetzen

VHB für das komplette Paket ist 400,- ?

Bei ernstgemeinten Offerten will ich auch eine Schlachtung nicht ausschließen, ich werde aber definitiv keine Kleinteile für 2,50 ? verschicken.

Standort ist Bottrop!

Wer zuerst kommt und das Geld auf den Tresen legt, kann den Roller mitnehmen.

Für ganz schnell Entschlossene 0163 / 379 19 16

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich hätt gern ein Angebot über Gabel, Seitenklappe und Felgen.

Danke!

Gruß, Martin

Moinsen

machst mir mal ein Angebot für Rahmen, Lenkkopf, Tank, Koti, Seitenklappe....also einmal das Chassi bitte :-D

Ähhm.... ist ein 71er Special Rahmen, der hat gar keine Seitenklappe

Ich muß jetzt noch mal schnell weg, Angebote kommen nacher per PM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kotflügel ist vergeben.

Das Rücklicht ist aus Metall (Korpus), weitesgehend abgeschliffen ohne erkennbare Beschädigungen, Glas von SIEM, Reflektor mit Metalleinfassung ohne sichtbare Beschädigungen.

Insgesamt also sehr guter Zustand, Preis 50,- ? zuzügl. Versand.

Die Sitzbank ist top, nur etwas verstaubt, aber keinerlei Beschädigungen, da hätte ich gerne 50,- ? für.

Versand als versichertes Paket mit DHL für 6,- ? innerhalb von Deutschland.

Motor ohne Auspuff, Bremestrommel und Zündung, ansosnten komplett mit Versager, dreht durch, soweit wohl noch original, macht keinen verbastelten Eindruck und weist keine äußerlichen Beschädigungen auf 140,- ?

Versand des Motors kostet etwas mehr, wäre aber auch möglich.

Gerne Selbstabholung in Bottrop, dann gibt's auch noch einen Kaffee!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Da hinten liegt glaub noch so eine unbearbeitete Gabel rum. Kann man dafür ein Angebot bekommen? Komplett mit Bremstrommel, Stoßdämpfer und so - am liebsten mit Felge - ist doch 10", oder? Ohne Kotflügel ...

Das wär cool, oder brrauchst Du die noch?

Gruß

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Moment noch zu haben:

- Motor, komplett mit 'alles' außer Auspuff VB 140,- ?

- Sitzbank, schmutzig, aber ohne sichtbare Risse / Beschädigungen, incl. funktionstüchtigem Gepäckhaken, VB 50,- ?

- Lenker, gestrahlt, ohne Beschädigungen, incl. Gas- und Schaltrohr, VB 35,- ?

- Blinkerinnenrohre mit Hella Lenkerendenblinkern, incl. der Blechhülsen, die unter die Griffe kommen, guter Zustand, VB 30,- ?

- Scheinwerfer, guter Zustand, FP 6,- ?

- Tacho, guter Zustand, VB 20,- ?

und diverse Kleinteile, einfach mal nachfragen

Alles zuzüglich Versand, bei Selbstabholung gibt's noch einen Kaffee dazu!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information