Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

:withstupid:   Dann mach halt einfach mal fett?! Ich check dein Problem nicht...

 

Zum Thema Drehzahl.

Der Zylinder ist vermutlich nunmal für 57mm Hub berechnet worden.

Behälst du nun die Steuerzeiten bei und änderst den Hub/Pleullänge, bei dir in dem Fall ja mit 64er Welle, sind das schon grundlegende Eingriffe.

Da kann ich mir schon vorstellen das sich z.b. ein Faktor, bei dir die max. Drehzahl ändert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann schon sein nur bin ich trotzem noch viel zu mager

 

  Dann mach halt einfach mal fett?! Ich check dein Problem nicht...

 

...auf mach mal fett bin ich auch schon gekommen

 

Ok.

 

 

 

Ich meinte:

Wenn du 130/190 auf 60 Hub mit 105er Pleul fährst, ist das nicht das selbe wie 130/190 mit 64Hub und 110er Pleul.

PXler hatte da mal was dazu geschrieben... Vielleicht kann das auch mal nochmal jemand erklären...

 

:cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Idee mit den Distanz Scheiben aus einem alten Lager ist gut

Wie hast du das geschnitten?

Ist das eine S&S Welle?

Ist ne Mazzu 110/60.

 

Die Idee kam von V50bastler. :thumbsup:

Hab das mitn Drehmel und Trennscheibe geschnitten, klappte total easy.

Dann noch flach geschliffen auf einer Platte das sie schön eben sind.

Ich denke das ist viel besser als jede andere "Beilage" oder so.

Bearbeitet von olipv
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ne Mazzu 110/60.

Die Idee kam von V50bastler. :thumbsup:

Hab das mitn Drehmel und Trennscheibe geschnitten, klappte total easy.

Dann noch flach geschliffen auf einer Platte das sie schön eben sind.

Ich denke das ist viel besser als jede andere "Beilage" oder so.

Plan mag es ja sein - aber ist es auch überall identisch hoch? Wenn du an der niedrigsten Stelle sagen wir 1,50 mm hast und an der höchsten 1,55 reibt das lustig und punktuell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mal was ganz anderes:

Maximal Steuerzeiten, wo liegen die?

Irgendwo sah ich mal ein Diagramm mit 198/130 STZ (könnte bei Nords.. gewesen sein)

Was bringen so hohe STZ?

Wo liegt das Maximum?

Ich hab meinen auf auf 190/130 gebracht. Heut sollte er das erste mal husten :-)

Bearbeitet von olipv
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Vergleich meiner Nordspeed Anlagen auf meinem Straßenmotor.

M1X 62 x 62, 128°/192°, 35er TMX, V-Force 3, VT 1kg mit Lüfter

attachicon.gif1913284_1427580534161778_3537177106680106121_o.jpg

Blau NSR T5 Drehmoment

Grün NSR Race 125

Rot NSR R2

Für die Race Anlagen fehlt wohl noch etwas VA.

Ist das der von letztem Samstag?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

330 Seiten und die 57mm Setups lassen sich an einer Hand abzählen, taugt das wirklich so wenig oder warum fährt das keiner?

 

Und kein Wort über den M3PX Auspuff der für den M1X gemacht sein soll!? hat den hier noch echt keiner gefahren oder kennt zumindest einen der den gefahren hat?  :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

330 Seiten und die 57mm Setups lassen sich an einer Hand abzählen, taugt das wirklich so wenig oder warum fährt das keiner?

 

Und kein Wort über den M3PX Auspuff der für den M1X gemacht sein soll!? hat den hier noch echt keiner gefahren oder kennt zumindest einen der den gefahren hat?  :wacko:

 

Ich glaub, wer die Kohle für den Zylinder übrig hat, hat auch die Kohle für ne Langhubwelle... Laufen wirds wohl auch mit 57mm gut!

Bearbeitet von sammba
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geht ja gar nicht mal um die Kohle, aber der Mann der den gebaut hat, wird sich ja (hoffentlich) iwas bei den Steuerzeiten gedacht haben. Mir würden jetzt so schön fahrbare 20-25PS reichen, die soll der Mauro ja, so wie ich das verstanden habe, ohne weitere Zylinderbearbeitung gehabt haben. Ich würd gern den vielleicht fürs GSF untypischen Weg gehen und den passenden Auspuff zum Zylinder finden und nicht und nicht den Zylinder an den Auspuff anpassen.

 

EDIT: Ausserdem hätte ich kein Problem damit auf das ganze geficke mit Spacern, zu kurzen Zylinderhauben und Verlust der schönen Kopfzentrierung zu verzichten  :-D

Bearbeitet von mika4real
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EDIT: Ausserdem hätte ich kein Problem damit auf das ganze geficke mit Spacern, zu kurzen Zylinderhauben und Verlust der schönen Kopfzentrierung zu verzichten :-D

Das geht alles auch mit langhub. Ich glaube die Zentrierung hat mind. 1,5mm, 1mm kodi geht also mit Zentrierung.

Will es dir aber auch nicht ausreden! Ich hatte schon mal an einen 57er si Drehschieber quattrini ohne reso gedacht. Bin aber zum schluss gekommen, das der parmakit das wohl kaum schlechter kann (für den halben preis).

Habe mich dann doch für volle bude beim quattrini entschieden. Und der lief trotz LH und damals noch unbearbeitetem Zylinder schon seeeehr gut!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information