Zum Inhalt springen

Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia


Olli ETS

Empfohlene Beiträge

na toll...da habe ich ja mal wieder nen schönen Schuß in den Ofen getätigt :sneaky:

Mein Fahrradfiffi in Gütersloh sagt er hat die nicht und müsste sie bestellen. Daher habe ich mal in der Buchtgeschaut und fande es "preislich ok".

Also werde ich in Zukunft immer erst den weisen Silberrücken fragen ob er was da hat und wo ich es am besten herbekomme :-D

Was macht mein Zylinder? Schon mal nen Auge drauf geworfen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na toll...da habe ich ja mal wieder nen schönen Schuß in den Ofen getätigt :sneaky:

Mein Fahrradfiffi in Gütersloh sagt er hat die nicht und müsste sie bestellen. Daher habe ich mal in der Buchtgeschaut und fande es "preislich ok".

Also werde ich in Zukunft immer erst den weisen Silberrücken fragen ob er was da hat und wo ich es am besten herbekomme :-D

Was macht mein Zylinder? Schon mal nen Auge drauf geworfen ?

vorsicht mein freund!!!!!!!!!!

so dürfen mich nur die jungs vom bodensee betiteln und sonst keiner!

muß mir jetzt echt überlegen ob ich dir noch muttern für die welle einpacke.

Bearbeitet von PXler
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahr gleich zur post den klumpen abholen und schicke ihn morgen mit hermes wieder retour.

plättchen leg ich dann mit rein.

top, Danke :thumbsup:

vorsicht mein freund!!!!!!!!!!

so dürfen mich nur die jungs vom bodensee betiteln und sonst keiner!

muß mir jetzt echt überlegen ob ich dir noch muttern für die welle einpacke.

ups...sry. Bin ab jetzt nen ganz lieber :rotwerd:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so zylinder ist schon wieder verpackt und geht morgen zu hermes.

hab jetzt den auslaß etwas geräumt, die form abgeändert, stutzen angepaßt, fußdichtung und zylinder zueinander angepasst. auslaß angefast (ablösendes nikasil) und einmal neuen kkreuzschliff eingebracht.

wieso passt man zylinder und fußdichtung und den stutzen an den auslaß nicht an?

hab da jetzt nicht alles nach meinen wünschen machen können, da ich nicht an der auslaßform an der zylinderwand beigehen wollte.

die dichtung unter dem stutzen hab ich weggelassen und nur mit würth abgedichtet.

stutzen sollte verlängert, bzw. der auspuffstutzen angepasst werden um einen spalt dazwischen zu vermeiden.

innendurchmesser des auslaßstutzen dann auch direkt an den vitonflansch anpassen.

weil ich ja der grinsh bin, hab ich deinen stutzen verdreht angepasst, also ist jetzt rechts links.

gute idee mit der markierung auf dem stutzen.

da hat man sich mühe gegeben und beim rest eher nicht.

wenn ich noch mal einen zylinder von dir bekomme,der so schlecht verpackt wurde, schick ich ihn ohne zu öffnen wieder zurück.

wenn der postmann da einmal unachtsam gewesen wäre hättest du dir direkt einen neuen zylinder kaufen können, du pfosten du!!!!!!

hab noch gebrauchte, aber gute v-force-plättchen und 2 muttern m12x1 mit reingelegt.

kostet dich jetzt alles zusammen

3 kisten astra

+1 kiste als strafe für die lieblose verpackung.

macht 4 kisten astra ans rprt.

anlieferung an den hr. diabolo in marl

hier mal bilders

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du ev. ne portmap gemacht - ich würde die gerne mal über meine legen - auslass innen ausgeräumt ist klar - sieht man gut da ist noch ordentlich was weggekommen - ansonsten sieht man bei schräg äufgenommen bildern logischerweise nicht ganz den unterschied in der form

ich pack mal mein ergebnis ( vorm polieren ) zum vergleich hin - bin mal gespannt was jetzt noch bringt

post-23503-0-67038400-1363898161_thumb.j

post-23503-0-86235600-1363898450.jpg

Bearbeitet von T5Pien
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weiß ich doch!

meckern ist hier aber, von meiner seite jetzt, nicht richtig.

ist eher eine leichte kritik an den besitzer.

weiß auch, dass der pien unter zeitdruck stand und daher einiges nicht so top ausgeführt werden konnte.

hab das jetzt auch nicht fürn knatterton nachgearbeitet, sondern eher als support für den king und nordspeed.

so gibt es einen weiteren motor um ihre teile testen zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast du ev. ne portmap gemacht - ich würde die gerne mal über meine legen - auslass innen ausgeräumt ist klar - sieht man gut da ist noch ordentlich was weggekommen - ansonsten sieht man bei schräg äufgenommen bildern logischerweise nicht ganz den unterschied in der form

ich pack mal mein ergebnis ( vorm polieren ) zum vergleich hin - bin mal gespannt was jetzt noch bringt

post-23503-0-67038400-1363898161_thumb.j

ich war auslaßmässig an der laufbahn gar nicht bei.

hab da nur angefast!

in der auslaßform stecken sicherlich noch gut 1-1,5ps, hatte da jetzt aber kein bock da noch was schärfer zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke mal, dass die bilder durchs räumen anders rüberkommen.

direkt hinter der laufbahn hab ich ordentlich was rausgenommen um einen geraden durchgang zu bekommen.

die fette trompete fand ich nicht so prickelnd.

wenn der zylinder knapp 39ps hatte, wird da jetzt wohl so um die 36ps rauskommen.

hauptsache es sieht gut aus.

was mir noch aufgefallen ist, ist der nun andere boostporteintritt.

bei dieser serie ist der oberkante bündig mit den überströmern. bei den ältern liegt er ein stück drunter.

bei der Verpackung hat der Philipp wirklich Glück gehabt.Wird der M1X nicht auch in so einem Styroporkarton ausgeliefert?

die hebt man natürlich immer auf,für genau solche Fälle.

krass, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in der auslaßform stecken sicherlich noch gut 1-1,5ps, hatte da jetzt aber kein bock da noch was schärfer zu werden.

bei bereits momentan fast 39 ps, plus der einiges an mehrleistung durch deine "ausräumaktion" sicherlich ein guter gedanke die kiste richtung 44 ps zu bringen - frage mich nur, ob phil das moped mit der bereits vorhandenen leistung überhaupt halbwegs unter kontrolle hat :-D

beim 210´er fase ich übrigens nicht so heftig an, schein wohl beim m1x erforderlich zu sein - gut zu wissen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei bereits momentan fast 39 ps, plus der einiges an mehrleistung durch deine "ausräumaktion" sicherlich ein guter gedanke die kiste richtung 44 ps zu bringen - frage mich nur, ob phil das moped mit der bereits vorhandenen leistung überhaupt halbwegs unter kontrolle hat :-D

beim 210´er fase ich übrigens nicht so heftig an, schein wohl beim m1x erforderlich zu sein - gut zu wissen

ich geh da immer hart mit einem schleifröllchen drüber.

na ja 44ps ist schon ne menge und wenn, dann kommen die sicherlich nicht durch meine nacharbeit.

Der Quattrini kommt im Karton im Karton mit Styroporscheiben garniert.

Was hättest du an der Auslaßform anders gemacht?

andere radien und geradere oberkante.

ich hätte beim auslaßfräsen auch den bereich hinter der laufbahn, unten, nicht vergrößert, sondern wie eine rutsche nach hinten gezogen um dann rund in den stutzen überzugehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich geh da immer hart mit einem schleifröllchen drüber.

na ja 44ps ist schon ne menge und wenn, dann kommen die sicherlich nicht durch meine nacharbeit.

ich meinte das im bezug auf die 1,5 ps - die noch durch änderung der auslassform drinne gewesen wären - nicht durch die aufräumauktion im auslass

das trompetenschleifen kommt übrigens davon, wenn man sonst hauptsächlich 210´er macht und nicht zu den stehbolzen durchbrechen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mich vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb. Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen.
    • Sonst mal eine Email mit der FIN an [email protected] schicken, mit der Bitte um Zusendung der ursprünglichen Ausstattungsliste des Fahrzeugs. Das hat jüngst bei einer Liste der freigegeben Reifendimensionen für unseren LT super und sogar kostenlos geklappt. 
    • Ja richtig deshalb läuft es von dort auch weiter. Es sammelt sich zuerst auch innen am Gewinde. Ich hab gestern Dirko in das Loch geschmiert und dann die Bremszugdurchführung reingeschraubt, dann schien es erst mal Dicht, aber das ist natürlich nur bedingt eine langfristige Lösung. Motor müsste ich nochmal spalten und schauen denn das Öl kommt ja von innen.  Hat das tatsächlich noch ne jemand gehabt. Nebenwellenmutter und Kuludeckel sind absolut trocken. Grundsätzlich hätte ich auch kein Problem mit einem neuen Gebäuse, aber auf ner 91er siehts mit Eintragung eher mau aus. 
    • Ah schade.   War auch bei VW hier am Freitag, Der Servicearbeiter meinte bei so alten Rahmennummern sei das aber so oder so schwierig. Er hat mir dann angeboten er könne mir eine "NullaOsta" also Hersteller freigabe bei VW anfragen. Für 4 Sitzplätze    Kann aber schon nochmal nachfragen.  Hab auch einen VWler im Kundenstamm den könnte ich auch mal fragen, der könnte nen Erwin zugang haben.   Interm Sitz wäre die Sogenannte M Plakette   http://www.t3-pedia.de/index.php?title=M-Plakette_entschlüsseln#:~:text=Unter dem Fahrersitz unter der,direkt hinter der überbauten Sitzschiene.     Für mich persönlich wär interessant ob das Dach von Anfang an drauf war.   Für das Motorisierungsamt der Erstauslieferungszustand. Ich kann hier nix umtragen oder so sondern nur den halt wieder herstellen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information