Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann mir jemand einen Tip geben, wie man das Typenschild zum kleben (von Louis) am besten beschriftet?

Ich muß am Mittwoch zum TÜV und habe keine Ahnung wie der Tüv reagiert wenn kein Typenschild dran ist.

Danke,

Cornball

Geschrieben

ist von tüv zu tüv unterschiedlich.

auf meiner px ist auch keins mehr. damit hatte ich auch noch keine probleme.

bei der letzten fuffi dafür umso mehr.

das war ein italienimport und war ohne schild. ich hab dann einfach ein altes, von nem schrottrahmen genommen und rückgeklopft und dann mit schlagzahlen neu beschriftet.

ist zwar extrem russisch, hat aber keiner geschnallt.

das problem ist nur, dass sich manche prüfer daran aufhängen.

Geschrieben
Aber braucht es denn ein Typenschild? Was zählt ist doch die Rahmennummer...

Nicht in Deutschland. Gab sogar mal eine Zeit, da war Rahmennummer und Nummer auf Typenschild unterschiedlich...

Geschrieben

Meiner Meinung nach ist das Typenschild Pflicht. Hab vor einem halben Jahr eine italienische T5 zugelassen, die keine Papiere mehr hatte. Der TÜV hat eine Vollabnahme gemacht und mich auf das fehlende Typenschild hingewiesen. Der Prüfer hat mir sogar noch rausgesucht, was auf dem Typenschild alles drauf sein muss (Rahmennummer, zuläss. Gesamtgewicht etc.), es gibt ja Vorschriften für alles...

Was die Beschriftung angeht, ich hab früher bei anderen Rollern die Angaben mit nem scharfen Gegenstand reingeritzt, hat niemanden gestört. Ansonsten halt Schlagbuchstaben oder zum Schilderladen.

Geschrieben

Ob TÜV - relevant oder nicht ist doch egal

Wie beschrifte ich das Typenschild war doch eher Deine Frage, oder ?

Bevor das wie geklärt wird würde ich zunächst mal kurz bei der Prüfsttelle Deines Vertrauens anrufen und fragen, ob es da Richlinien gibt - wäre ja ärgerlich wegen so einem Mist event. Probleme bekommst. Wenn es keine Vorschriften gibt sind Schlagzahlen bestimmt nicht schlecht, das macht Dir fast jede Werkstatt, sofern Du keine eigenen hast.

Handschriftlich mit z.B mit Edding ist auf Dauer nicht haltbar.

Falls es das "ganz dünne und wabblige" Klebeschild ist, kannst du auch eine alte Schreibmaschiene nehmen, die haut Dir die Zahlen und Buchstaben tief genug rein, mit Schlagzahlen könntes Du das Klebeschild was ich meine kaputt machen.

Geschrieben (bearbeitet)
mit Schlagzahlen könntes Du das Klebeschild was ich meine kaputt machen.

Jo, das funktioniert nicht bei dem Klebeschild :-D Die Idee mit der Schreibmaschine ist sicher gut, ansonsten einfach nen Kuli nehmen und sehr stark aufdrücken beim schreiben.

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben

Hast du keinen bekannten der in seinem Betrieb eine Schlosserei hat? Hab ich auch so gemacht. Bei uns zu den Schlosserjungs, mal nett gefragt und ich konnte die schlagzahlen mitnehmen. Oder gib jemanden das schild mit und laß das vor ort machen.

Mein örtlicher Vespa Dealer ist auch sehr nett. Der macht sowas auch. Also fragen kostet ja nix

gruß

oliver

Geschrieben

Danke für den Tip! Ich habe mir die Daten in der richtigen Größe ausgedrukct und dann mit einem spitzen Bleistift auf den dünnen Aluaufkleber durchgepaust - ging prima und der TÜV hat nichts gesagt.

Jo, das funktioniert nicht bei dem Klebeschild :-D Die Idee mit der Schreibmaschine ist sicher gut, ansonsten einfach nen Kuli nehmen und sehr stark aufdrücken beim schreiben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, würde mich auch über eine Auflösung des Problem freuen.   Grüße
    • Beim SIP Tacho gibst du ja den Umfang des Reifens und die Untersetzung des Tachoantriebs an oder mit dem elektronischen Sensor gibst du als Reifenumfang den um die Untersetzung korrigierten Reifenumfang an. Dadurch berechnet er ja die gefahrene Distanz und somit auch die Geschwindigkeit. Bei den mechanischen (Vespa-)Tachos ist das fest eingestellt auf eine Umdrehung an der Tachowelle pro Meter   Wenn du das jetzt auf ein anderes Modell mit anderer Tachountersetzung schraubst oder den Reifenumfang veränderst geht der Tacho falsch.   Beispiel: 0,75er Untersetzung mit 3.50er Reifen zeigt richtig an 0,75er Untersetzung mit 3.00er Reifen (z.B. PK mit Scheibenbremse) zeigt zu viel an 0,80er Untersetzung mit 3.50er Reifen (z.b. Sprint mit PK Gabel) zeigt zu wenig an   Was ist nochmal genau deine Frage? 
    • Hi,   hab eine Frage bezüglich der Cosa und dem aufladen der Batterie. Sie steht bei mir zwar nur rum, aber irgendwie würde ich das Problem mit der Batterie und dem E-Starter gerne lösen.  Die Cosa ist nur mit dem E-Starter angesprungen wenn man die Batterie über ein externen Ladegerät aufgeladen hat. Aber immer wieder die Batterie ausbauen und im Keller laden macht natürlich keinen Sinn.   Nun habe ich die Zündgrundplatte mal getauscht und das Laden der Batterie hat auch funktioniert. Es kamen ca. 13,5V im normalen Betrieb bei der Batterie an. Allerdings scheint das nur vorübergehend gewesen zu sein, denn jetzt kann ich keinen Ladestrom an der Batterie mehr messen. Im Stand liegen dort "nur" ca. 12,4V an.   Woran kann es liegen, dass die Zündgrundplatte wohl ihren Geist aufgegeben hat?   Grüße oncho  
    • zieht schonmal die Feinripp aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung