Zum Inhalt springen

Bräuchte ne Empfehlung für ein "Heimkino"


roadrunner

Empfohlene Beiträge

  • 5 Wochen später...

Edit: Der Onkyo ist bestellt. Danke für den Tip :thumbsup:

Edit: Jamo S606HCS3 auch bestellt :thumbsup:

Mein Bruder hat in seinem Heimkino diese Jamo Boxen.

Einfach der Hammer, Preis-Leistung stehen hier ausser Frage.

Sind in diversen Magazinen bei Testvergleichen immer vorne mitdabei.

Bearbeitet von tittndidi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Anteilnahme. Alle Komponenten inklusive Kabel liegen bei exakt 800€. Punktlandung :-D

Alles in allem fürs erste ganz gut, die 5mio Einstellmöglichkeiten bekomme ich auch noch raus und das Einmesssystem ist wie erwartet eher dürftig. Da muss noch nachjustiert werden. Trotzdem, wenn man jahrelang Musik ausm Handy und Radio gewohnt ist, dann ist das wie ein Essen im 5* Restaurant :wheeeha:

Erste Lauststärketests erfolgen wenn ich mal allein zu Hause bin  :satisfied: 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

habe überall nach jamo und heco gesucht, waren aber nur komplettsets und sam-sungs vorort... zu deinem link: ich denke mal, das es auf jene boxen hinausläuft. dauert aber noch etwas.... ;-) thx. probehören entfällt somit, ich weiss.. es sei denn, ich finde noch nen händler, evtl morgen nach der arbeit, wo ich mal horchen kann..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmmm, apfel dunkel, oder schwarz...?

 

schwarz. ist unauffälliger, obwohl teurer..grmbl..

 

passt der yamaha receiver aus meinem link oben eigentlich noch zu diesen boxen?

Bearbeitet von Ludolf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

passt der yamaha receiver aus meinem link oben eigentlich noch zu diesen boxen?

Das sollte schon passen. Kommt ja auch immer drauf an, wie viel man ausgeben möchte. Ich habe den RX 820 gekauft, als er im Angebot war und bin damit sehr zufrieden. Ist aber halt auch noch einmal eine andere Preisklasse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ausbohren ist keine Freude, vor Allem nicht im eingebautem Zustand. 
    • So ein Teil habe ich meiner kleinen Tochter im letzten Kroatien Urlaub gekauft. Herrlich nervendes Teil! Vor dem abfliegen der Kugeln habe ich bei dem Teil aber keine Angst     Scheinbar doch nicht verschwunden sind diese Teile aus meiner Jugend: https://www.bakerross.de/hupf-popper?tm=tt&ap=gads&aaid=adavWvaZpkaLS&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwjqWzBhAqEiwAQmtgT0KGLaiIj2FhjyeAtodAol6aCXkWQF8Xyudrab6bT2tWTZC3pMNGexoCQosQAvD_BwE
    • Topp ! Verrätst Du, wo es den Blinkgeber gibt ? Meine Quelle bei Polo ist leider versiegt.   Merci
    • Alora, grande Miseria 😅   Pfffff, das wird kein Spaß... Ich versuchs mal mit Brenner und WD40 Oder dann halt ausbohren... 🙄🤮
    • Ah vielen Dank, das hilft mir schon weiter. So wie ich den Schaltplan sehe, und  die originale Lichtmaschine ja keine Erregerspule hat, würde alles für eine "Batteriezündung" sprechen.   Somit würde es wohl nicht funktionieren, die Zündspule statt 12 V Gleichstrom mit ca. 100V plus X Wechselstrom zu betreiben.   Bleibt noch zu klären, ob eine nicht angeschlossene Erregerspule im Betrieb "abraucht", weil der produzierte Strom keinen Verbraucher hat? Alternative Idee wäre noch, den Strom der Erregerspule an einen eigenen Spannungsregler zu leiten. Der müsste aber die hohe Voltzahl stark reduzieren und würde wohl schnell heiß werden. Oder es wäre nicht so, weil die Spule nicht viel Ampere liefert.   Ich verstehe auch nicht, warum eine Kombination (Kabel verbinden) der Erregerspule, die ja einzeln über 100V produziert, und mehrerer anderer Spulen der Lichtmaschine, unter dem Strich eine erheblich geringere Ausgansleistung bedeutet, als einzeln gemessen???   Bei meinem Test bei niedriger Drehzahl (Bohrmaschine) hatte z.B. die Erregerspule 100V, die Spulen für das Licht z.B. 10,2 V. Wenn man jetzt jeweils Plus und Minus der Erreger und der Licht-Spule verbindet hat man insgesamt nur noch einen Ausgang von 9,8V.   Hätte ich so nicht erwartet. Strom ist und bleibt ein Mysterium (für mich)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information