Zum Inhalt springen

PK Gabel mit Scheibe und geschlossener Felge


Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
  • Antworten 111
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 4 Wochen später...
  • 6 Monate später...
  • 9 Monate später...
  • 6 Monate später...

Hallo !

Version 2 ist gerade in der Mache. Bedeutet: Die Bremsscheibe und die Stossdämpferaufnahme von der PX98 /Grimeca NT sind zu verwenden. Ggf auch irgendwelche Wave-Scheiben.

Ich werde kommende Woche noch ein paar anfertigen lassen, falls Interesse besteht bitte bei mir melden.

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

über das geld darf man mitterweile nicht mehr reden bei den rollern die hier so beschraubt werden !

ich kuck halt auch immer das alles so günstig wie möglich bleibt und mach viel selbst ,aber manchmal muss man halt geld in die hand nehmen :thumbsdown:

sieht sehr schön aus armin :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Taraaa......Version 2 für Bremsscheiben à la PX98/NT. Hier mal zur Probe mit nem SIP-Bling-Bling-Sattel montiert.

es sind noch genau 2 zu haben, Preis je nach Aufwand an Teilen, ob mit Scheibe, Sattel und sowas halt.

Meine hast Du aber schon zur Seite gelegt, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

die 8Zollgeschichte nehme ich im Winter in Angriff.....wobei es nicht so super aussieht, ein Bremssattel der radial nich viel aufbaut ist schwer zu bekommen.

Dazu dann mehr hier !

Greetz,

Armin

Ich kram das nochmal hoch....

Da die Tage die V50 mit Scheibenbremse ausgestattet wird (Bilder folgen dann), würd mich so ne 8" Variante für die VBB auch

sehr anfixen.....stelle mich auch gern als Tester zur Verfügung :thumbsdown:

Gibts da was neues oder ist das komplett verworfen worden...

Ach ja...gilt bei dem Kit eigentlich die gleiche Reihenfolge für den Einbau wie bei der normalen Grimecca? Also Unterlegscheibe

und O-Ringe....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Ich kram das mal hoch....

war gestern mal endlich an der V50 dran und hab die Gabel mal in den Rahmen gehangen...

passt nun soweit alles....lässt sich abschließen und die Lenkkoppschraube passt auch....

Nun noch den Kotflügel druff friemeln und feddich is der Umbau....Gabel wurde auch komplett vom Stahlfix bearbeitet...

Danke Armin....ich bin da schwer in Liebe mit drin :thumbsdown:

post-10608-088316200 1288686042_thumb.jp

post-10608-021046200 1288686043_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

timestamp='1276689558' post='1066529640']

Ich kram das nochmal hoch....

Da die Tage die V50 mit Scheibenbremse ausgestattet wird (Bilder folgen dann), würd mich so ne 8" Variante für die VBB auch

sehr anfixen.....stelle mich auch gern als Tester zur Verfügung :thumbsdown:

Gibts da was neues oder ist das komplett verworfen worden...

Ach ja...gilt bei dem Kit eigentlich die gleiche Reihenfolge für den Einbau wie bei der normalen Grimecca? Also Unterlegscheibe

und O-Ringe....

16.Juni

timestamp='1288686056' post='1066659982']

Ich kram das mal hoch....

war gestern mal endlich an der V50 dran und hab die Gabel mal in den Rahmen gehangen...

passt nun soweit alles....lässt sich abschließen und die Lenkkoppschraube passt auch....

Nun noch den Kotflügel druff friemeln und feddich is der Umbau....Gabel wurde auch komplett vom Stahlfix bearbeitet...

Danke Armin....ich bin da schwer in Liebe mit drin :crybaby:

2.Nov.

:crybaby::inlove:

Geht mir aber gerne auch mal so... ;-):inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach hier mal alleine weiter :thumbsdown:

Gestern nochmal fleissig gewesen und alles zusammen gebaut.

Nachdem mich das "KotflügelaufdieGabelwursten" was zum ausflippen gebracht hat,

sitzt der Rotz am Ende doch recht jut auf der Gabel...

Nu is feddich...alles angeschlossen...entlüftet is auch...Bremse packt und ich bin noch mehr doll

in Liebe als vorher schon :inlove::crybaby:

post-10608-056888100 1288856103_thumb.jppost-10608-018055200 1288856103_thumb.jp

@Armin...die nächste PK Gabel hab ich hier liegen...Kotflügel brauch ich noch, dann können wir

das Winterprojekt angehen :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

So, ich kram das Topic nochmal hoch, weil ich im Winter meine V50 auch auf Vollhydraulik umrüste.

Armin würde eine Kleinserie nochmal auflegen, wenn sich mindestens drei Leute finden.

Einer davon bin ich. :thumbsdown:

Ich suche also noch (mindestens) zwei weitere Leute, die auch ihre V50 mit 10" 4-Loch Felge auf Vollhydraulik mit PK-Gabel umrüsten möchten.

Der Preis hängt entscheidend davon ab, was das Kit beinhalten soll, sprich, ob ihr nur die Frästeile, gekürzte Achse, Kleinteile, etc. haben wollt, oder aber ein ganzes Kit mit Scheibe, Sattel, etc.

Den Umfang der Bestellung klärt ihr daher besser mit Stahlfix, indem ihr ihm eine Email sendet.

Einen geschweißten Lenker hätte ich dafür sogar noch übrig, allerdings ist die Lenkerklemmung gebrochen. Da müsste man sich etwas überlegen.

Gruß Dirk

post-1391-076173200 1290516408_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein paar Infos von Armin zu dem Umfang der jeweiligen Kits und den Preisen:

Die Achse ist gekürzt, um die Spurmitte zu gewährleisten. Die Nabe ist ein Aluminium Drehteil, die Kappe für die Nabe ist ein Drehteil aus rostfreiem Stahl. Die Kappe deckt die zentrale Mutter ab, steht ein gutes Stück weiter aus der Felge heraus als bei der originalen Trommelbremse. Leider ist mir da nichts besseres als Lösung eingefallen, jedoch ist die Abdeckkappe auf der Vorderseite dem originalen Deckel optisch nachempfunden. Ohne den Deckel kann die Bremse nicht verwendet werden ! Des weiteren enthält der einfachste Satz der Umbaubremse noch neue Lager und den Wellendichtungsring, da ich ein Weiterverwenden von herausgeschlagenen Lagern nicht für sinnvoll halte. Die Befestigungsschrauben für die Bremsscheiben (DIN 7880) sind in hochfest 10.8 dem Umbausatz auch beigelegt, da die Inbusköpfe bei der Demontage meistens arg leiden.

Umbausatz Version 1:

Achse, Nabe, Abdeckkappe, Lager, Nadelhülse, Wellendichtring, Schrauben, Kronenmutter, Splinte und auf Wunsch das Umpressen der Achse.

Hinweis: Tachoantrieb muss gestellt werden, das Umbauen eines gestellten Tachoantriebes ist jedoch inklusive!

Preis: 250,- € (inkl. Mwst, excl. Versand)

Umbausatz Version 2: (enthält die meines Erachtens sinnvollen Teile)

Achse, Nabe, Abdeckkappe, Lager, Nadelhülse, Wellendichtring, Schrauben, Kronenmutter, Splinte und auf Wunsch das Umpressen der Achse.

Plus: Bremszange mit 30mm-Kolben von der PX-98 Bremse, Bremsscheibe, 1 Satz Bremsbeläge Galfer Racing und Achsaufnahme mit Stoßdämpferhalterung

Hinweis: Tachoantrieb muss gestellt werden, das Umbauen eines gestellten Tachoantriebes ist jedoch inklusive!

Preis: 450,- € (inkl. Mwst und inkl. Versand)

Umbausatz Version 3:

Achse, Nabe, Abdeckkappe, Lager, Nadelhülse, Wellendichtring, Schrauben, Kronenmutter, Splinte und auf Wunsch das Umpressen der Achse.

Plus eine komplette Grimeca wie bei den Shops erhältlich. Achsaufnahme mit Stoßdämpferaufnahme, Bremspumpe mit Druckschlauch, Bremszange incl. Belägen, Bremsscheibe und Bremstrommelersatz (Radaufnahme). Bei diesem Set wird der Tachoantrieb übernommen.

Preis: 500,- € (inkl. Mwst und inkl. Versand)

Wer wäre dabei?

Wie gesagt, ich bräuchte mindestens zwei weitere feste Zusagen, damit Armin nochmal eine (Klein)Serie fertigt.

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen geschweißten Lenker hätte ich dafür sogar noch übrig, allerdings ist die Lenkerklemmung gebrochen. Da müsste man sich etwas überlegen.

post-1391-076173200 1290516408_thumb.jpg

Gruß Dirk

Bekommt der Armin den Lenker irgendwie wieder hin? Anständig und sicher?

Ich hätte da unter diesen Umständen dann vielleicht interesse dran...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information