Zum Inhalt springen

Düsenfrage Keihin PWK 33


sven0190

Empfohlene Beiträge

Mein anfängliche Standgasprob kam durch die zu kurze Standgasschraube .

Bei dem Preis wird ne Schraube verbaut die den Schieber kaum anhebt.

Aber wo gibt es längere? Bei Keihin.de gibts die Brass Version erst ab PWK35. Passt die?

Gruss Axel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 143
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Servus, habe das drosseln bei Beschleunigung denke ich mal gelöst. Hatte provisorisch zwei original Ansauggummi zusammengesteckt,

und dann gefahren. Da die Gummis ja sehr weich sind, ist er am Rahmen eingeknickt und wird sich halt bei Vollgas zusammengezogen haben.

Habe jetzt einen Schlauch mit Drahtspirale montiert damit gehts jetzt ohne Probleme. :-D

Was meint ihr denn zur Bedüsung die ich oben geschrieben habe? Liege ich da weit daneben oder pasts grob?

Gruß, Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Aber wo gibt es längere? Bei Keihin.de gibts die Brass Version erst ab PWK35. Passt die?

Gruss Axel

Habe ne Standartsteigung,ich hab mir ne Messingschraube vom Baumarkt aufs gewünschte Maß gebracht.

Auf der Kombo wo ein TMX 30 optimal läuft,macht mir der PWK 33 immer noch zicken.

DGL auf 2 Raste von oben ist jetzt mit Pumpe & Luft übern Oriansaugschlauch Rahmen,

ne kontrolliert Spritversorgung möglich.

Reagiert auf jede Düsenänderung und umhängen sofort schlüssig & aussagekräftig.

Nur noch der Bereich 0>1/8 ist mir trotz kleinster ND zu fett.

Mit geschlossenem Schieber uneinstellbar.

Ich muß via verlängerten Standgasschr. den Schieber soweit anheben das der gewünschte Bereich fast offen ist.

Damit ich mit der Luftleerlaufschraube einen Effekt erziele Bereich ( 0-2,5 Umdrehungen)

Ich muß dann mit deutlich mehr Gas anfahren als beim TMX ,das kann nicht nur an den 3mm mehr Querschnitt liegen.

Das Fahren in dem Bereich ist auch zu sprotzig und unrund.

Hänge ich die Nadel ne Raste tiefer (also maximum ) passt es im oberen Drehzahlbereich nicht mehr

In welche Richtung soll ich beim Sudco gehen um den Bereich (Diameter D ) zu treffen bzw. abzumagern.

Bin zu Plööd das aufzuschlüsseln. :-D

post-1297-1242635648_thumb.jpg

Muß doch machbar sein das Teil ohne die lauten Ramair zu fahren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Habe ne Standartsteigung,ich hab mir ne Messingschraube vom Baumarkt aufs gewünschte Maß gebracht.

Auf der Kombo wo ein TMX 30 optimal läuft,macht mir der PWK 33 immer noch zicken.

DGL auf 2 Raste von oben ist jetzt mit Pumpe & Luft übern Oriansaugschlauch Rahmen,

ne kontrolliert Spritversorgung möglich.

Reagiert auf jede Düsenänderung und umhängen sofort schlüssig & aussagekräftig.

Nur noch der Bereich 0>1/8 ist mir trotz kleinster ND zu fett.

Mit geschlossenem Schieber uneinstellbar.

Ich muß via verlängerten Standgasschr. den Schieber soweit anheben das der gewünschte Bereich fast offen ist.

Damit ich mit der Luftleerlaufschraube einen Effekt erziele Bereich ( 0-2,5 Umdrehungen)

Ich muß dann mit deutlich mehr Gas anfahren als beim TMX ,das kann nicht nur an den 3mm mehr Querschnitt liegen.

Das Fahren in dem Bereich ist auch zu sprotzig und unrund.

Hänge ich die Nadel ne Raste tiefer (also maximum ) passt es im oberen Drehzahlbereich nicht mehr

In welche Richtung soll ich beim Sudco gehen um den Bereich (Diameter D ) zu treffen bzw. abzumagern.

Bin zu Plööd das aufzuschlüsseln. :-D

post-1297-1242635648_thumb.jpg

Muß doch machbar sein das Teil ohne die lauten Ramair zu fahren

Bist du hier weiter gekommen?? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Paul,

hast du deinen PWK33 jetzt? Habe mir nämlich jetzt auch einen geangelt und weiß bei der Nadel noch nicht so ganz, ob CEL, CGL, DGJ usw.

Hi Andre,

ja ich habe meinen PWK333 jetzt. Als Nadel hat der PXler mir die DGL Nadel empfohlen. Habe jetzt 3 Nadeln zum Testen hier, allerdings ist der Gaser noch nicht verbaut. Ich denke aber das ich im Laufe der Woche was dazu sagen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab den PWK 33 jetzt am Wochenende auch verbaut auf meinem 2ten Malossi Motor, und bin auch noch nicht ganz fertig mit der Nadelabstimmung.

momentan sieht das so aus:

HD: 146

ND:34

Nadel: CGL / Clip mitte

werde die tage nochmal die DGL probieren weil im 1/4 Bereich sprotz dad ding noch ein bißchen rum,aber sonst dreht der Motor sauber aus...

Bei mein anderen Motor läuft der 35er AS und mit der gleichen Nadel (CGL) und da ist das gleiche gesprotze im 1/4 Bereich. Sonst eben nur die 158HD und ND gleich wie beim 33er. Dreht dann ebenfalls sauber aus...

Gruß Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab den PWK 33 jetzt am Wochenende auch verbaut auf meinem 2ten Malossi Motor, und bin auch noch nicht ganz fertig mit der Nadelabstimmung.

momentan sieht das so aus:

HD: 146

ND:34

Nadel: CGL / Clip mitte

werde die tage nochmal die DGL probieren weil im 1/4 Bereich sprotz dad ding noch ein bißchen rum,aber sonst dreht der Motor sauber aus...

Bei mein anderen Motor läuft der 35er AS und mit der gleichen Nadel (CGL) und da ist das gleiche gesprotze im 1/4 Bereich. Sonst eben nur die 158HD und ND gleich wie beim 33er. Dreht dann ebenfalls sauber aus...

Gruß Mario

Hi Mario,

dann habe ich für HD und ND ja schon mal anhaltswerte, wobei meine kleinste ND, glaube ich, derzeit eine 35iger ist.

Ist das nicht so, dass für den Bereich 1/4 Gas die ND verantwortlich ist? Also müsste doch da dein Problem liegen!

Ich habe im Kopf, das im Bereich bis 1/4 Gas die ND, bei 1/4 bis 3/4 (mittlerer Bereich) die Nadel und ab 3/4 die HD fürs Verhalten verantwortlich ist. Sollte ich das was falsch abgespeichert haben, bitte ich um Verbesserung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ND35 ist die kleinste. Fahre die im Koso auch und würde sie auch im Keihin fahren. Nadeln habe ich mir jetzt CGL und DGL bestellt. Dazu habe ich noch CEL, CGN, DGJ. Das müßte doch reichen. HD fange ich dann mal bei 150 an. Bekomme ihn erst am WE.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Paul,

ja die ND setzt Haupsächlich im 1/4 Betrieb ein.

Ich hab noch ne 32er ND liegen und das ist wirklich die kleine ND die es gibt.

Normal bei Keihin und co. bekommt man eigentlich nicht kleiner als 35.

Ich hatte mal versucht eine Fette Nadel (DEK) mit einer 32ND zu kompensieren.Das wird leider nix.

Fahre zwar Membran,aber als anhaltspunkt geht das auf Drehschieber.

Viel Glück

Gruß Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Paul,

ja die ND setzt Haupsächlich im 1/4 Betrieb ein.

Ich hab noch ne 32er ND liegen und das ist wirklich die kleine ND die es gibt.

Normal bei Keihin und co. bekommt man eigentlich nicht kleiner als 35.

Ich hatte mal versucht eine Fette Nadel (DEK) mit einer 32ND zu kompensieren.Das wird leider nix.

Fahre zwar Membran,aber als anhaltspunkt geht das auf Drehschieber.

Viel Glück

Gruß Mario

Wo hast du denn die 32iger ND her?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenn ich, peil ich aber nicht, da die Graphen ausserhalb des Sheets landen.

Hab's mir gerade noch mal angeschaut. Geht ja auch nur mit N427-48 Nadeln. :-D

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Excel Tool ist Top, läuft mit allen OEM und N27 Nadeln.

Warum versucht ihr nicht einfach mal eine Nadel die den Straight-Diameter etwas magerer hat, Buchstabe M/N/P/Q.

Gebt das mal in das Excel Tool ein, dann seht ihr das schön.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
krass, also ich glaub unter 150 komm ich ned.

Heute müsste die Nadel ankommen, werds am WE mal testen

Kann man nicht mit der Bedüsung vom Koso, obwohl identisch, vergleichen. Der Benzinfluß bei den Keihin's ist einfach einmalig. Habe auch schon von 138 - 150 alles ausprobiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Motor:

- Ram Air Luftfilter

- 35er Keihin PWK Airstriker

- MMW2 Membranblock

- Vforce Membrane

- Ka.Ba Glockenwelle (60mm)

- 210er Malossi

- MMW-Kopf

- Pipe Design Charger 220

- MMW Kupplung (23 Zähne)

- 4ter T5 Gang

- Vespatronic (24°)

- Mikuni-Unterdruck-Benzinpumpe (14 Liter/h)

- 192/130; 1,2 FuDi, QK 1,5; 67%; 11,5:1

- HD 150; ND 40; BGN 4. Clip v.o. (momentan)

Angefangen habe ich mit HD 152; ND 42; BGN 2. Clip v.o.

Ergebnis: Heftiges Klingeln bis fast ¾-Gas. Graue Zündkerze.

Dann BGN 3. Clip v.o.

Ergebnis: Leichtes Klingeln.

Dann zu HD 148 gewechselt.

Ergebnis: Ganz heftiges Stottern ab ½-Gas.

Dann zu HD 150; ND 48 gewechselt; BGN 2. Clip v.o.

Ergebnis: Leichtes Klingeln. Schwarze Zündkerze. Brutaler Spritverbrauch. Ständiger Benzinverlust bei Überläufe. Starker Rauch bei Standgas.

Dann wieder zurück zu ND 42 und BGN 4. Clip v.o.

Ergebnis: Keine Probleme mit Überläufe. ENDLICH kein Klingeln mehr. Dafür Stottern bis ca. ¼-Gas.

Dann zu ND 40 gewechselt.

Ergebnis: Keine Änderung

Oder hat jemand einen anderen tollen Vorschlag???

Wie kann man eigentlich ganz einfach feststellen, ob die ND zu klein ist???

Bearbeitet von Ignazio vom Bodensee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ebay Kleinanzeigen ist ja großartig.   Meine Automatikroller-Verkäufe haben mich ja mit harter Schule trainiert, aber es gibt immer neue Herausforderungen.   Gerade verschenke ich einen 30 Jahre alten Wohnwagen, welcher Jahre fest auf dem Platz stand.   Innenausbau raus, keine Beleuchtung, Gasanlage , etc. .   Zum weg werfen zu Schade, zum neu aufbauen für mich zu intensiv, also Geschenkt.   Was da an Nachrichten reinkommt, macht mir den Erfolg der AFD bei der Wahl offensichtlich.   Große Teile der Bevölkerung scheinen irgendwo mindestens die Hälfte ihres Hirns verloren zu haben.   Kandidat Beamter wollte ein Zustandsprotokoll, welches er zur Erstellung eines Aufbau-Gutachtens braucht. Meine Aufforderung rum zu kommen, und sich sein Protokoll selber zu verfassen, stufte er als unhöflich ein...   Kandidat bekiffter Youngster, ruft nach 22 Uhr an und fragt wie der Wohnwagen denn so ist... Kurz erklärt, ruft der Okulyt ne halbe Stunde später an, und fragt ob die Verleihboote im Hafen nebenan auch zu verschenken sind...   Kandidat Osman, ist am Wagen, ruft an und fragt wie der Zustand der Reifen ist. Ich empfehle sich zu Bücken und die Reifen anzuschauen ! Er stuft die Reifen als älter ein, und meint da müßte man was am Preis machen. Am Preis ??? Der ist geschenkt !!!! Ja, aber neue Reifen würden ihn ja Geld kosten...   Kandidat Dreamboy, nimmt den Wagen sofort, ungesehen, total super, ich bau mir ein Tiny-House, autark leben,blablabla. Wann ich den Liefern kann... Hat kein TüV, ist nicht angemeldet, hat keine Beleuchtung, wird nicht geliefert... Macht sich kundig, der Transport kostet wirklich Geld, also diese komischen Scheine, für welche man arbeiten geht. Die hat er nicht, und kann deswegen den Wagen nicht nehmen. Wünsche einen entspannten Sommer im autarken Leben unter der Brücke, versteht er nicht...   Ich werde mir das zum Vorbild nehmen für das nächste Weihnachtsfest - ich lass mir doch nicht einfach was Schenken !   Ich werde das vorher kritisch hinterfragen, Gefahrengutachten der Geschenke erstellen lassen und jede Menge Anzeigen schreiben.   Hätte vorher die Scheiben, Tür und ein paar Teile ausgebaut, welche man versilbern kann, und hätte den zum Schrotti geben können... Allein dieser Hang das alte Sachen besser als Chinakram sind, und mir unsere Wegwerfmentalität auf den Sack geht, haben mich daran gehindert. Ich gebe auf, und reihe mich in das Herr der Dummen ein...   War schön mit euch, ihr findet mich demnächst im Royal Alloy Forum....
    • Hallo ich habe eine T4 mit gekürzter PK Gabel und scheibenbremse, bis jetzt teilhydraulisch. möchte se nun auf vollhydraulisch aufrüsten. hat ja bestimmt schon jemand gemacht... welche länge von von der bremsleitung brauch ich?? 145 cm sind ja wohl zu lang wie in der PX . würde mich freuen wenn jemand mir es sagen könnte. danke
    • Hallo zusammen,   biete hier 3D gedruckte Adapterstücke für die Tuning-Vergaser auf den originalen Ansauggummi der Vespa PX. Das Teil ist aus elastischem Material gefertigt und ist sowohl kraftstoff- als auch ölresistent. Ideal für Tuningmotoren. Als Beispiel hier für den Dellorto PHB / PHBH 30 Vergaser in Kombination mit dem MRP Membranansaugstutzen.       *** TPU Material mit Shore Härte A98 *** *** RoHS compliant ***   Preis: 22 € pro Stück zzgl. Versand   Weitere Modelle können nach Maß gefertigt werden. Bitte dazu die Parameter (L, Winkel, Durchmesser-Vergaser) angeben: Preise bei individuellen Maßen zwischen 24 - 30€ / Stk   Meine Schaltrollen können auch zusammen mit den Vergaseradaptern bestell werden: Privatverkauf. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt. Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen. Tier- und Rauchfreier Haushalt.
    • und ordentlich durchspülen vor dem erneuern, wichtig auch ein geeignetes lagerfett verwenden.
    • Ok also dann äußerer SiRi raus und dann fett rein 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information