Zum Inhalt springen

An alle 125er-Fahrer!


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich habe mal eine Frage zu den 125er-Modellen. Wenn man eine neue 125er hat, zählt die ja als Leichtkraftrad und ist verhältnismäßig teuer in der Versicherung, weil man die Kiste ja mit dem alten 1b bewegen darf. Wie sieht das denn bei älteren 125ern aus, die zugelassen wurden, als man mit dem 1b nur bis 80 ccm fahren durfte? Zählen die als "richtiges" Motorrad (großes Kennzeichen). Wenn ja, welcher Eintrag muß dann in Fahrzeugschein/-brief unter Schlüsselnummer 1 stehen (bei meiner PX 80 steht da z.B. "Leichtkraftrad Roller ueb. 50-80 ccm")? Irgendwas in der Art von "Kraftrad" z.B. ...? Und was kostet eine "Kraftrad"-125er so in etwa an Unterhalt?

MfG, schluerfi1978

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also:

Ich fahr zwar ne PX aber ich bin mal so frei:

Als Leichtkraftrad werden nur solche 125er versichert die weniger oder gleich 80Km/h fahren. Und das geht bekanntlich so richtig ins geld.

125er die schneller wie 80 foarn kosten normalerweise fast nix da ja steuerfrei. Der typ von dem ich meine 125er PX gekauft hab meinte er bazhlte 11? im Jahr oder so.

Jetz Zahl ich 300? weil (auf dem papier) gedrosselt. grrrr wegen den 9 kmh unterschied.

cYa

JDK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, Ich fahre eine PK 80 S die ich vor 3 Monaten gekauft habe. Diese PK wurde vor ca. 10 Jahren umgebaut auf einen 95 Kubik Zylinder von Krüger. In den Papieren steht : Krad, Roller mit Leistungs Beschränkung 95 Kubic und 80 Kmh Höchstgeschwindigkeit. Jetzt kommts die Versicherung hat es aber bei der Anmeldung als Leichtroller eingestuft. Kopie des Fahrzeugschein hatte ich mit geschickt. Erst nach einer Schriftlichen Stellungnahme meiner seits mit der Begründung : Ist ein Krad, 80 Kmh ist nicht gedrosselt sonder fährt nicht schneller, wurde extra Umgebaut auf Krad, über 10 Jahre als 10 PS Motorrad/ Roller angemeldet hat man sie richtig eingestuft. Fakt ist wenn der Roller in den Papieren nur 80 Kmh drin stehen hat wird es als Leichtroller gedrosselt eingestuft. Du kannst nur mit den damaligen Gesetzbestimmung argumentieren. Bei den alten 125 müßte doch sowieso Krad, Roller in den Papieren stehen.

Gruß Klaus :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht noch mal zur Veranschaulichung:

Kleinkraftrad-Fuffi Kennzeichen-keine Steuer-Versicherung billig 60-100 EUR

Leichtkraftrad nicht schneller als 80 km/h-max. 125 ccm-kleines schwarz-weißes Kennzeichen-keine Steuer- Versicherung teuer (wegen Fehleinstufung hatte ich ein Angebot über 600EUR auf dem Tisch!!)

Leichtkraftrad-schneller als 80 km/h-max.125 ccm-großes schwarz-weißes Kennzeichen-keine Steuer-Versicherung moderat (ca. 120 EUR bei mir)

Krad-über 125ccm-großes schwarz-weißes Kennzeichen-Steuern fällig-Versicherung geht so (hab ich aber keine Ahnung, hab nur 1b Pappe.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leichtkraftrad-schneller als 80 km/h-max.125 ccm-großes schwarz-weißes Kennzeichen-keine Steuer-Versicherung moderat (ca. 120 EUR bei mir)

Krad-über 125ccm-großes schwarz-weißes Kennzeichen-Steuern fällig-Versicherung geht so (hab ich aber keine Ahnung, hab nur 1b Pappe.)

Ich hab mit 65% bei meiner ersten 250'er mit 17 PS 86 DM gezahlt!!!

Ich komm mit euren Angaben echt nich mit. Ne 125'er offen kostet meinen Vater (35%) auch glaub ich nur 50 ?

Und ich bin jetzt Nach 4 jahren auch auf 35%(2 Jahre Vespa von Vater übernommen + 2 Jahre Motorrad)

Macht 65 Euro für ne 27 PS Maschine!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

ganz kurz zu diesem thema...

unzwar habe ich heute fuer meine et3 eine haftpflicht besorgt! saisonversichert sollte das ganze sein. anfang april bis ende oktober also 04-10. Allerdings war ich von dem preis total geschockt, im positiven sinne! es ist die reine haftpflicht, nichts weiter, eine et3, 4kw 85 km/h in den papieren! kosten tut das ganze 36,13 ? fuer diese 7 monate! außerdem bin ich neueinsteiger, d.h. ich fange bei 100% an!

hat der kerl sich verhauen, oder ist das so billig?! steuerfrei ja auch noch, weil unter 125 ccm!

waere nett, wenn mich jemand aufklaert, was das soll, denn ich bin schon ein bischen verwirrt.. denn so billig ist unser land ja dann doch nicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

36,13 ? für 7 Monate find` ich noch akzeptabel. Am Wochenede kam auch mein Versicherungsscheinchen: ca. 55 ? für 6 Monate bei 45 % Beitrag für eine PX 80. Oh Mann, ich glaub`, ich muß schauen dass ich wenigstens einen DR 135 drauf eingetragen bekomm, damit ich aus dieser Führerschein-1b-Versicherungsklasse rauskomme :grr:

Grüsse, schluerfi1978

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich zahle für meine ET3 "jetzt" 100? im Jahr mit Teilkasko.

Hab es heute erst ändern lassen, davor hatte ich Haftpflicht.

Das hat 67? gekostet.

Da Du aber nichts ersetzt bekommst wenn Dir der Roller gestohlen werden sollte, habe ich von Haftpflicht auf Teilkasko gewechselt. :-D

Bis dann, Tom. :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

komisch,

ich fahre eine PV mit eingetragenen 80 KM/h, mit kleinem schild ( weiss mit schwarzen buchstaben, so mit Tüv und allem) bezahle 16? Steuern im Jahr und 65? Versicheung im ganzen Jahr, eingetragen als KRAD, Roller M.LB., was ich komisch finde ist das ich steuern zahle oder was ist das weil es als Krad angemeldet ist?

gruß Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus

habe einen Brief und der ist auch zwei Jahre alt, habe den Roller auf der veterama gekauft (Oldtimer Markt) kam aus Italien hat der typ gesagt, habe eine Kba machen lassen ein paar italienische abmeldebeischeinigungen zugefügt und das Ding neu für Deutschland angemeldet....

gruß Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann ich auch noch mal:

alten 1 b Führerschein, aber über 18, darf damit alles bis 125 ccm/15 PS ohne km/h Beschränkung fahren.

Fahre PX 125 MY EZ 9/2001, großes Kennzeichen, 89 km/h eingetragen, zahle bei DEVK derzeit 54,88 Euro im Jahr für Haftpflicht + Teilkasko mit 150 Euro SB (65 %). Steuerfrei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich zahle für meine PV125 (KRad mit 80km/h eingetragen) 54,29 Euro/Jahr Haftpflicht bei der Aachener&Münchner bei 70%.

Steuern zahl ich keine. Und ich hab ein kleines Schild, noch... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information