Zum Inhalt springen

Vollabnahme Primavera


Empfohlene Beiträge

Hi,

bei meiner PV 125 sind keinerlei Papiere mehr vorhanden. Auf Nachfrage beim TÜV hies es, kostet ca. 30 Euro. Gestern wurde sie dann bei einem Freund in der Fa. "getüvt", da dieser für mehrere Reisebusse sowieso da war. Ich war nicht dabei und gestern abend höre ich dann ich soll am Montag zum TÜV fahren und die Papiere abholen, aber es kostet ca. 80 Euro ! Ist das normal, dass es doch soviel kostet ? Oder kann es sein das eine Eintragung ca 50 Euro mehr kostet ? Habe nämlich einen Proma Auspuff drauf :-D

Gruss

Reppel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

bei meiner PV 125 sind keinerlei Papiere mehr vorhanden. Auf Nachfrage beim TÜV hies es, kostet ca. 30 Euro. Gestern wurde sie dann bei einem Freund in der Fa. "getüvt", da dieser für mehrere Reisebusse sowieso da war. Ich war nicht dabei und gestern abend höre ich dann ich soll am Montag zum TÜV fahren und die Papiere abholen, aber es kostet ca. 80 Euro ! Ist das normal, dass es doch soviel kostet ? Oder kann es sein das eine Eintragung ca 50 Euro mehr kostet ? Habe nämlich einen Proma Auspuff drauf :-D

Gruss

Reppel

Moin,

für 30 EUR bekommst Du nichtmal ne normale HU, passt schon.

Gruß aus Kiel

matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub ich spinne :-D Nix mit TÜV heut morgen . Ihr glaubt nicht woran es gescheitert ist :

Es wären die falschen Reifen drauf :-D Ich dann : Ähhh, da sind die Original 3.00 - 10 drauf . Er : Die sind falsch, kann nicht stimmen .

Ich könnt kotzen . Hab jetzt am Mittwoch einen Termin mit einem vernünftigem Prüfer, der war nur leider bis jetzt im Urlaub.

Gruss

Reppel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende . Meine deutsche Primavera hat ja keinerlei Papiere mehr. Als erstes ging ich zur Zulassungsstelle und bekam von denen einen Schrieb von wegen Unbedenklichkeit. Also die schauten online nach, fanden den Roller und gaben mir einen Stempel das nichts dagegen spräche eine neue Betriebserlaubnis vom Tüv zu erhalten (mit dieser Fahrgestellnummer) . Nachdem jetzt alles funzt, also ab zum Tüv . Naja zuerst erwischte ich einen Idiot (siehe weiter oben). Da ich gestern Nacht schnell nach Berlin musste, wurde der Roller nun heute ohne meine Wenigkeit getüvt. Eigentlich alles super, 100 km/h eingetragen. Stangeräusch 96 db und Fahrgeräusch 86 db. Dann die Ernüchterung auf der Zulassungstelle . Die Dame sagt mir das ich dafür keinen Brief bekomme da ja nur 125 Kubik eingetragen sind und nicht über , ergo nur ein kleines "80er" Schild . Ist dieses nicht viel teurer in der Versicherung ? Gegenüber dem großem Schild ? Der Tüv hat mir ein " Gutachten zur Erlangung einer Einzelgenehmigung gemäß § 4 FZV " gemacht. Hätte das nicht nach § 21 lauten müssen ? Bin total durch den Wind. Wäre froh wenn mich jemand (oder mehrere) aufklären könnten . :-D

Wen noch Angaben fehlen, bitte fordern :-D

Reppel

Keine eine Idee ?

Bearbeitet von Reppel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da hast du genauso so ne torfnase erwischt wie ich damals bei der zulassung meiner 80er die umgetragen werden sollte

auf ne 139er....da wollte mir die dame am schalter auch erzählen ich würde keinen Brief bekommen und keinen Schein

weil Kleinkraftrad....ich hab ihr dann mal ein wenig ins Gewissen geredet und dann hats nach X Kollegen fragen auch

geklappt.....denen muß man ihren Job halt schon noch erklären :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heutzutage (seit Inkrafttreten der neuen FZV am 1.April diesen Jahres) bekommt alles, was weniger als 125 ccm hat ein kleines Schild. Für die Versicherung ist nur wichtig, welche Höchstgeschwindigkeit eingetragen ist. Bis 80 km/h wird es teuer, (da von 16jährigen fahrbar), ab 81 km/h ist es günstig. Also eigentlich passt alles bei dir. Kein Grund zur Sorge.

Gruß

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich war vor ziemlich genau 2 Wochen bei der Zulassungsstelle: ebenfalls 125ccm und 95km/h

Ich konnte mich entscheiden, ob ich das kleine 80er Kennzeichen oder das große Schild haben möchte. Ich WOLLTE das kleine, sieht doch viel sexier aus, als das große.

Versicherung kostet Haftpflicht ca 40Euro und Teilkasko ca 70Euro.

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, danke Leute ! Mich hat nur so gewundert, weil die Tante sagte das wird aber schön teuer. Ich : aber da sind doch 100 km/h eingetragen . Sie : Ne is wie ne 80er. Dewegen mein Herzkathar :-D Hab mit meinem Versicherungsmakler geredet, kostet ca. 30 Euro ....

Reppel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann ich nicht so recht glauben.

Hört sich eher nach Ausnahmegenehmigung an.

Ne, ist keine Ausnahmegenehmigung. Das hat die Dame von der Zulassungsstelle so gesagt, dass man sich entscheiden kann.

AUch der Herr im Laden von den Kennzeichen meinte, ich habe die freie Wahl!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heutzutage (seit Inkrafttreten der neuen FZV am 1.April diesen Jahres) bekommt alles, was weniger als 125 ccm hat ein kleines Schild. Für die Versicherung ist nur wichtig, welche Höchstgeschwindigkeit eingetragen ist. Bis 80 km/h wird es teuer, (da von 16jährigen fahrbar), ab 81 km/h ist es günstig. Also eigentlich passt alles bei dir. Kein Grund zur Sorge.

Gruß

SubWay

dürfen die 16 Jährigen demnächst nicht auch 100 km/h mit ihren 125ern fahren ?? meine mal soetwas gehört zu haben.

Der Versicherungsbeitrag richtet sich jedenfalls, bei meiner Versicherung, nach dem Alter der Fahrer. Kannst also auch mit 80km/h Eintrageung den güstigen Tarif fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Keine Ahnung! Ich bin bei Felgen und Reifen komplett raus! Ich bin zwischenzeitlich froh, dass ich die richtigen Reifen bestellt bekomme  Reifen wäre ein Heidenau K80 100/80 10   Ich habe gerade das Problem, dass ich hinten 4mm Versatz brauche und leider meine Felgenkombie (glaube Cosa+GS) abgeben muss. Jetzt suche ich eine Alternative und dachte an Schlauchlos.  Aber wie gesagt…ich hab echt keine Ahnung und alles was ich lese oder höre bleibt nicht nachhaltig im Kopf.   
    • Servus, ich bin auf der Suche nach einen Rennroller für die Rundstrecke. Bitte einfach alles anbieten. Gruß    
    • Der Glowen Dragon schaut gut aus, den kannte ich noch gar nicht! Viel Spaß mit dem neuen Gerät  Ich bin mit meinem Karu 16 auch vollends zufrieden und möchte den nicht mehr hergeben. Der hat jetzt auch schon echt ne große Menge Pizzen gebacken und läuft und läuft und läuft. Ich bin leider auch  immer unendlich fotofaul. Wenn ich am Wochenende dran denke, mach ich auch mal wieder ein paar Bilder.   Ich betreibe den Ofen oft mit Gas, aber auch oft mit Holz (Buche). Weiter oben wurde geschrieben, ob man da den "Holzflavour" an die Pizza bringt. Das war damals auch meine große Hoffnung (schon beim Karu 12). Kann aber auch definitiv sagen...NÖ! In der kurzen Zeit wo die Pizza im Ofen ist, bleibt da leider nichts vom Holzgeruch an der Pizza. Tut der ganzen Sache aber überhaupt keinen Abbruch... die Teile werden einfach sensationell gut...  da scheiße ich mittlerweile auch die meisten Lokale in der Umgebung an und machs mir selbst    Seit ner Zeit lang schon mein absoluter Favorit beim Mehl: Caputo Nuvola... Ist super einfach in der Verarbeitung, geht mit relativ kurzen Gehzeiten von ein paar Stunden (wenns mal spontan was geben soll), aber 48 Stunden sind auch kein Problem. Der Teig lässt sich danach auf Semole extrem leicht ausbreiten und reisst nicht.    Bei der Soße bin ich bei der Oro di Parma "Pizzasoße Oregano" hängengeblieben. Die einfach in nem Topf mit bissl Salz, Pfeffer,  einen guten Schuss Olivenöl, einer Prise Zucker und gehackten Knoblauchzehen (Menge je nach Gusto) aufkochen, und dann  ne Zeit lang köcheln lassen bis die Soße etwas "fester" wird. Mega einfach und richtig lecker.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information