Zum Inhalt springen

Unterschied PX-alt und PX-lusso Bremstrommel hinten


Empfohlene Beiträge

moin...

brauche auf die schnelle eine antwort und zwar habe ich hier eine hintere PX-bremstrommel liegen, weiss aber nicht ob es eine lusso oder eine px-alt ist( also aussenliegender wellendichtring oder innenliegender wellendichtring). woran unterscheiden die sich? Nein habe die suche nicht benutzt, vielleicht kann mir einer so auf die schnelle helfen...

vielen dank im vorraus...

grüsse

raphael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Ich hänge mich hier mal mit ran. Möchte mir eine Bremstrommel hinten auf Lager legen, welche je nach Bedarf in der Zukunft entweder auf eine PX alt oder eine PX Lusso soll.

Nach meinen Recherchen gibt es folgende drei Bremstrommel-Modelle (in chronologischer Reihenfolge, wildes verbauen zwischendurch "was gerade da war" inkl.):

  • Variante 1 (bis ca. 1983): Simmerringsitz 27 mm, Simmerringsitz außen
  • Variante 2 (ca. 1983 bis 1988): Simmerringsitz 30 mm, Simmerringsitz außen
  • Variante 3 (ca. ab 1988): Simmerringsitz innen, kein geschliffener Sitz in Trommel

Weder die Trommel der oben erwähnten PX alt oder der Lusso habe ich mir schon näher angesehen und weiß deshalb nicht, was da so verbaut ist. Welche der drei Trommeln könnte man sich als Universaltrommel für alle PX-Modelle auf Lager legen? Variante 2 (quasi so eine: http://www.sip-scootershop.com/DE/Products...sso+hinten.aspx )? Oder passen alle drei überall mit entsprechenden Wellendichtringen?

Edmund hat noch weiter gesucht und merkt deshalb an, dass bei Verwendung eines gekapselten Lagers auch alle Bremstrommeln möglich sein könnten.

Bearbeitet von manago
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Variante 1 und 2 paßt auf alle Motoren. Mußt halt nur den entsprechenden äußeren Simmerring einsetzten. Bei den späten Motoren muß man dieses Überlauflöchlein verschließen.

Die 3. Variante paßt auch wirklich nur mit innenliegendem Simmerring, es sei denn, man hat eine Drehbank im Handgepäck.

Gekapselt Lager ist zwar gut und verhindert plötzlichen Ölverlust, den Simmerring komplett ersetzten tut's aber in der Regel nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Variante 1 und 2 paßt auf alle Motoren. Mußt halt nur den entsprechenden äußeren Simmerring einsetzten. Bei den späten Motoren muß man dieses Überlauflöchlein verschließen.

Die 3. Variante paßt auch wirklich nur mit innenliegendem Simmerring, es sei denn, man hat eine Drehbank im Handgepäck.

Gekapselt Lager ist zwar gut und verhindert plötzlichen Ölverlust, den Simmerring komplett ersetzten tut's aber in der Regel nicht.

Danke! (Auch für die neue Ausgabe heute im Briefkasten)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schnelle Frage an die Experten: Das ist doch Variante 3 (Simmerringsitz innen, keine geschliffene Lauffläche in Trommel), oder?

Bin mir nicht ganz sicher, wie glatt die Lauffläche für den Simmerring üblicherweise in den Bremstrommeln für außen liegenden Simmerring ist (habe keine zur Hand, diese hier erscheint mir aber deutlich zu rauh).

post-11656-1257281531,18_thumb.jpg

Bearbeitet von manago
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schnelle Frage an die Experten: Das ist doch Variante 3 (Simmerringsitz innen, keine geschliffene Lauffläche in Trommel), oder?

Bin mir nicht ganz sicher, wie glatt die Lauffläche für den Simmerring üblicherweise in den Bremstrommeln für außen liegenden Simmerring ist (habe keine zur Hand, diese hier erscheint mir aber deutlich zu rauh).

Kein Bremstrommelexperte anwesend?

post-11656-1257281531,18_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo manago!

Auf dem Foto sieht das ganze nach Drehbank aus, also rauh sieht anders aus.

Ist denn kein Stempel vom Herstellungsjahr auf der Trommel?

Gruß,

RGV

Das wundert mich eben auch ein wenig. Reiner Guss ist es nicht, aber besonders glatt ist es auch nicht. Wenn die Trommel vom Typ "Simmerring-außen" wäre, hätte ich mir mehr eine Simmerring-Laufbahn wie bei der Kurbelwelle vorgestellt. Stempel müsste ich mal schauen (Trommel liegt daheim, ich gerade nicht...), aber sie dürfte dieses oder letztes Jahr hergestellt worden sein - könnte also eine für Simmerring innen oder außen sein.

Es sollte theoretisch eine Trommel vom Typ "Simmerring-außen" sein, ich bin da aber eben am Zweifeln. Ob am Ende auch hier die Qualität der Ersatzteile nachgelassen hat?

Edmund sagt noch, dass es eine nagelneue Trommel ist (wurde so geliefert).

Bearbeitet von manago
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ich reih mich mal ein....

Wer kann mir helfen?

Ich habe hier zwei Trommeln liegen. Beide, so denke ich, mit Sitz für den außenliegenden Siri. Die silberne ist schätzungsweise von ner Rally/Sprint und hat 27mm Durchmesser am Sitz. Die Schwarze ist von ner Lusso und hat aber 31,5mm Durchmesser am Sitz. Daher gehe ich davon aus, dass das gar kein richtiger Siri-Sitz ist (da für außen ja nur 27 und 30mm in Frage kommen).

Ich denke, die 27er bekomm ich mit dem entsprechenden Siri wohl auch dicht, allerdings konnte ich den kleinen aber feinen Unterschied im zweiten Bild feststellen.

Das geübte Auge wird erkennen, dass ich mit der silbernen Trommel viel viel näher an den Kulu-Deckel komme. Das hat auch die Montage gezeigt. Hab sie so wie sie ist montiert, Felge drauf, und die Kiste ließ sich kaum noch schieben, so stark reibt der Reifen am Deckel.

Hat jemand ne Idee, was ich tun soll? Und warum ist die Silberne so viel schmaler als die schwarze? Die schließt auch um die Bremse gar nicht richtig ab, d.h. der Rand reicht gar nicht bis zum Staubschutzblech.

Ich dachte eigentlich, die Rally/Sprint und PX alt seien baugleich?!?

Ist übrigens ein PX alt Motor.

post-36627-050574100 1315211503_thumb.jp

post-36627-094915900 1315211511_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich reih mich mal ein....

Wer kann mir helfen?

Ich habe hier zwei Trommeln liegen. Beide, so denke ich, mit Sitz für den außenliegenden Siri. Die silberne ist schätzungsweise von ner Rally/Sprint und hat 27mm Durchmesser am Sitz. Die Schwarze ist von ner Lusso und hat aber 31,5mm Durchmesser am Sitz. Daher gehe ich davon aus, dass das gar kein richtiger Siri-Sitz ist (da für außen ja nur 27 und 30mm in Frage kommen).

post-36627-050574100 1315211503_thumb.jp

Ich denke, die 27er bekomm ich mit dem entsprechenden Siri wohl auch dicht, allerdings konnte ich den kleinen aber feinen Unterschied im zweiten Bild feststellen.

post-36627-094915900 1315211511_thumb.jp

Das geübte Auge wird erkennen, dass ich mit der silbernen Trommel viel viel näher an den Kulu-Deckel komme. Das hat auch die Montage gezeigt. Hab sie so wie sie ist montiert, Felge drauf, und die Kiste ließ sich kaum noch schieben, so stark reibt der Reifen am Deckel.

Hat jemand ne Idee, was ich tun soll? Und warum ist die Silberne so viel schmaler als die schwarze? Die schließt auch um die Bremse gar nicht richtig ab, d.h. der Rand reicht gar nicht bis zum Staubschutzblech.

Ich dachte eigentlich, die Rally/Sprint und PX alt seien baugleich?!?

Ist übrigens ein PX alt Motor.

PX alt und Rally Motoren unterscheiden sich eigentlich nur die Limahälften. Welcher Sirisitz ist im Prinzip egal. Lusso wird ja eh innen abgedichtet und falls nichts, kann man eben den aussenliegenden nehmen. Ob da nun 27 od. 30 ist wumpe.

Das die 30er Trommel soviel höher kommt, hätte ich nicht gedacht, vllt. ist bei den "Lusso" der Sitz insg. länger?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das Prob ist, dass das keine 30er-Trommel ist, sondern ne Lusso, und die hat bei mir 31,5mm Durchmesser. Ob das bei allen Lusso so ist?

Komischerweise ist die Geschichte innen auch schön glatt, als sei das als Siri-Sitz vorgesehen, obwohl die Lusso ja innen abdichten. Komische Geschichte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das Prob ist, dass das keine 30er-Trommel ist, sondern ne Lusso, und die hat bei mir 31,5mm Durchmesser. Ob das bei allen Lusso so ist?

Komischerweise ist die Geschichte innen auch schön glatt, als sei das als Siri-Sitz vorgesehen, obwohl die Lusso ja innen abdichten. Komische Geschichte.

Die Lusso hat ja original den Filzstaubschutz aussen drin. Deswegen wird die Trommel wohl blank sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Moinsen Zusammen,

ich hole das Topic hier mal hoch, weil ich mich gerade mit Breitreifen beschäftige und eine Bremstrommel für hinten benötige.

PK-HD schrieb ja, seine Beobachtung, dass die 31,5er Trommel weiter vom Kupplungsdeckel wegkommt:

...

post-36627-050574100 1315211503_thumb.jp post-36627-094915900 1315211511_thumb.jp

Das geübte Auge wird erkennen, dass ich mit der silbernen Trommel (27mm PX Alt) viel viel näher an den Kulu-Deckel komme. Das hat auch die Montage gezeigt. Hab sie so wie sie ist montiert, Felge drauf, und die Kiste ließ sich kaum noch schieben, so stark reibt der Reifen am Deckel.

... Und warum ist die Silberne so viel schmaler als die schwarze?

Macht die 30mm Lusso-Trommel auch weiter vom Kupplungsdeckel weg?

Hat das mal jemand gemessen oder kann Erfahrungen berichten?

Ist also ggf. eine 30er-Trommel für den Breitreifeneinsatz zu empfehlen?

:wacko:

hansen

PS: Falls jemand eine intakte (rund und riefenfrei) originale Trommel günstig abzugeben hat, möge er bitte nicht schweigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen Zusammen,

ich hole das Topic hier mal hoch, weil ich mich gerade mit Breitreifen beschäftige und eine Bremstrommel für hinten benötige.

PK-HD schrieb ja, seine Beobachtung, dass die 31,5er Trommel weiter vom Kupplungsdeckel wegkommt:

Macht die 30mm Lusso-Trommel auch weiter vom Kupplungsdeckel weg?

Hat das mal jemand gemessen oder kann Erfahrungen berichten?

Ist also ggf. eine 30er-Trommel für den Breitreifeneinsatz zu empfehlen?

:wacko:

hansen

PS: Falls jemand eine intakte (rund und riefenfrei) originale Trommel günstig abzugeben hat, möge er bitte nicht schweigen.

was für eine besser geeignet ist, überlass ich den experten hier. hab allerdings eine abzugeben. siehe in meinem verkaufetopic, link signatur!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was für eine besser geeignet ist, überlass ich den experten hier. hab allerdings eine abzugeben. siehe in meinem verkaufetopic, link signatur!

Jau, Deine Trommel habe ich schon im Auge.

Allerdings frage ich mich, ob der oben erwähnte Sachverhalt bzgl. Abstand noch eine unentdeckte/unausgesprochene Tatsache darstellt.

Oder es aber nur ein "Zufall" ist, und nur die Trommel mit innenliegendem Siri oder aber vielleicht sogar nur dieses einzelne Stück (vielleicht ein Nachbau) die Eigenschaft des größeren Abstands aufweist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem ich meine 30er Trommel geschrottet habe, konnt ich günstig ne 27er erstehen. Beide sehen optisch und von der Breite aus wie oben die dunkel lackierte. Die silberne erscheint mir echt zu schmal.

Danke für die Rückmeldung!

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
  • 7 Jahre später...

Auch hole diese Uralt Thema nochmal hoch und bitte um kurze Info, damit ich keinen nicht passenden Mist bestelle.....

 

Ich habe eine P200E BJ 1980. Der eingebaute Corteco Dichtring trägt eine Bezeichnung mit "27". Meine alte Trommel (im Bild unten) hat hat eine schlechte Verzahnung und soll ersetzt werden. Außendurchmesser des Bunds ist 30mm (wenn ich richtig gemessen habe). 

 

Ich habe eine neuwertige Trommel von einer Lusso (im Bild oben) "auf Lager", die einen Außenbunddurchmesser von ca. 31,5mm hat. Ist wohl nicht verwendbar, oder? 

 

Soll ich bei dieser Aktion den Dichtring mit tauschen und - wenn ja - gibts irgendeinen Link zu einem Thread, der beschreibt, wie das geht? 

 

Danke für Eure Hilfe!!!! 

IMG_0893.jpg

IMG_0894.jpg

Bearbeitet von 356roadster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten hat 356roadster folgendes von sich gegeben:

Auch hole diese Uralt Thema nochmal hoch und bitte um kurze Info, damit ich keinen nicht passenden Mist bestelle.....

 

Ich habe eine P200E BJ 1980. Der eingebaute Corteco Dichtring trägt eine Bezeichnung mit "27". Meine alte Trommel (im Bild unten) hat hat eine schlechte Verzahnung und soll ersetzt werden. Außendurchmesser des Bunds ist 30mm (wenn ich richtig gemessen habe). 

 

Ich habe eine neuwertige Trommel von einer Lusso (im Bild oben) "auf Lager", die einen Außenbunddurchmesser von ca. 31,5mm hat. Ist wohl nicht verwendbar, oder? 

 

Soll ich bei dieser Aktion den Dichtring mit tauschen und - wenn ja - gibts irgendeinen Link zu einem Thread, der beschreibt, wie das geht? 

 

Danke für Eure Hilfe!!!! 

IMG_0893.jpg

IMG_0894.jpg

Also die 31,5mm Trommel ist für innenliegenden Wedi, nicht für Außenwedi zu verwenden. Würde mich nach einer originalen Bremstrommel umsehen, die Repros sind Alle durch die Bank bescheiden. Ob Du nun Eine mit 27mm oder 30mm Nabe verbaust, ist egal. Nimmst halt entsprechenden Wellendichtring. 

Deine alte Trommel hat 30mm Nabe, den Wedi musst Du nicht zwingend wechseln, ist aber auch eine Sache von 5min.

Bearbeitet von citydick
Ups, verguckt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute hat citydick folgendes von sich gegeben:

Also die 31,5mm Trommel ist für innenliegenden Wedi, nicht für Außenwedi zu verwenden. Würde mich nach einer originalen Bremstrommel umsehen, die Repros sind Alle durch die Bank bescheiden. Ob Du nun Eine mit 27mm oder 30mm Nabe verbaust, ist egal. Nimmst halt entsprechenden Wellendichtring. 

Deine alte Trommel hat 27mm Nabe, den Wedi musst Du nicht zwingend wechseln, ist aber auch eine Sache von 5min.

Vielen Dank!! Den Wedi einfach mit einem kleinen Schraubenziehen heraushebeln und den neuen eindrücken? Habe das noch nicht gemacht.... 

Bei den gebrauchten originaltrommeln habe ich halt die Befürchtung, dass die Verzahnungen auch nix mehr sind, oder? Muss man halt genau prüfen. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten hat 356roadster folgendes von sich gegeben:

gibts irgendeinen Link zu einem Thread, der beschreibt, wie das geht? 

Ist ganz einfach: Ein oder 2 kleiner Löcher in den Siri bohren (nicht zu tief), eine/2 kleine Schraube(n) reindrehen und ziehen!!!

 

  

vor 2 Minuten hat 356roadster folgendes von sich gegeben:

Den Wedi einfach mit einem kleinen Schraubenziehen heraushebeln

Das geht an der Stelle eher schlecht; kann aber auch funktionieren.

Bearbeitet von kbup
Erweiterung eingefügt
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten hat kbup folgendes von sich gegeben:

Ist ganz einfach: Ein oder 2 kleiner Löcher in den Siri bohren (nicht zu tief), eine/2 kleine Schraube(n) reindrehen und ziehen!!!

Sorry, war zu schnell (Und den neuen einfach reinstecken? Fetten? Oder braucht man da Spezialwerkzeug?)

Bearbeitet von 356roadster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten hat citydick folgendes von sich gegeben:

Also die 31,5mm Trommel ist für innenliegenden Wedi, nicht für Außenwedi zu verwenden. Würde mich nach einer originalen Bremstrommel umsehen, die Repros sind Alle durch die Bank bescheiden. Ob Du nun Eine mit 27mm oder 30mm Nabe verbaust, ist egal. Nimmst halt entsprechenden Wellendichtring. 

Deine alte Trommel hat 30mm Nabe, den Wedi musst Du nicht zwingend wechseln, ist aber auch eine Sache von 5min.

Was mich aber als Laie schon wundert ist, dass die alte Trommel mit einem Bund Außendurchmesser 30mm mit einem WEDI 27mm (Bezeichnung 27-47-6) eingebaut war. Sind die 27mm nicht der Innendurchmesser des WEDI? Liege ich da falsch? 

Bearbeitet von 356roadster
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information